Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfdruck Beaufschlagen; Ergebnis Anzeigen; Prüfung Speichern; Ausdruck Der Messergebnisse - MRU DM9600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DM9600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MRU GmbH
7.8.1
Prüfdruck beaufschlagen
In diesem Fenster wird der zu prüfende Leitungsabschnitt mit dem
Prüfdruck beaufschlagt. Ein Prüfdruck unter 20 mbar wird mit einem roten
Balken angezeigt und führt beim Starten zu einer Fehlermeldung
7.8.1.1
Anpassungsphase
Die Anpassungsphase kann jederzeit mit dem Button
„Überspr." abgekürzt werden. Mit dem Button „Temp."
wird der Temperaturverlauf angezeigt.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit für die
Anpassungsphase wird die Prüfung automatisch
gestartet.
7.8.1.2
Prüfphase
Jetzt läuft die Gebrauchsfähigkeitsprüfung. Auch hier kann mit dem Button
„Temp." der Temperaturverlauf angesehen werden
Der Temperaturverlauf hilft bei der Beurteilung des Prüfergebnisses. Eine
sinkende Temperatur während der Messung kann die Ursache für einen
kleinen Druckabfall sein. Eine automatische Kompensation der
Druckanzeige findet nicht statt!
7.8.1.3

Ergebnis anzeigen

Am Ende der Prüfung wird der Startdruck, Enddruck und die aus allen
Daten resultierende Leckrate angezeigt.
Mit dem Button „speichern" kann die Prüfung gespeichert werden.
7.8.1.4
Prüfung speichern
Hier wird die Anlage ausgewählt
unter der die Prüfung gespeichert
werden soll.
Der Speichervorgang wird mit dem
Button „speichern" durchgeführt
Nach dem Speichervorgang kann die Prüfung nochmals angesehen
werden. Mit den Tasten Hoch und Runter wird zu den weiteren Zeilen des
Ergebnisses geblättert.
Mit ESC gelangt man zurück zum Menü Messungen.
Dies ist der untere Teil des Ergebnisses.
7.8.1.5

Ausdruck der Messergebnisse

In jedem Messprogramm können mit dem Ausdruck-Button im Messwertfenster / Kontextmenü
die Messwerte ausgedruckt werden, die in den Messwertfenstern 1 bis 5 zur Anzeige gebracht
wurden. Doppelte Wertanzeigen werden dabei unterdrückt
28
DM 9600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis