Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Würth ISS 45-M automatic Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISS 45-M automatic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bei Erreichen des max. Flüssigkeitsstands
schaltet das Gerät automatisch ab.
Bei nicht leitenden Flüssigkeiten (zum
Beispiel Bohremulsion, Öle und Fette)
wird das Gerät bei vollem Behälter
nicht abgeschaltet. Der Füllstand
muss ständig überprüft und der Be-
hälter rechtzeitig entleert werden.
Nach Beendigung des Nasssaugens: Flachfal-
tenfilter mit der Filterabreinigung abreinigen.
Flachfaltenfilter herausnehmen (Sicherheitshin-
weise beachten, siehe Pflege und Wartung)
und trocknen. Elektroden mit einer Bürste reini-
gen. Behälter mit einem feuchten Tuch reinigen
und trocknen.
Clipverbindung
Abbildung
Der Saugschlauch ist mit einem Clip-System ausge-
stattet. Alle Zubehörteile mit Nennweite 35 mm
können angeschlossen werden.

Bedienung

Gerät einschalten
 Netzstecker einstecken.
 Gerät am Hauptschalter einschalten.
Saugleistung einstellen
 Saugleistung (min-max) am Drehregler einstel-
len.
Arbeiten mit Elektrowerkzeugen
GEFAHR
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Die Steckdose ist nur zum direkten An-
schluss von Elektrowerkzeugen an den
Sauger bestimmt. Jeder andere Ge-
brauch der Steckdose ist nicht zulässig.
 Netzstecker des Elektrowerkzeugs am Sauger
einstecken.
 Gerät am Hauptschalter einschalten.
Fernstartautomatik einschalten:
 Unteren Schalter drücken. Der Sauger wird
automatisch mit dem Elektrowerkzeug ein- und
ausgeschaltet.
Fernstartautomatik ausschalten:
 Oberen Schalter drücken.
Hinweis: Der Sauger hat eine Anlaufverzöge-
rung bis zu 0,5 Sekunden und eine Nachlaufzeit
von bis zu 15 Sekunden.
Hinweis: Leistungsanschlusswert der Elektro-
werkzeuge, siehe Technische Daten.
Abbildung
 Werkzeugadapter an den Anschluss des Elek-
trowerkzeugs anpassen.
Abbildung
 Krümmer am Saugschlauch entfernen.
 Schlauchstück an Saugschlauch montieren.
 Werkzeugadapter an Schlauchstück montie-
ren.
Abbildung
 Werkzeugadapter an Elektrowerkzeug an-
schließen.
Hinweis: Die verschiedenen Saugschlauchquer-
schnitte sind notwendig, um eine Anpassung an
die Anschlussquerschnitte der Bearbeitungsgeräte
zu ermöglichen.
 Mindestvolumenstrom am Drehschalter für
Saugschlauchquerschnitt einstellen.
Die Skala zeigt den Saugschlauchquerschnitt an.
Hinweis: Für den Betrieb als Entstauber für orts-
veränderlichen Betrieb (Bearbeitungsgerät am
Sauger eingesteckt) muss die eingebaute Überwa-
chung auf das angeschlossene Bearbeitungsgerät
(Stauberzeuger) abgestimmt werden. Das heißt,
dass bei einer Unterschreitung des zur Absaugung
notwendigen Mindestvolumenstroms von 20 m/s
der Benutzer gewarnt werden muss.
Hinweis: Die Angaben zum Mindestvolumen-
strom in Abhängigkeit zum Unterdruck befinden
sich auf dem Typenschild.
DE - 5
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis