Einleitung • 1 WARNUNG: NEHMEN SIE KONTAKT MIT IHREM GERÄTELIEFERANTEN AUF, BEVOR SIE DEN STANDORT DIESES GERÄTS ÄNDERN. Die.Nichtbeachtung..kann.zu.Geräteschäden. und/oder.Personenverletzungen.führen. Kontaktdetails.sind.auf.der.Rückseite.dieser. Gebrauchsanweisung.bzw..über.die.Auswahl. Menü.und.Systeminformationen.zu.finden. Das Gerät muss auf einer stabilen Unterlage installiert werden. An das Bedienungspersonal Ihr.neues.Gerät.zum.Falzen/Kuvertieren.verfügt.über.eine.einfach. nachvollziehbare.Anwenderschnittstelle,.die.dessen.Einrichtung. vereinfacht.und.gleichzeitig..die.folgenden..Möglichkeiten.bietet: •. Schließeinrichtung/keine.Schließeinrichtung/sichere. Schließeinrichtung.
1 • Einleitung Job-Grafik Die.Job-Grafik.befindet.sich.auf.der.linken.Displayseite..Sie.zeigt. die.benötigten.Versandobjekt-Ikons.an,.die.auf.der.Job-Definition. basieren. Die.Ikons.informieren.Sie.darüber,.welche.Stationen.zu.laden.sind,. welche.Gegenstandsart.(Blatt,.Beilage.etc.).in.jede.zugeordnete. Station.und.die.Ladeausrichtung.von.jedem.Gegenstand.zu.laden. sind..Es.ist.deshalb.äußerst.wichtig,.dass.Sie.sich.mit.den.Ikons. selber.vertraut.machen.sowie.mit.den.Bestandteilen.der.Job-Grafik. Einlegeanleitung Die ▲ und ▼ Pfeiltasten können benutzt werden, um durch die Job- Grafik.zu.scrollen..Falls.ein.Gegenstand.markiert.ist,.gibt.Ihnen.das. Gerät.die.mit.jenem.Gegenstand.verbundenen.Ladeanleitung. Nachdem.Sie.sich.die.Ladeanweisung.angesehen.haben,. drücken.Sie.die.Taste.Home.oder.Zurück.und.kehren.zu.den. Grundeinstellungen.zurück.oder.drücken.Start.oder.Testlauf,.um.die. Verarbeitung.sofort.zu.beginnen.. 1-10 SDC696C...
2 • Benutzung der Menüs Die Grundeinstellung Die.Grundeinstellung.ist.der.erste.Bildschirm,.der.angezeigt.wird,. nachdem.das.Gerät.mit.dem.Hochfahren.fertig.ist. Die.letzte.gewählte.Jobdefinition.wird.mit.der.entsprechenden. Job-Grafik.auf.der.linken.Seite.angezeigt.. Die ▲ und ▼ Pfeiltasten können benutzt werden, um die. Job-Grafik.durchzuscrollen.und.einzelne.Gegenstände.zu.markieren.. Während.Sie.dies.tun,.werden.die.mit.dem.markeirten.Gegenstand. verbundenen.Anweisungen.angezeigt. Von.diesem.Bildschirm.aus.können.Sie.den.angezeigten.Job.laufen. lassen..Ansonsten.drücken.Sie.die.entsprechende.Bildschirmtaste,.um: ● Einen anderen Job aus.denjenigen,.die.bereits.im.Gerät. gespeichert.sind,.auszuwählen..Siehe.Seite.3-3! ● Starten Sie die SwiftStart™-Funktion..Siehe.Seite.3-8! ● Wählen Sie die Menü.Bildschirmtaste.für.den.Zugang.zu:. Funktionen.des.Bedienpersonals..Siehe.Seite.3-19!.
Seite 25
Benutzung der Menüs • 2 Name des ausgewählten Gerätestatus Jobs Zähler Bildschirmüberschrift ...Grundeinstellung. Stückzählung: ...BEREIT. Vorwahlzähler: ...RECHNG...A Benutzen Sie ▼, ▲ und um Anweisungs- text ..die.Ladehinweise.anzusehen > Jobauswahl Textbereich.für. Anmerkungen. > zum.Job SwiftStart™ > Menü Bildschirm- tastenauswahl Job-Grafik Gerätegrafiken Die Grundeinstellungen SDC696C...
2 • Benutzung der Menüs Die Menüstruktur Das.Diagramm.auf.der.gegenüberliegenden.Seite.zeigt.die. Menüstruktur,.die.nach.Drücken.der.Menü-Bildschirmtaste.zur. Verfügung.steht.. Sie.werden.feststellen,.dass.das.Menü.logisch.strukturiert.ist.und,. dass.ähnliche.Funktionen.zusammen.gruppiert.sind. Die.Menüstruktur.wird.in.zwei.Bereiche.unterteilt: ● Der erste Bereich steht dem gesamten Bedienungspersonal zur.Verfügung.und.beinhaltet.Einstellungen.und. Justierungen,.die.eventuell.beim..Durchführen.von.Jobs.am. Gerät.benötigt.werden..könnten. ● Der zweite Bereich steht nur einem „Supervisor“ nach Eingabe.eines.Supervisor-Zugangscodes.zur.Verfügung.. Dieser.Bereich.lässt.zu,.dass.Supervisoren.Jobs.erstellen,. bearbeiten.und.löschen.und.auch.fortgeschrittenere. Funktionen.einstellen. Die.nächsten.beiden.Kapitel.dieser.Bedienungsanleitung,. „Bedienfunktionen“.und.„Funktionen.des.Supervisors“.geben. Einzelheiten.der.für.jedes.Anwenderlevel.verfügbaren.Funktionen. Benutzen.Sie.dieses.Diagramm.als.Schnellhilfe,.um.die.von.
Seite 27
Benutzung der Menüs • 2 Grundeinstellung Job.auswählen. .> (S.3-3) SwiftStart™. .> (S.3-6) Menü. .> (S.3-19) Sprache. .> (S.3-19) Displayeinstellungen. .> (S.3-19) Schließsicherung. .> (S.3-19) Systeminformation. .> (S.3-19) Menüpunkte Supervisor-Funktionen. .> (S.4-1) unterhalb dieser Linie benötigen einen Job.erstellen. .> (S.4-3) Supervisor- Job.bearbeiten.
3 • Bedienerfunktionen Über dieses Kapitel Dieses.Kapitel.erläutert.Funktionen.des.Geräts,.die.vom. Bedienungspersonal.durchgeführt.werden.können..Dazu.gehören: •. Die.Auswahl.und.der.Durchlauf.einer.vorprogrammierten. Jobdefinition •. Benutzung.des.SwiftStart™-Modus •. Benutzung.der.manuellen.Zuführung •. Laden.der.Stationen •. Auffüllen.der.Schließflüssigkeit Funktionen,.die.nur.nach.Eingabe.eines.Supervisor-Zugangscodes. laufen,.werden.im.nächsten.Kapitel,.„Funktionen.des.Supervisors“. beschrieben. Anschlussstrom Lesen Sie die Sicherheitsinformationen auf Seite 1-2, bevor Sie das Gerät anschließen. Schließen.Sie.das.Stromkabel.an.der.Buchse.an.der.Rückseite.des. Geräts.an. Stecken.Sie.das.Stromkabel.in.eine.geeignete.Stromsteckdose.. Sorgen.Sie.dafür,.dass.sich.die.Stromsteckdose.in.der.Nähe.des. Geräts.befindet.und.leicht.zugänglich.ist. Schalten.Sie.den.
Bedienerfunktionen • 3 Einen Job starten Auswahl eines Jobs Dieser.Abschnitt.setzt.voraus,.dass.der.durchzuführende.Job.bereits. von.einem.Supervisor.angelegt.worden.ist..Falls.der.Job.noch.nicht. erstellt.wurde,.sehen.Sie.bitte.Job erstellen.auf.Seite.4-3. Nach.dem.Einschalten.wird.für.den.Start-Vorgang.vorübergehend.ein. Uhrensymbol.im.Display.angezeigt. Nach.wenigen.Sekunden.erscheint.die.Grundeinstellung..Die.zuletzt. ausgewählte.Jobdefinition.wird.geladen.und.die.Nachricht.„Teststück. erforderlich“.oben.am.Bildschirm.angezeigt. Falls.der.geladene.Job.nicht.der..Richtige.ist,.drücken.Sie.die. Bildschirmtaste.Jobauswahl..Eine.Liste.von.bereits.erstellten. Jobdefinitionen.wird.alphabetisch.am.Bildschirm.angezeigt..Danach… •. Wenn.Sie.sicher.sind,.welchen.Job.Sie.möchten,.drücken. Sie.die.Bildschirmtaste.neben.dem.erwünschten.Job,.um.ihn. sofort.auszuwählen. •. Falls.Sie.eine.Bestätigung.der.Job-Einzelheiten.benötigen,. benutzen Sie die ▲ und ▼ Tasten, um die Liste durchzuscrollen...Gemäß.jedes.markierten.Jobs..ändern.sich. die.Job-Grafik.und.die.Jobanmerkungen.(falls.eingegeben),. um.den.markierten.Job.anzuzeigen..Wenn.Sie.sich.sicher. sind,.welchen.Job.Sie.einsetzen.möchten,.drücken.Sie.die.
3 • Bedienerfunktionen Material einlegen Wenn Zuführungen nicht verbunden... Material.in.alle.lt..Display.angezeigten.Schächte.einlegen.(siehe. auch.Einstellungen.in.Kapitel.3-14.bis.3-19). Wenn Zuführungen verbunden… Für.Jobs.mit.verbundenen.Zuführungen.muß.die.korrekte. Reihenfolge.beim.Einlegen.des.Materials.in.die.Schächte. eingehalten.werden. Belagenzuführungen Die.obere.Zuführung.(G).zuerst.beladen..Das.Material.so. einlegen,.wie.es.auf.dem.Display.angezeigt.wird..Wenn.. OME-Steuerzeichen.auf.den.Beilagen.verwendet.werden,. müssen.diese.mit.Gesicht nach oben.und.nächstens zum System.eingelegt.werden. Für Wckel- u. Doppelparallel- Falz Nehmen.sie.den.gesamten.Blattstapel,.der.in.die.Zuführungen,. die.verbunden.sind,.eingelegt.werden.soll,.mit.dem.Gesicht nach oben..Legen.sie.eine.Anzahl.Blätter.in.die.erste.. A4-Zuführung..Legen.sie.das.Material.wie.lt..Display.angezeigt. in.die.oberste verbundene.Zuführung.ein..Eine.weitere.Anzahl. Blätter.direkt.in.die.nächste.Zuführung..Das.gleiche.wiederholen,. bis.in.allen.verbundenen.Zuführungen.Material.eingelegt.ist. Für Enfach- u. Z- Falz Nehmen.sie.den.gesamten.Blattstapel,.der.in.die.Zuführungen,. die.verbunden.sind,.eingelegt.werden.soll,.mit.dem.Gesicht nach unten..Legen.sie.eine.Anzahl.Blätter.in.die.erste.A4- Zuführung..Legen.sie.das.Material.wie.lt..Display.angezeigt.in.
Bedienerfunktionen • 3 Automatische Verarbeitung Nach.der.Bestätigung,.dass.ein.Testlauf.OK.ist.… Drücken.Sie.die.Start-Taste,.um.den.automatischen.Betrieb.zu. beginnen. Das.Gerät.läuft.weiter.bis: ● das Material verbraucht ist die Stop-Taste.betätigt.wird ● ● die Vorwahlzählung erreicht ist (falls der Vorwahlzähler .eingesetzt.wird) ● das erste Blatt der selektiven Zuführung wurde eingezogen .(wenn.sel..Zufuhr.im.OME-Job.gewählt.ist). ● die OME-Stop Funktion ist aktiviert (siehe auch Kapitel 5-4). Vorwahlzähler Falls.die.Vorwahlzähler-Funktion.beim.Anlegen.des.Jobs.eingestellt.
4 • Funktionen des Supervisors Über dieses Kapitel In.diesem.Kapitel.werden.die.innerhalb.des.Menüs.Funktionen des Supervisors.verfügbaren.Funktionen.erläutert. Alle..Funktionen.werden..per.Ablauf.einer.Folge.von.Bildschirmen. und.durch.die.Beantwortung.einfacher,.in.dem.Display.erscheinender. . Fragen.eingestellt..Deshalb.führt.Sie.dieses.Kapitel.nicht. Schritt.für.Schritt.durch.jede.einzelne.Funktion..Es.gibt.Ihnen. Hintergrundinformationen.über.die.Funktion.und.bietet.nützliche. Tipps,.wie.Sie.das.Beste.aus.Ihrem.Gerät.herausholen. Supervisor-Zugangscode Bevor.Sie.den.Zugang.zu.irgendwelchen,.der.in.diesem.Menü. befindlichen,.Funktionen.erlangen.können,.müssen.Sie.einen. Supervisor-Zugangscode.eingeben..Dieser.verhindert.den.nicht. autorisierten.Zugang.zu.Funktionen,.die.hauptsächlich.mit.der. Verwaltung.von.Jobs.und.OME.zu.tun.haben. Ihr.installierender.Techniker.teilt.Ihnen.den.Supervisor-Zugangscode. mit..Wenn.Sie.möchten,.können.Sie.ihn.im.Kasten.auf.dieser.Seite. als.Erinnerung.notieren.. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass dieser dann jedem, der diese Bedienungsanleitung benutzt, zur Verfügung steht und aus diesem Grunde kann es zweckmäßiger sein, ihn anderweitig aufzuschreiben und an einem sichereren Ort aufzubewahren.
5 • Optische Merkmalerkennung (OME) Alle Blätter, Nur Seite 1, Nur letzte Seite Wenn.Alle Blätter.ausgewählt.wird,.wird.das.entsprechende. Merkmal.auf.allen.Blättern.nnerhalb jenes Satzes.erwartet. Wenn.die.Option.Nur auf Seite 1.oder.Nur auf letzter Seite gewählt.wurde,.wird.der.OME-Code.auf.der.ersten.oder.letzten. Seite.erwartet,.abhängig.von.der.Auswahl. Gekennzeichnetes Stück unverschlossen lassen (Ja oder Nein) Wird.Ja.ausgewählt,.hält.das.Gerät.an,.wenn.es.das.Stop.Merkmal. mit.dem.entsprechenden.unverschlossenen.Kuvert.im.Stacker. feststellt. Wird.Nein.ausgewählt,.hält.das.Gerät.mit.dem.Kuvert.auch.an,. wenn.es.das.Stop.Merkmal.feststellt,.jedoch.wird.das.Verschließen. des.Kuverts.so verarbetet, we n der entsprechenden Jobdefnton programmert. Ungerade oder gerade Diese.Option.wird.m Zusammenhang mt dem Partätszechen engesetzt..Wenn.das.Paritätskennzeichen.gedruckt.wird,.definiert.
Optische Merkmalerkennung (OME) • 5 OME Spezifikationen OME-Zeichen und Freier BereichSpezifikationen Das Zeichen muss eine schwarze, durchgezogene Linie sein mit einer Dicke zwischen 1Pkt. und 2 Pkt. (0,35 mm bis 0,7 mm) und eine Breite von mindestens 10 mm aufweisen. Jede Zeichenposition muss in gleichen Abständen sein und wenigstens 2,54 mm auseinander liegen.
Seite 68
5 • Optische Merkmalerkennung (OME) OME-Code Positionen mit Ausnahme des speziellen Hauptblattes / Satzes wird auf Seite 5-11 gezeigt. FÜHRUNGSKANTE 20mm 59mm min 59mm min 107mm max 107mm max 3mm min 3mm min Die.weißen.Bereiche.geben.an,.an.welchen. Stellen.die.OME-Zeichen.gesetzt.werden.können.. Dies.ist.abhängig.von.der.Position.der.Leseköpfe. und.auch.dem.Material,.auf.welchem.der.OME- Code.gedruckt.ist. 30mm 165mm min - 229mm max HINWEIS:.OME-Code.Positionen,.nur.für.Einfach-.oder.Z-Falz...
Seite 69
Optische Merkmalerkennung (OME) • 5 Hauptseite/Satz: OME-Code Position bei Nutzung des Einfach- oder Z-Falzes mit selektiver Blattzuführung. 176mm min - 229mm max Die.weißen.Bereiche.geben.an,.an.welchen. Stellen.die.OME-Zeichen.gesetzt.werden. können..Dies.ist.abhängig.von.der.Position.der. Leseköpfe.und.auch.dem.Material,.auf.welchem. der.OME-Code.gedruckt.ist. 107mm max 107mm max 107mm max 80mm min 80mm min 3mm min 3mm min 85mm 15mm FÜHRUNGSKANTE...
5 • Optische Merkmalerkennung (OME) Beilagen OME-Code Positionen Der.weiße.Bereich.stellt.den.bedruckbaren. Bereich.für.OME-Zeichen.dar..Die.OME- Zeichen.müssen.aufwärts.und.entgegen.zur. (Bediener-).Front.aufgebracht.sein,.wenn. Beilagenzuführungen.F.oder.G.beladen.werden. 136mm min 20mm 60mm 107mm max 3mm min 20mm FÜHRUNGSKANTE Diagramme sind nicht 137 mm für Zuführung G maßstabsgetreu 100 mm für Zuführung F HINWEIS:.OME-Code.Positionen,.nur.für.Einfach-.oder.Z-Falz..Anwendungen.mit.Selekt..Zuführung. 5-12 SDC696C...
5 • Optische Merkmalerkennung (OME) OME Job erstellen Bevor Sie anfangen Bevor.Sie.eine.Jobdefinition.mit.OME.erstellen,.vergewissern.Sie. sich,.dass.das.benötigte.OME.Merkmal.so.eingestellt.worden.ist,.wie. unter.Neues OME Merkmal erstellen.auf.Seite.5-14.beschrieben. Art der OME einstellen Während.der.Joberstellung.fragt.das.System,.ob.für.den.Job.ein. OME-Code.erforderlich.ist..In.diesem.Fall.den.Job.auswählen:.Sel. Zuführen oder Nicht Sel. Zuführen..Wenn.die.SF-Funktion.nicht. anwählbar.ist,.wurde.noch.kein.entsprechender.ein.code.erstellt.und. im.System.gespeichert..(Hinweis:.Sel..Zuführung.ist.eine.Option,.die. mit.der.erweiterten.OME-Lesung.für.das.System.erhältlich.ist). Sie.werden.gefragt,.ob.ein.OME Matchcode (Vergleichen).genutzt. wird.(nur.mit.optionaler.OME.möglich). Wenn.der.Hauptsatz.definiert.ist,.müssen.sie.einen.bestehenden. OME-Code.für.die.gewählte.Jobdefinition.zuweisen. Wenn.sie.eine.Jobdefinition.mit.Sel..Zuführung.erstellen,.müssen.sie. den.OME-Zeichen.die.erforderlichen.Zuführungen.zuweisen..Wenn. die.Option.OME-Vergleich.genutzt.wird,.muß.den.zu.verarbeitenden. Blättern.oder.Beilagen.der.richtige.OME-Code.zugewiesen.werden.
Seite 77
Optische Merkmalerkennung (OME) • 5 Einstellung des OME Scanbereichs Das.Material.wird.beim.Durchlauf.durch.das.Gerät.gescannt..Das. bedeutet,.dass.der.OME.Scanner.einen.vertikalen.Streifen.oder. Rand.die.Seite.hinunter.einliest,.definiert.durch.die.auf.den.Seiten. 5-9.und.5-12.befindlichen.OME.Spezifikationen. Dem.Gerät.muss.nun.mitgeteilt.werden,.ob.der.gesamte.OME.Rand. (der.Streifen.entlang.der.Seite,.der.für.OME.Merkmale.gescannt. wird).frei.von.anderen.Drucken,.ausgestanzten.Löchern.etc..ist. Wenn.der.Bereich.frei.ist,.werden.die.OME-Zeichen.ohne.weitere. Einstellung..erkannt..Dies.ist.jedoch.abhängig.vom.genutzten.. OME-Code. Ist.der.gesamte.Rand.NICHT.deutlich.bzw..wenn.das.Gerät.sich.nicht. automatisch.einstellen.kann,.stellt.es.Fragen,.um.festzustellen,.wo.es.nach. OME.Zeichen.suchen.soll.und.wo.es.andere.Drucksachen.ignorieren.soll. Abhängig.von.der.Art.OME.Merkmal,.das.eingesetzt.wird,. fordert.Sie.das.Gerät.auf,.entweder.die erste Zeichenposition und Merkmallänge.ODER.den nicht bedruckbaren Bereich festzulegen,.wie.auf.den.folgenden.Seiten.beschrieben... SDC696C 5-19...
Seite 78
5 • Optische Merkmalerkennung (OME) Definition der ersten Zeichenposition und der Merkmallänge Nehmen.sie.eine.Blatt/eine.Beilage,.die.das erste und das letzte Steuerzeichen aufgedruckt haben. Wenn.vom.System.gefordert,.geben.sie.die.Länge.(A).von.der. Oberkante.des.Blattes/der.Beilage,.bis.zum.ersten.OME-Zeichen. ein,.in.Millimetern. Wenn.vom.System.gefordert,.geben.sie.die.Länge.(B).vom.ersten. bis.zum.letzten.OME-Zeichen.ein,.in.Millimetern. OBEN AUF DEM BLATT/ EINZUGSKANTE DER BEILAGE 5-20 SDC696C...
Optische Merkmalerkennung (OME) • 5 Definition des nicht bedruckbaren Bereichs Wenn.vom.System.gefordert,.geben.sie.die.Länge.(A).von.der. Oberkante.des.Blattes/der.Beilage.bis.zum.freien.Bereich.in,.von. welchem.das.System.mit.dem.Scannen.der.OME-Zeichen.starten. soll. Nach.nochmaliger..geräteseitiger.Aufforderung.messen.Sie.die. Entfernung.(B).von.dem.soeben.eingestellten.Anfangspunkt.aus.zum. Punkt.hin,.wo.das.Gerät.AUFHÖREN.soll.zu.scannen..Dieser.wird. der.Bedruckbare Bereich.genannt. Beachten.Sie,.dass.eine.Einstellung.des.bedruckbaren.Bereichs. näher.an.den.Anfang.und.ans.Ende.der.OME.Zeichen.die. Wahrscheinlichkeit.verringert,.irgendwelche.schlechten.Drucke. oder.Fehler.an.dem.Material.als.OME.Zeichen.zu.verkennen..Im. Gegensatz.dazu,.könnte.die.Einstellung.des.bedruckbaren.Bereichs. zu.nahe.am.Anfang.und.am.Ende.der.OME.Zeichen.zu.Problemen. führen,.wenn.die.Position.(Registrierung).des.Ausdrucks.auf.dem. Material.unterschiedlich.ist..Es.ist.ein.guter.Anhaltspunkt,.den. bedruckbaren.Bereich.einzugrenzen,.jedoch.immer.20.mm.hinter. und.vor.den.OME.Zeichen..OBEN AUF DEM BLATT/ EINZUGSKANTE DER BEILAGE Der schattierte Bereich steht für Gedrucktes auf dem Material...
5 • Optische Merkmalerkennung (OME) OME Scannereinstellungen Dieses.Gerät.darf.mit.einem.Scanner.von.oben.und.einem.Scanner. von.unten.ausgerüstet.werden..Falls.das/die.Blatt/Blätter..mit.den. OME.Zeichen.mit.der.Vorderseite.nach.oben.geladen.ist/sind,.wird. der.Scanner.von.oben.eingesetzt..Falls.sie.mit.der.Vorderseite.nach. unten.geladen.werden,.kommt.der.Scanner.von.unten.zum.Einsatz.. Die.Ladeausrichtung,.die.für.den.jeweiligen.Job.benötigt.wird,.wird.in. der.Job-Grafik.angezeigt.und.hängt.von.der.Falzart.etc..ab. Ausrichtung der Scanner Es.ist.unbedingt.erforderlich,.dass.der.eingesetzte.OME.Scanner. richtig.über.den.auf.den.Blättern/das.Blatt.gedruckte(n).oder. Beilage(n).OME.Zeichen.ausgerichtet.ist..Eine.Nichteinhaltung.der. Ausrichtung.des.Scanners.wird.zu.Scanfehlern.führen..Daher.ist. es.unabdingbar,.dass.die.Ausrichtung.des.Scanners.überprüft.wird,. bevor.mit.irgendeinem.OME.Job.angefangen.wird. Messen Sie die Position des OME Zeichens Nehmen.sie.ein.Blatt/.eine.Beilage,.die.OME-Zeichen.beinhaltet,. und.falten.diese.in.Längsrichtung,.um.die.Mitte.zu.ermitteln..Messen. Sie.dann.von.der.Mttellne.bis.zur.Mtte der OME Zechen.im. Millimetern..Notieren.Sie.sich.diese.Maßangabe.(X).. OME Zeichen (benutzte Position hängt vom Standort des Scanners ab) X mm...
Seite 81
Optische Merkmalerkennung (OME) • 5 Einstellung der Position des oberen Scanners Öffnen.sie.die.obere.Abdeckung.und.stellen.sie.mit.Hilfe.des. Drehknopfes.die.Position.des.Lesekopfes.ein. Drehen.Sie.den.Reglerknopf,.bis.das.Display.mit.der.gerade.von. Ihnen.getätigten.Messung.(X).ausgerichtet.ist. Jetzt.ist.der.obere.Scanner.ausgerichtet. Display Regler für die Maßeinteilung Reglerknopf für den oberen Scanner SDC696C 5-23...
Seite 82
5 • Optische Merkmalerkennung (OME) Einstellung der Position des unteren Scanners Öffnen.Sie.die.obere,.zentrale,.vordere.Tür.und.machen.Sie.den. blauen.Reglerknopf.und.den.Regler.für.die.Maßeinteilung.für.den. unteren.Scanner.ausfindig. Drehen.Sie.den.Reglerknopf,.bis.das.Display.mit.der.gerade.von. Ihnen.getätigten.Messung.(X).ausgerichtet.ist. Jetzt.ist.der.untere.Scanner.ausgerichtet. Regler für die Maßeinteilung Reglerknopf für den unteren Scanner Display weter... 5-24 SDC696C...
Seite 83
Optische Merkmalerkennung (OME) • 5 Ist.einmal.der.untere.Scanner.ausgerichtet,.muss.der.obere. Scanner.(oder.die.Papierführung,.falls.ein.entsprechender.oberer. Scanner.nicht.angeschlossen.ist).so.positioniert.werden,.dass.das. eingescannte.Blatt.in.einem.kontrollierten.Abstand.vom.Scanner. gehalten.wird. Dies.wird.durch.Justierung.des.oberen.Scanners,.wie.auf.Seite. 5-19.beschrieben,.erreicht,.jedoch.mit.einer.Einstellung,.die.10.mm. Unterschied..von.der.Einstellung.des.unteren.Scanners.aufweist.. Zum.Beispiel:.ist.der.untere.Scanner.auf.70.mm.eingestellt,.stellen. Sie.den.oberen.Scanner.auf.80.mm.ein. Oberer Scanner Position des oberen Scanners 60 70 10 mm Position Unterer des unteren Scanner Scanners TIPP:. Wenn.Selektives.Zuführen.mit.Z-.oder.Einfachfalz. in.einem.Job.genutzt.wird,.muß.der.Lesekopf.für. Selektives.Zuführen.ebenfalls.eingestellt.werden..Siehe.Seite.5-27.für.weitere.Informationen. SDC696C 5-25...
Fehlerbeseitigung • 6 Problem Lösung Seite DOPPELBLATT Das Gerät schaltet Doppelblatt ständig aus Doppelblatt.kann. Doppelblatt.kann.eventuell.mit.einigen. nicht.richtig.kalibriert. sehr.dicken.bzw..schweren.bedruckten. werden. Materialien.nicht.funktionieren.. Entweder.ändern.Sie.das.Material.oder. wählen.den.Durchlauf.mit.Doppelblatt. AUS.aus.. Das Gerät hält für „Doppelblätter“ an, die nicht existieren oder zieht „Doppelblätter“ ein, ohne anzuhalten Doppelblatt.ist.nicht. Prüfen.Sie.den.Doppelblatt-Status..Das. 1-11,. EINgeschaltet.
Seite 95
Fehlerbeseitigung • 6 Entfernung & Ersatz der Papierschächte A bis D Zur Entfernung… Heben.Sie.den.Schacht.leicht. hinten.an.und.ziehen.ihn. gerade.aus.dem.Gerät.heraus.. Hinweis:.Falls.der.Schacht. geladen.ist,.halten.Sie.das. Material.behutsam.fest,.damit. es.während.der.Entfernung. des.Schachts.nicht.nach.vorne. verrutscht. Zum Wederensetzen… Stellen.Sie.den.Schacht.in.seine.Positionsführungen.in.den. seitlichen.Rahmen..Heben.Sie.den.Schacht.leicht.hinten.an.und. drücken.Sie.ihn.in.das.Gerät..Der.Schacht.fällt.automatisch.in.die. richtige.Stellung.herab. Entfernung & Ersatz der Beilagenschächte F und G Zur Entfernung… Ziehen.Sie.den. Beilagenschacht.gerade.aus. dem.Gerät.heraus Zum Wederensetzen… Schieben.Sie.den.Schacht. in.seine.Positionsführungen.
Verweise • 7 Falzart und Grenzen der Gesamtdicke In.der.untenstehenden.Tabelle.ist.die.Höchstanzahl.der.Blätter. aufgeführt,.mit.einer.Länge.von.bis.zu.305.mm,.die.für.jede. Falzart.angehäuft.oder.gesammelt.werden.kann,.basierend.auf. unterschiedlichen.Papiergewichten.. Es ist wichtig, dass Jobs, die diese Höchstgrenzen überschreiten NICHT ins Gerät programmiert werden bzw. nicht durch OME-Merkmalausdruck und / oder OME selektives Zuführen durchgesetzt werden. Papiergewichte in g / m Anzahl der Blätter 60 - 80...
Seite 107
Verweise • 7 Kuvertschachtkapazität:.. Bis.zu.maximal.300.Stück.90g/m Kuverts Zwischenraum.am.Ende:. Der.Zwischenraum.am.Ende. zwischen.der.Beilage.und.dem. Kuvert.beträgt.mindestens.. 6.mm.je.Seite,.d.h..12.mm. insgesamt..Dieses.Maß.sollte.bei. allen.Poststückinhalten,.die.ins. Kuvert.gesteckt.werden,.gemessen. werden. Tiefenzwischenraum:. Der.Poststückinhalt.muss.einen. Mindestzwischenraum.von.3.mm.für. nicht.gefalzte.Beilagen.und.6.mm. für.gefalztes.Material.unterhalb.der. Klappenfalte.nach.dem. vollständigen.Einlegen.ins.Kuvert. aufweisen. Anforderungen.an.die.Kuvertklappe.und.–öffnung: Min. 25,5 mm 19 mm Max. 63 mm Min. 6 mm Max. 41mm Min. 1,6 mm Max.