Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzgriff; Wartung; Allgemeine Überprüfung; Reinigung - Sparky BU 130 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
LÖSEN UND EINDREHEN VON
SCHRAUBEN, BOLZEN UND MUT-
TERN (BUR 130E)
Im Bohrfutter 2 wird auf die oben be-schriebene
Weise ein Einsatz zum Lösen und Eindrehen
von Schrauben, Bolzen oder Muttern montiert.
Der Betriebsar tenumschalter wird mit dem Spit-
ze nach vorn gestellt, so daß das ganze Zeichen
"Bohrer" sichtbar ist. Mit dem Hebel 9 zur Vor-
wahl der Drehrichtung wird die Operation Lösen
und Eindrehen vorgewählt. Beim Schrauben nur
mit kleiner Drehzahl arbeiten.
WARNUNG:
Eindrehen langer Bolzen und Schrauben.
Abrutschgefahr.

ZUSATZGRIff

Der Zusatzgriff 8 wird am Hals 4 an die Maschi-
ne eingedreht. Aus Sicherheitsgründen soll der
Zusatzgriff stets benutzt werden. Durch das An-
schlaglineal 7 wird die Bohrtiefe bestimmt.
EMPfEHLUNGEN ZUR ARBEIT MIT
DER BOHR MASCHINE:
Bei Betonbohrung einen mäßigen Druck (ca. 80
- 100 N) anwenden! Der starke Druck steigert
die Bohrleistung nicht, führt aber zur Verkürzung
der Lebensdauer des Elektrowerkzeugs. Bei
den Maschinen mit elektro nischem Regler mit
niedri gerer Drehzahl als die maximale bohren,
indem Sie die Drehzahl in Abhän gigkeit vom
Material wählen.
Hartmetallbestückte Bohrer verwenden. Nur
Bohrer mit zylindrischen Schaft einspannen.
Von Zeit zu Zeit den Bohrer aus der Bohrung
ziehen, um den Staub zu beseitigen.
Auf die Abnutzung des Bohrers achten und ihn
auswechseln, wenn eine wesentliche Absen-
kung der Leistungsfähigkeit festgestellt wird.
Bohrungen mit großem Durchmesser zuerst mit
einem kleineren Bohrer vorbohren.
Der optimale Bereich beim Bohren in Beton
ist bis 8 mm, und der mögliche Bereich ist bis
13 mm.
ZUBEHÖR, DAS MIT DIESEM ELEKT-
ROWERKZEUG BENUTZT WERDEN
KANN
▪ Metallbohrer mit Durchmesser von Ø1,5 bis
Ø13 mm
18
DE
Vorsicht
beim
▪ Holzbohrer mit Durchmesser von Ø3 bis
Ø20 mm
▪ Betonbohrer mit Durchmesser von Ø3 bis
Ø13 mm
WARNUNG: Zur Arbeit mit diesem
Elektrowerkzeug wird nur das oben angege-
bene Zubehör empfohlen. Das Benutzen von
Einrichtungen oder Zubehör, die anders als
die angegebenen sind, stellt eine Vorausset-
zung für Arbeitsunfall dar. Benutzen Sie Zu-
behör und Einrichtungen nur zweckmäßig.
Falls Sie zusätzliche Informationen betreffend
dieses Zubehör brauchen, wenden Sie sich
an den örtlichen SPARKY-Service.

Wartung

WARNUNG: Vor jeder Wartung
oder Überprüfung das
immer ausschalten und den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
AUSWECHSELN DER BÜRSTEN
Das
Elektrowerkzeug
chaltenden Bürsten ausgerüstet. Wenn die
Bürsten abgenutzt sind, schaltet sich die Ma-
schine von selbst aus. In solchem Fall sollen
beide Bürsten gleichzeitig durch Originalbürsten
im SPARKY – Kundendienst
werden.
ALLGEMEINE ÜBERPRÜfUNG
Überprüfen Sie regelmäßig alle Befestigungs-
elemente um sich zu überzeugen, dass sie fest
angezogen sind. Falls einige der Schrauben
lose sind, sofort festziehen, um Risikosituatio-
nen zu vermeiden.
Falls das Versorgungskabel beschädigt ist, darf
es nur vom Hersteller oder einem autorisierten
Servicefachmann ausgetauscht werden um
eventuelle Gefährdungen zu vermeiden.

REINIGUNG

Für den sicheren Betrieb die Maschine und die
Belüftungsöffnungen immer sauber halten.
Regelmäßig überprüfen, ob in die Belüftungs-
öffnungen des Motors oder um die Umschalter
Staub oder Fremdkörper eingedrungen sind.
Weichte Bürste und/oder Druckluft für die Ent-
BU 130 ● BUR 130E
Elektrowerkzeug
ist
mit
Selbstauss-
ausgewechselt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bur 130eBur2 201eBu2 201

Inhaltsverzeichnis