Herunterladen Diese Seite drucken

HOENING COPILOT 24 Bedienungsanleitung

Tandem

Werbung

Bedienungsanleitung
3
6b
6a
4
11
14
13
Bestimmungsgemäße
Verwendung
• COPILOT ist ein Tandem mit Doppellen-
kung, das insbesondere für die gemeinsame
Fahrt von Behinderten und Nichtbehinderten
konstruiert wurde.
• COPILOT ist mit einer Gesamtzuladung von
bis zu 180 kg (CP26: 200 kg) vorne max. 80
kg (CP26: 100 kg), hinten max.100 kg, be-
lastbar. Der Gepäckträger darf mit max. 20
kg belastet werden.
• Jeder nicht in dieser Anleitung beschriebene
Einsatz ist verboten.
• COPILOT darf vom vorderen Sitz aus nicht
alleine gefahren werden. Vom hinteren Sitz
aus kann es von einer Person gefahren
werden, wenn die Handbremsen am hinte-
ren Lenker montiert sind.
• Bauliche Veränderungen dürfen die Ver-
kehrssicherheit nicht gefährden.
• Beachten Sie das größere Gewicht des
Tandems und das veränderte Bremsverhal-
ten!
COPILOT 24
COPILOT 26
5
2
6a
6b
7
12
10
9
Sicherheit
1. Der "Kapitän" muss mindestens 16 Jahre alt
sein.
2. Das COPILOT muss vor Fahrtantritt auf ver-
kehrssicheren Zustand überprüft werden.
Insbesondere sind die Lenker auf Verdrehsi-
cherheit zu überprüfen!
3. Die jeweils geltenden Verkehrsvorschriften
müssen bei Fahrten auf öffentlichen Stra-
ßen eingehalten werden. Jeder Verkehrs-
teilnehmer hat sich so zu verhalten, dass
kein anderer geschädigt, gefährdet oder
mehr als nach den Umständen unvermeid-
bar, behindert oder belästigt wird.
4. Sattelhöhe und Lenker müssen auf die Kör-
pergröße der Fahrer eingestellt sein.
5. Beiden Fahrern wird das Tragen eines
normgerechten Fahrradhelms empfohlen.
6. Vorsicht bei Fahrten auf nasser, schräger,
unebener und glatter Straße oder auf Stra-
ßenbahnschienen.
7. Achten Sie auf eng anliegende Beinkleider
bzw. benutzen Sie ggfls. Hosenklammern
oder -manschetten.
8. Bei Nacht Licht einschalten und helle Klei-
dung tragen.
Übersicht
1. Sattel des "Copiloten"
2. Sattel des "Kapitäns"
3. Lenker vorne
4. Rohr für Lenkerfeststellung
5. Lenker hinten
6. Vorbau hinten, vorne
a.
Schraube Lenkervorbau
b.
Schraube Lenkerklemmung
7. Sattelstütze
8. Sattelrohr mit Schnellverschluss
9. Zweibeinständer
10. Kette
11. Hydraulikbremse
12. Kettenschutz
13. Kettenspanner
14. Lenkerverbindungsstange
Beachten Sie auch die mitgelieferten
Anleitungen für Gangschaltung, Bremsen,
Motorantriebe und Zubehörteile.
Antriebskonzepte
Tandemschaltung (Standard)
Parallel laufende Tretkurbeln, der Copilot muss
mittreten.
Freilauf vorne
Der Copilot bestimmt, ob er mittreten möchte.
Leerlauf vorne, zuschaltbar
Der Kapitän bestimmt über einen Schalthebel am
Lenker, ob der Copilot mittritt oder nicht.
Achtung: Nicht unter Last schalten!
Ein seitliches Wanken des vorderen Kettenblatts um
ca. 5mm ist technisch bedingt und normal.
'e-bike' (power assisted)
Antrieb
24 V Nabenmotor, 250 W
Akku
24 V, Bleigel-Akku 18 Ah
Die Steuerung erfolgt über einen Bewegungssensor,
der den Motor frei schaltet sobald die Pedale bewegt
werden und einen Tempogriff. Fahrzeuge mit die-
sem Antrieb gelten verkehrsrechtlich als Fahrrad.
Versicherung, Betriebszulassung und Führerschein
sind nicht erforderlich. Bitte Schutzhelme tragen.
Sicherheit fährt mit
EG-Konformitätserklärung
Der COPILOT entspricht den einschlägigen Be-
stimmungen der Richtlinie 93/42/EWG
über Medizinprodukte.
Qualitäts-Management-System
Die Firma Robert Hoening Spezialfahrzeuge GmbH
verfügt über ein Qualitäts-Management-System
nach DIN ISO 9001 und DIN EN 46001 (für Medi-
zinprodukte).
Technik
Standardausführung:
Stahlrahmen, geschweißt und mehrschichtlackiert
(CP24) bzw. -pulverbeschichtet (CP26), Alu-Felgen,
Kunststoff-Radschützer, rostfreie Speichen
7-Gang-Schaltung mit Rücktrittbremse
Kettenblatt Abtrieb: 48 Zähne
Ritzel hinten: 21 Zähne (CP24) 22 Zähne (CP26)
2 Hydraulik-Felgenbremsen
Beleuchtungsanlage mit Dynamo
2 Signalglocken
Gepäckträger, Luftpumpe, Schloss, Werkzeugset
mit Flickzeug
CP 26: gefederte Tandem-Gabel
Abmessungen und Gewichte:
COPILOT 24
COPILOT 26
Länge:
250 cm
258 cm
Breite:
40 cm
40 cm
Höhe
80-105 cm
94-109 cm
Bereifung:
24x1,75
26x1,75
Schaltung:
SRAM SpectroS7 Shimano Nexus
Gewicht:
29 kg
31 kg

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HOENING COPILOT 24

  • Seite 1 10. Kette 11. Hydraulikbremse 12. Kettenschutz 13. Kettenspanner Qualitäts-Management-System 14. Lenkerverbindungsstange Die Firma Robert Hoening Spezialfahrzeuge GmbH verfügt über ein Qualitäts-Management-System Beachten Sie auch die mitgelieferten nach DIN ISO 9001 und DIN EN 46001 (für Medi- Anleitungen für Gangschaltung, Bremsen, zinprodukte).
  • Seite 2 Sitz und die Bremsen auf Fax. +49 (0)7152/97949-9 Wirksamkeit prüfen. Abgenutzte Bremsklötze aus- hier dargestellt mit Riemen und Beinführung E-mail: info@hoening.com wechseln. Ein Fachmann sollte regelmäßig die Spei- www.hoening.com chenspannung prüfen – erstmals nach ca. 300 km.

Diese Anleitung auch für:

Copilot 26