gen der Abdeckung (C) kann die Erfassung in
der vertikalen Ebene verhindert werden.
• Nun den Blendrahmen (D) und die Abdeckung
(E) aufstecken und festschrauben.
D
D
F
F
• Netzspannung einschalten. Der LUXOMAT
Indoor 180 ist nach einer Anfangs-Selbsttest-
phase von ca. 1 Min. einsatzbereit.
• Einstellung der Einschaltdauer, des Dämmerungs-
wertes und der Geräuschempfindlichkeit.
• Abdeckkappe (F) aufstecken.
• Die Abdeckkappe (F) läßt sich wie in folgender
Skizze wieder entfernen.
Bei Montage in Feuchträumen muß anstelle einer
IP20-Abdeckung die Abdeckung IP54 (Art.-Nr.
92139) verwendet werden.
4. Einstellung der Einschaltdauer
des Dämmerungswertes und der
Geräusch e mpfindlichkeit
4.1 Dämmerungswert:
Der Einschaltwert des Lichtes kann zwischen
2 und 2000 Lux vorgegeben werden.
Nachtbetrieb
Tag /Nachtbetrieb
4.2 Einschaltdauer / Nachlaufzeit
Die Nachlaufzeit kann von ca. 15 s bis 16 Min.
eingestellt werden.
(Bei Inbetriebnahme wählt man am besten die
kürzeste Einschaltzeit, um die Bewegungserfas-
sung und die Geräuschempfindlichkeit (Punkt
4.3) effektiv zu testen.)
4.3
Mic
4.1
4.3 Geräuschempfindlichkeit
Linksanschlag bedeutet größte Empfind-
lichkeit. Rechtsanschlag bedeutet Geräusch-
melder ausgeschaltet.
Zwischenwerte entsprechend den örtlichen
Gegebenheiten einstellen. Das Ansprechen
des Geräuschmelders kann hinter der Bewe-
gungsmelderlinse über eine LED beobachtet
werden. Wenn die LED aufleuchtet spricht
der Geräuschmelder an und setzt bei jedem
Aufleuchten den Timer neu.
5. Schaltbilder:
Standardbetrieb mit 1 Kanal-Bewegungs meldern
Indoor 180-R
L
N
T1
R
®
Optional
S1 = Schalter für Dauerlicht
T1 = NO Taster, zusätzliches Einschalten von
Hand möglich
RC = RC-Löschglied bei Bedarf
Parallelschaltung mit 1 Kanal-Bewegungs meldern
Indoor 180-R (max. 8 parallel)
L
N
E1
R
N
L
Optional
T1 = NO Taster, zusätzliches Einschalten von
Hand möglich
Standardbetrieb mit 2-Draht Technik Triac
Indoor 180-T
L
N
E1
L
4.2
Optional
S1 = Schalter für Dauerlicht
6. Erfassungsbereich
1,10 -2,20 m
1
Frontal zum Melder gehen
2
Quer zum Melder gehen
E1
S1
N
L
L΄ ΄ ΄ ΄
C1
T1
L΄ ΄ ΄ ΄
R
N
L
L΄ ΄ ΄ ΄
C1
C1
S1
L΄ ΄ ΄ ΄
C1
1
2
7. Technische Daten
• Netzspannung
230 VAC ±10 %
• Erfassungsbereich
180° horizontal
ca. 60° vertikal
• Schaltleistung
180-R (Version Relais):
- Ohmsche Last
2300 W, cosϕ= 1
- Induktive Last
1150 VA, cosϕ= 0,5
- Halogenlampen
mit Trafo 1000 VA
180-T (Version Triac):
- Nur Glüh-/Halogenlampen 40 - 300 W max.
• Reichweite bei 1,10 - 2,20 m Montagehöhe:
max. 10 m bei seitlichem Vorbeigehen
ca. 3 m bei direktem Draufzugehen
• Nachlaufzeit
Impuls, 15 s - 16 Min.
• Dämmerungswert
ca. 2 - 2000 Lux
• Abmessungen L x B
87 x 87mm
Einbautiefe
36 mm
• Schutzgrad/-klasse
IP20, II
• Gehäuse
ABS
8. Elektromagnetische Verträglichkeit
Es ist nicht auszuschließen, daß in direkter
Nach barschaft von starken Funksendern
(z.B. Funkern,Taxizentralen, Handys etc.)
Fehlschaltungen provoziert werden können.
Diese Phänomene verursachen jedoch keine
Defekte in der Sensorelektronik.
Sollte es zu einer solchen Fehlschaltung kommen,
so schaltet der LUXOMAT
Indoor 180 nach
®
Verschwinden der HF-Störquelle automatisch
wieder aus.
9. Fehlerursachen
1. Die angeschlossene Lampe schaltet nicht
- Die Lampe ist defekt:
Glühlampe ersetzen
- Keine Netzspannung vorhanden:
Die Sicherung der Unterverteilung überprüfen
- Die Einschaltschwelle des Dämmerungsschalters
ist nicht korrekt eingestellt:
Schwelle mit Drehregler korrigieren
- Die Linse des Sensorteils ist beschmutzt:
Linse reinigen
2. Die angeschlossene Leuchte schaltet zu spät ein
oder die Reichweite ist zu klein
- Detektor ist zu hoch/zu tief montiert oder es wird
direkt auf das Gerät zugegangen:
Gegebenenfalls Befestigungshöhe/Montageort
korrigieren. Die empfohlene Montagehöhe be-
trägt 1,10 - 2,20 m.
3. Die angeschlossene Beleuchtung bleibt
permanent eingeschaltet.
- Permanente Bewegungen einer Wärmequelle im
Erfassungsbereich:
Wärmequelle entfernen. Das korrekte Funktionie-
ren der Bewegungserfassung des LUXOMAT
Indoor 180 durch Abdecken der Fresnel-Linse und
Deaktivierung des Geäuschmelders kontrollieren.
Nach Ablauf der eingestellten Nachlaufzeit muß
der Indoor 180 das Licht ausschalten.
- Geräuschmelder nimmt permanent Geräusche
wahr:
Geräuschempfindlichkeit den Umgebungsbedin-
gungen anpassen bzw. wenn nötig ausschalten.
- Der LUXOMAT
Indoor 180 liegt parallel zu
®
einem Schalter, der manuelles Einschalten des
Lichts ermöglicht:
Gegebenenfalls Schaltung korrigieren
4. Ungewolltes Einschalten des Lichts
- Bewegungen von Wärmequellen im
Erfassungsbereich:
Auf Gegenwart von Tieren, Heizkörpern oder
Lüftern achten.
®