Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tchibo 342 177 Bedienungsanleitung

Tchibo 342 177 Bedienungsanleitung

Kinder-telefonuhr

Werbung

Kinder-
Telefonuhr
Bedienungsanleitung
de
90101HB55XVIII · 2018-07 · 342 177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo 342 177

  • Seite 1 Kinder- Telefonuhr Bedienungsanleitung 90101HB55XVIII · 2018-07 · 342 177...
  • Seite 2 • die Annahmemöglichkeit von eingehenden Anrufen. • die Wahl bei eingehenden Anrufen Klingelton oder Vibration zu wählen. • eine SOS-Rufschaltung - per Knopfdruck werden nacheinander alle gespeicherten Notfallnummern angerufen bis ein Kontakt abhebt. Die Kinder-Telefonuhr ist mit einer vorinstallierten Tchibo mobil SIM-Karte mit Telefoniefunktion ausgestattet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lautstärke regeln Auf einen Blick (Lieferumfang) 23 Weitere Funktionen Gespeicherte Funktion der Tasten Rufnummern abfragen „White List“-Rufnummern Akku laden programmieren Nutzung der Tchibo „White List“-Rufnummern mobil SIM-Karte abfragen 1. SIM-Karte registrieren Klingelton einstellen Allgemeine Hinweise 25 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Inbetriebnahme...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben. Verwendungszweck • Die Kinder-Telefonuhr ist mit einer vorinstallierten Tchibo mobil SIM-Karte mit Telefoniefunktion ausge- stattet, über die 3 frei wählbare Telefonnummern (wovon mindestens eine davon eine Handynummer sein muss) angerufen werden können. •...
  • Seite 5 • Die Kinder-Telefonuhr kann über den beiliegenden Netzadapter aufgeladen werden. • Verwenden Sie den Artikel nur unter moderaten klimatischen Bedingungen. GEFAHR für Kinder • Halten Sie Kinder von Kleinteilen (wie z.B. eine SIM-Karte) und Verpackungs material fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr! •...
  • Seite 6 • Nehmen Sie die Uhr nicht auseinander. Nehmen Sie keine Veränderungen an der Uhr vor. Durch unsach - gemäße Repa raturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen Sie Reparaturen an der Uhr nur in einer Fachwerkstatt oder durch unseren Kundenservice durchführen.
  • Seite 7 ... die Tasten der Uhr nicht mit nassen Fingern oder bei starkem Regen zu drücken, damit keine Feuchtigkeit ins Innere der Uhr gelangen kann. • Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemika- lien, aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel.
  • Seite 8: Auf Einen Blick (Lieferumfang)

    Auf einen Blick (Lieferumfang) Kinder- Wechselarmband Telefonuhr USB-Ladekabel Netzadapter Werkzeug Weiterer Lieferumfang (nicht abgebildet): • SIM-Kartenträger „Ihre neue SIM-Karte“ mit der Rufnummer der Kinder-Telefonuhr • Micro-SIM-Karte (bereits in der Uhr vorinstalliert)
  • Seite 9: Funktion Der Tasten

    Funktion der Tasten • 1. gespeicherte Telefonnummer • Uhr ein-/auschalten anrufen • Anruf beenden • Lautstärke erhöhen • 2. gespeicherte Telefon nummer anrufen • 3. gepeicherte Telefonnummer anrufen • SOS-Notruf-Taste • Lautstärke verringern...
  • Seite 10: Akku Laden

    Akku laden Um Schäden am Akku zu vermeiden, ist dieser bei Anlieferung nur halb aufgeladen. Vor dem ersten Gebrauch muss der Akku aufgeladen werden, bis die Lade -Kontrollleuchte grün leuchtet. 1. Schließen Sie die Kinder-Telefon- uhr wie abge- bildet mit dem mitgelieferten USB-Ladekabel an den beilie-...
  • Seite 11 Die Lade-Kontroll- Lade- leuchte blinkt alle Kontroll- 3 Sekunden 1x rot leuchte auf. Ein normaler Ladevorgang dauert bei leerem Akku ca. 2 Stunden. Sobald der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die Lade-Kontrollleuchte grün. Akku-Hinweise • Je nach Umgebungsbedingungen, Lautstärke etc. beträgt die Sprechzeit ca. 2,5 Stunden. •...
  • Seite 12 Der Akku muss geladen werden, wenn ..die Lade-Kon- Lade- trollleuchte alle Kontroll- 5 Sekunden leuchte 2x rot blinkt. Sobald die Lade-Kontroll-Leuchte rot blinkt, verschickt die Kinder- Telefonuhr automatisch eine SMS an Ihr Handy mit der Nachricht: „Der Akkustand der Kinderuhr ist niedrig“.
  • Seite 13: Nutzung Der Tchibo Mobil Sim-Karte

    Um die Kinder-Telefonuhr nutzen zu können, muss zunächst die bereits eingebaute SIM-Karte registriert werden. Entweder online auf www.tchibo-mobil.de oder ganz einfach in einer Tchibo Filiale Ihrer Wahl. Bei der Registrierung der Tchibo mobil SIM-Karte werden Sie als Vertragspartner aufgefordert, neben Ihren persönlichen Daten auch eine Mobilfunknummer...
  • Seite 14 Vertragspartner und muss volljährig sein. Um die Identifikation durchzuführen, haben Sie die Möglichkeit, dies in einer unserer Tchibo Filialen per Tchibo Ident, bequem von zuhause per Video Ident oder in einer Filiale der Deutschen Post AG über Post Ident vorzu- nehmen.
  • Seite 15 Telefonie gültig für Standardgespräche in Deutschland - keine Auslandsnutzung möglich. Voraussetzung ist die Anmeldung zum Lastschriftver- fahren. Angebot gültig nur für die Tchibo mobil SIM- Karte, die bei Kauf in der Kinder-Telefonuhr bereits installiert ist. Kinder-Telefonuhr funktioniert nur mit Tchibo mobil SIM-Karte.
  • Seite 16: Allgemeine Hinweise

    Einstellungen der Uhr vornehmen (z.B. Rufnummern und „White List“ programmieren, Klingeton ändern etc.) • Die Kinder-Telefonuhr funktioniert nur mit der eingebauten Tchibo mobil SIM-Karte. • Der Versand einer Antwort-SMS, ausgeführt durch die Kinder-Telefonuhr, ist bei Buchung der Tchibo mobil Option kostenfrei.
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Rufnummern programmieren In der Kinder-Telefonuhr ist eine Tchibo mobil SIM-Karte mit eigener Mobilfunknummer eingebaut. Die Mobilfunknummer finden Sie auf dem beiliegenden SIM-Kartenträger „Ihre neue SIM-Karte“. Senden Sie von Ihrem Handy aus eine SMS mit dem Text *2# elefonnummer1* (für eine Telefonnummer), *2# elefonnummer1# elefon- nummer2* (für zwei Telefonnummer) oder...
  • Seite 18: Uhrzeit Einstellen

    2. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste Ein-/Aus-Taste ca. 5 Sekunden ge- Betriebs- drückt, um die Uhr ein- Kontroll- zuschalten. Es ertönt leuchte eine kurze Melodie. Warten Sie bis die Betriebs- Kontrollleuchte alle 15 Sekunden 1x grün aufleuchtet. Die Uhr ist nun empfangsbereit und kann verwendet werden.
  • Seite 19: Gebrauch

    Drehen Sie die Krone im bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um die Uhrzeit einzustellen. Drücken Sie die Krone wieder bis zum Anschlag hinein. Gebrauch Kinder-Telefonuhr einschalten Halten Sie die Ein-/Aus-Taste Ein-/Aus-Taste ca. Lade- 5 Sekunden gedrückt. Kontroll- Die Lade- und die leuchte Betriebs-Kontroll- Betriebs-...
  • Seite 20: Telefonieren

    Telefonieren Sie können über das im Lautsprecher Lautsprecher integrierte und Mikrofon Mikrofon direkt telefo- nieren. Gespeicherte Telefonnummern 1 bis 3 anrufen Halten Sie eine der Telefonnummer1 3 Telefonnummern- Telefonnummer2 Tasten gedrückt, bis ein kurzer Signalton Telefonnummer3 ertönt. Die gespei- cherte Telefonnummer wird angerufen.
  • Seite 21 ... ein Besetzt-Zeichen: Ihr Anruf wurde durch Drücken der Ein-/Aus- Taste auf der Kinder- Telefonuhr abgelehnt..nach mehrmaligem Klingeln „Der Gesprächs- partner antwortet nicht“: Ihr Kind kann den Anruf nicht annehmen. Ein Gespräch annehmen Sobald ein Anruf an der Kinder-Telefonuhr eingeht, hören Sie einen Klingelton und die Uhr vibriert.
  • Seite 22: Sos-Funktion

    SOS-Funktion Halten Sie die SOS- Notruf-Taste gedrückt, bis ein kurzer Signal- ton ertönt. Die gespeicherten Telefonnummern werden nach - einander angerufen, bis einer der Angerufenen das Gespräch annimmt. Falls Sie einen Anrufbeantworter haben, denken Sie daran, diesen ggf. auszuschalten oder die Rufannahmezeit (Klingelanzahl) zu erhöhen, damit Ihr Kind Sie erreichen kann.
  • Seite 23: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Gespeicherte Rufnummern abfragen Senden Sie von Ihrem Handy aus eine SMS mit dem Text *3* an die Mobilfunknummer der Kinder-Telefonuhr. Sie erhalten nun eine SMS mit den Telefonnummern, die von der Kinder-Tele- fonuhr aus angerufen werden können. „White List“-Rufnummern programmieren Mit einer „White List“...
  • Seite 24: White List"-Rufnummern Abfragen

    „White List“-Rufnummern abfragen Senden Sie von Ihrem Handy aus eine SMS mit dem Text *6* an die Mobilfunknummer der Kinder-Telefonuhr. Sie erhalten nun eine SMS mit den Nummern, die die Kinder-Telefonuhr anrufen dürfen. Klingelton einstellen Die Uhr hat zwei verschiedene Klingeleinstellungen: Vibration oder Vibration und Klingelton.
  • Seite 25: Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Elektromagnetische Strahlen im Umfeld der Kinder-Tele- fonuhr können zu Funktionsstörungen führen. Wenn die Uhr nicht mehr korrekt funktioniert, setzen Sie die Uhr auf Werkseinstellungen zurück. Alle gespeicherten Rufnummern (auch die „White List“- Rufnummern) werden dabei gelöscht. Senden Sie von Ihrem Handy aus eine SMS mit dem Text *7* an die Mobilfunknummer der Kinder-Telefonuhr.
  • Seite 26: Armband Wechseln

    Armband wechseln Die Kinder-Telefonuhr wird mit 2 Armbändern ausge - liefert. Sie können leicht ausgetauscht werden. Das Band wird an der Uhr durch einen Federsteg gehalten. 1. Drücken Sie die Ver - riegelung zur Seite und heben Sie dabei den Federsteg aus der Arretierung.
  • Seite 27 3. Haken Sie das Arm- band mit dem Feder- steg auf einer Seite wieder in die Arretie- rung ein. 4. Drücken Sie die Verrie- gelung zur Seite und setzen Sie den Feder- steg auf der anderen Seite ein.
  • Seite 30: Störung / Abhilfe

    Störung / Abhilfe • Keine Funktion. • Ist der Akku leer? Laden Sie den Akku wie im Kapitel „Akku laden“ beschrieben auf. • Nach der Rufnummern- • Wiederholen Sie den programmierung blinkt Anmeldevorgang und die Betriebs-Kontroll- gehen dabei vor wie im Leuchte rot.
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Modell: 342 177 / TTH 10020 Software-Version: KSW1.1 Netzadapter Eingang: 100–240 V ~ 50/60 Hz 0.3 A Ausgang: 500 mA (Das Symbol bedeutet Gleichstrom) Kinder-Telefonuhr Schutzart: IPX4 Batterie (für analoge Uhr): SR626SW Knopfzelle, Silberoxid, 1,55V Akku (für Telefon-...
  • Seite 32 Ladezeit: ca. 2 Stunden Sprechzeit: ca. 2,5 Stunden Standbyzeit: ca. 72 Stunden Umgebungs- temperatur: +10 bis +40 °C Hergestellt von: TTH Stores UG, Pommerotter Weg 20, 52076 Aachen Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
  • Seite 33: Entsorgen

    Entsorgen Der Artikel, seine Verpackung und die/der eingebaute Batterie / Akku wurden aus wertvollen Materialien her- gestellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen.
  • Seite 34 Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder beim batterievertreibenden Fach- handel abzugeben. Achtung! Dieses Gerät enthält einen Akku, der aus Sicherheitsgründen fest eingebaut ist und nicht ent- nommen werden kann, ohne das Gehäuse zu zerstören.
  • Seite 35 Made in China Modell: 342 177 / TTH 10020...

Diese Anleitung auch für:

Tth 10020

Inhaltsverzeichnis