Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung - Kermi EnOcean Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
5.2.2 Datenübertragung
Der Kermi EnOcean Heizkörperregler verfügt über eine bidirektionale EnOce-
an-Schnittstelle. Auf diesem Weg können Daten in beide Richtungen zwischen
Kermi EnOcean Heizkörperregler und Kermi x-center base übertragen werden.
Folgende Daten können vom Kermi EnOcean Heizkörperregler gesendet wer-
den:
Aktuelle Ventilstellung
Es wird die aktuelle Ventilstellung als prozentualer Wert zwischen 0 % und
100 % übertragen.
Vorlauftemperatur
Es wird die aktuelle Vorlauftemperatur im Bereich von 20 °C und 80 °C über-
tragen.
Solltemperatur
Es wird die manuell am Kermi EnOcean Heizkörperregler eingestellte Soll-
temperatur im Bereich zwischen 10 °C und 30 °C übertragen.
Raumtemperatur
Es wird die aktuelle Raumtemperatur im Bereich von 10 °C und 30 °C über-
tragen.
Fehlercodes
Es können Fehlercodes vom Kermi EnOcean Heizkörperregler an die Kermi
x-center base gesendet werden (siehe Fehlermeldungen in Kapitel 7).
Lerntelegramm
Ferner besteht die Möglichkeit ein Lerntelegramm zu senden, um den
Kermi EnOcean Heizkörperregler mit der Kermi x-center base zu verbinden.
Folgende Daten können vom Kermi EnOcean Heizkörperregler empfangen
werden:
Soll-Ventilstellung
Es wird die Soll-Ventilstellung als prozentualer Wert zwischen 0 % und
100 % übertragen.
Solltemperatur
Es kann eine Solltemperatur im Bereich zwischen 10 °C und 30 °C von einer
Zentrale an den Kermi EnOcean Heizkörperregler übergeben werden.
Sendezyklus
Der Sendezyklus kann mit einem Befehl angepasst werden. Hierzu wurden
mögliche Zeitwerte festgelegt.
Adaption
Ein erneuter Adaptionsvorgang kann über einen Befehl eingeleitet werden.
Montagezustand
Der Thermostatstößel kann über einen Befehl komplett eingefahren wer-
den um die Montage bzw. Demontage zu ermöglichen.
Montage- und Betriebsanleitung Kermi EnOcean Heizkörperregler
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis