Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise; Aufbau; Kennzeichnung Der Warnhinweise - HARTJE EXCELSIOR Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXCELSIOR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen
4.2 warnhinweise
Durch falsche Bedienung oder Gebrauch des E-Rades gefähr-
den Sie sich oder andere Personen Warnhinweise lenken Ihre
Aufmerksamkeit auf diese Gefahren Warnhinweise erfordern Ihre
volle Aufmerksamkeit und Ihr Verständnis der Aussagen
Um Gefahren bei dem Gebrauch des E-Rades zu vermeiden,
befolgen Sie alle Handlungsanweisungen der Warnhinweise
Informieren Sie sich im Zweifel bei Ihrem Fachhändler.
4.2.1 aufbau
Warnhinweise gliedern sich in die folgenden vier Abschnitte:
signalwort: Warnhinweise mit der Gefahr von Tod oder
Verletzung werden vor dem Signalwort mit dem Symbol
gekennzeichnet und sind mit einem Balken hinterlegt
ursache: Die „Ursache" ist der erste Absatz unter dem Bal-
ken und beschreibt die Art und Quelle der Gefahr
Folgen: Die „Folgen" treten bei Missachtung des Gefahrenhin-
weises ein. Die „Folgen" sind durch fette Schrift gekennzeich-
net
abhilfe: Handlungsanweisungen zum Vermeiden der Gefahr
Die „Abhilfe" beginnt mit dem Symbol „•".
4.2.2 Kennzeichnung der warnhinweise
Warnhinweise sind mit einem Balken unterlegt und werden in
Abhängigkeit der Gefahr farblich und durch das „Signalwort" unter-
schieden:
geFahr
Dieser Warnhinweis bezeichnet eine Gefährdung mit
einem hohen Risikograd, die schwerste Verletzungen bis
hin zum Tod zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird
warnung
Dieser Warnhinweis bezeichnet eine Gefährdung mit
einem mittleren Risikograd, die schwere Verletzungen zur
Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird
VorsichT
Dieser Warnhinweis bezeichnet eine Gefährdung mit
einem niedrigen Risikograd, die geringfügige oder mittlere
Verletzungen zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird
hinweis
Dieser Warnhinweis macht auf mögliche Sachschäden
aufmerksam
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis