Seite 1
B300 Benutzerhandbuch Rugged Mobile Computing Solutions...
Seite 2
Das Wort Bluetooth und seine Logos sind im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. Alle Marken und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen. Hinweis Änderungen der Informationen in diesem Handbuch sind vorbehalten. Für die aktuellste Version dieser Anleitung besuchen Sie bitte die Getac Website unter www.getac.com.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Erste Schritte ..............1 Den Computer betriebsfähig machen ........2 Auspacken des Lieferkartons ..........2 Einsatz des Befestigungsbandes (optional) ......3 Anschließen an den Netzstrom ..........4 Ein- und Ausschalten des Computers ........5 Der Computer von außen ............7 Komponenten an der Vorderseite........
Seite 4
Verwenden des WLAN ............30 Verwenden von Bluetooth- Funktion ........33 Ein-/Ausschalten von Bluetooth .......... 33 Herstellen von Verbindungen zu Bluetooth- Geräten ..34 Verwenden von WWAN Feature (Option) ......35 Einlegen der SIM Karte ............36 Ein-/Ausschalten der WWAN-Funktion ......37 Einrichten einer WWAN Verbindung .........
Seite 5
Menü Exit ................70 BIOS-Schnelleinstellungen ............71 Kapitel 6 Verwenden der Getac-Software ........72 Das Programm G-Manager ............73 P1-Schnelltastendefinition ............75 Kapitel 7 Pflege des Computers ............ 77 Schützen des Computers ............78 Verwenden einer Anti-Virus-Strategie ....... 78 Verwenden eines Sicherheitsschlosses ....... 78 Umgang mit dem Computer ...........
Seite 6
System-Wiederherstellungs (ein Werkzeug für Windows- 7-Modelle) ................98 Verwendung der Treiber-Disk (Option) ....... 100 Anhang A Technische Daten ............101 Anhang B Informationen über Vorschriften ....... 103 Über die Bedienung des Systems .......... 104 Vorschriften der Klasse B ..........104 ANSI Warnung ..............
Kapitel 1 Erste Schritte Glückwunsch zum Kauf dieses widerstandsfähigen Computers. Dieses Kapitel erklärt Ihnen die einzelnen Schritte zum Aufstellen und zur Inbetriebnahme des Computers. Hiernach folgt eine kurze Einführung in die externen Komponenten des Computers.
Den Computer betriebsfähig machen Auspacken des Lieferkartons Nnach dem Auspacken des Lieferkartons sollten Sie folgende Standardartikel vorfinden: Notebook-Computer Zubehör: − Netzteil − Anschlussleitung − Dokument(e) − Treiber-Disk (Option) − Stylus und befestigungsbandes (Option) Prüfen Sie alle Gegenstände. Sollte eines davon beschädigt sein oder fehler, benachrichtigen Sie sofort Ihren Händler.
Einsatz des Befestigungsbandes (optional) Ein Befestigungsband dient der Anbringung des Stylus an Ihrem Computer. 1. Stecken Sie eines der Schlaufenenden des Befestigungsbandes durch das Loch des Stylus (wie nachstehend mit gekennzeichnet). Stecken Sie dann das andere Ende durch die erste Schlaufe (wie nachstehend mit gekennzeichnet);...
Anschließen an den Netzstrom ACHTUNG: Verwenden Sie nur das Netzteil, das Ihrem Computer mitgeliefert ist. Bei Verwendung anderer Netzteile könnte der Computer beschädigt werden. HINWEIS: Der Akku wird im Energiesparmodus an Sie verschickt. Dieser schützt ihn vor Auf- und Entladung. Wenn Sie den Akku installieren und den Computer erstmals mit Strom versorgen, verlässt er diesen Modus und ist einsatzbereit.
Ein- und Ausschalten des Computers Einschalten 1. Öffnen Sie die obere Abdeckung, indem Sie den Abdeckungshebel drücken ( ) und die Abdeckung nach oben wegziehen ( ). Sie können die Abdeckung zur Erzielung optimaler Betrachtungsbedingungen nach vorne oder hinten neigen. 2.
Ausschalten Wenn Sie eine Arbeitssitzung beenden möchten, können Sie das System durch Abschalten der Stromversorgung oder Wechsel in den Energiespar- oder Ruhemodus stoppen: Tun Sie Folgendes… Für... Windows 10 Windows 7 Herunter- Verwenden Sie das Windows Klicken Sie auf fahren Startmenü...
Der Computer von außen HINWEIS: Je nach erworbenem Modell sieht Ihr Computer eventuell nicht genau so aus, wie in diesem Handbuch abgebildet ist. ACHTUNG: Sie müssen die Schutzabdeckungen, um Zugriff auf die Anschlüsse oder Komponenten im Inneren zu bekommen. Wenn Sie nicht auf einen Anschluss oder eine Komponente zugreifen, stellen Sie sicher, dass Sie die Abdeckung vollständig schließen, um die Wasser-, Staub- und Feuerintegrität Ihres Computers zu garantieren.
Komponenten an der Rückseite Siehe Komponente Beschreibung auch Netzanschluss Anschluss für das Netzteil. P. 4 USB-Port Anschluss nimmt ein USB-Gerät auf, z.B. P. 53 Drucker, Digitalkamera, Joysticks und mehr. Durchgangsan- Anschluss an eine externe Antenne für schluss für WWAN Übertragung.
Seite 15
Siehe Komponente Beschreibung auch Kensington- Dient zum Absichern des Computers an P. 78 Schloss einen stationären Gegenstand. ACHTUNG: Wenn die Abdeckung nicht richtig geschlossen ist, kann sich dies auf die Dichtigkeit auswirken. Beim Schließen der Abdeckung müssen Sie die beiden Seiten ( ...
Komponenten an der rechten Seite Siehe Komponente Beschreibung auch ExpressCard- Nimmt eine ExpressCard für Zusatzfunktionen P. 57 Steckplatz auf. SIM-Karten- Dient bei Modellen mit WWAN-Modul der P. 36 schlitz Aufnahme einer SIM-Karte. HINWEIS: Der Steckplatz ist bei Modellen ohne WWAN-Modul zwar vorhanden, kann jedoch nicht genutzt werden.
Siehe Komponente Beschreibung auch Audioausgang Anschluss für Kopfhörer, Aktivboxen oder ein P. 54 Tonaufnahmegerät. Mikrofon- Anschluss für ein externes Mikrofon. P. 54 eingang RJ-45- Anschluss für das LAN-Netzwerkkabel. P. 30 Anschluss Komponenten an der linken Seite Siehe Nr. Komponente Beschreibung auch ...
Siehe Nr. Komponente Beschreibung auch Supermulti- Nimmt CD-Medien zum Installieren oder Laden P. 28 Laufwerk von Software, zum Abrufen von Daten und zur Wiedergabe von Audio- und Videodateien auf. Kann durch eine sekundäre Festplatte oder P. 61 einen Akku (separat erhältlich) ersetzt werden. Komponenten bei geöffnetem Deckel...
Seite 19
Siehe Komponente Beschreibung auch LCD-Bildschirm Zeigt die Bildausgabe des Computers an. P. 25 Einige Modelle verfügen möglicherweise nicht über die optionale Touchscreen- Funktion. Schnelltasten P. 26 Schaltet den „Verdunkelungsmodus“ ein und aus. Ruft das ECO (Öko)-Menü auf, über das Sie beim Akkubetrieb ein Leistungsprofil auswählen können.
Seite 20
Siehe Komponente Beschreibung auch Mikrofon Nimmt Ton auf. Tastatur Das Dateneingabegerät des Computers. P. 17 Fingerabdruck- Nutzt zum Schutz Ihres Computers vor P. 40 sensor unautorisiertem Zugriff eine Überprüfung des Fingerabdrucks. Lautsprecher Ausgabegerät des Computers für Ton und Gesprochenes.
Komponenten an der Unterseite Siehe Nr. Komponente Beschreibung auch Speicher- Im Inneren befinden sich die P. 59 steckplätze Speichersteckplätze zur Erweiterung des Arbeitsspeichers Ihres Computers.
Kapitel 2 Bedienung Ihres Computers Dieser Kapitel erklärt die Bedienung des Computers. Wenn Sie ein Neuling in Bezug auf Computern sind, können Sie beim Lesen dieses Kapitel die Grundlagen der Bedienung erlernen. Wenn Sie schon Erfahrung mit Computern haben, Ihnen der Umgang mit Notebook- Computern jedoch nicht vertraut ist, lesen Sie nur die Abschnitte, die spezielle Informationen über Ihren Computer enthalten.
Bedienung der Tastatur Ihre Tastatur besitzt alle Funktionen einer Standard-Tastatur für Computer, plus eine Fn-Taste für Sonderfunktionen. Die Standardfunktionen der Tastatur lassen sich in vier Hauptbereiche unterteilen: Schreibmaschinentasten Cursortasten Numerische Tasten Funktionstasten Schreibmaschinentasten Schreibmaschinentasten ähneln den Tasten einer Schreibmaschine. Mehrere Tasten wurden für Sonderzwecke hinzugefügt wie Strg, Alt, Esc und die Feststelltasten.
Numerischer Tastenblock In den Schreibmaschinentasten ist ein numerischer Tastenblock mit 15 Tasten integriert, siehe unten: Numerische Tasten ermöglichen das Eingeben von Zahlen und Kalkulationen. Wenn die Num-Taste eingeschaltet ist, sind die numerischen Tasten zur Eingabe von Zahlen aktiviert. HINWEIS: Wenn der numerische Tastenblock aktiviert ist und Sie einen Buchstaben ...
Funktionstasten In der obersten Tastenreihe befinden sich die Funktionstasten: F1 bis F12. Funktionstasten sind Mehrzwecktasten, die Funktionen ausführen, die von einzelnen Programmen festgelegt sind. Fn-Taste Die Fn-Taste befindet sich in der unteren, linken Tastaturecke und wird zusammen mit anderen Tasten zur Ausführung alternativer Funktionen verwendet.
Seite 26
Taste Beschreibung Schaltet die Anzeigeausgabe- auf die nächste Option um, falls ein externes Display (VGA oder HDMI) angeschlossen ist. Die Schnelltasten entsprechen dem Windows-Logo + P. Optionen: Nur LCD LCD + externes Display (dupplizieren) LCD + externes Display (erweitern) Nur externes Display Verringert die Helligkeit des LCD-Bildschirms.
Windows-Tasten Die Tastatur besitzt zwei Tasten mit Windows-spezifischen Funktionen: Taste mit Windowslogo und Anwendungstaste. Taste mit Windowslogo öffnet das Start-Menü und führt software- spezifische Funktionen aus, wenn Sie zusammen mit anderen Tasten verwendet wird. Die Anwendungstaste erzeugt den gleichen Effekt wie ein rechter Mausklick.
Bedienung des Touchpads ACHTUNG: Bearbeiten Sie das Touchpad nicht mit einem spitzen Gegenstand, z.B. Stift. Andernfalls könnte die Oberfläche des Touchpads beschädigt werden. HINWEIS: Am besten arbeiten Sie mit dem Touchpad, wenn Ihre Finger und das Touchpad sauber und trocken sind. Tippen Sie das Touchpad immer nur leicht an.
Seite 29
Es folgen einige allgemein verwendete Begriffe, die Sie beim Bedienen des Touchpads kennen sollten: Begriff Handlung Zeigen Ihren Finger über das Feld streichen, bis der Zeiger auf die Auswahl auf dem Bildschirm zeigt. Klicken Die linke Taste drücken und wieder loslassen. –oder–...
Konfigurieren des Touchpads Eventuell möchten Sie das Touchpad Ihren Wünschen entsprechend konfigurieren. Wenn Sie z.B. Linkshänder sind, können Sie die zwei Tasten so vertauschen, dass die rechte Taste die Funktionen der linken Taste annimmt und umgekehrt. Zudem können Sie die Zeigergröße auf dem Bildschirm, die Geschwindigkeit des Zeiger und noch viel mehr ändern.
Verwenden des Touchscreen (optional) HINWEIS: Sie können die Touchscreen-Funktion durch Drücken der Tasten Fn+F8 ein- oder ausschalten. ACHTUNG: Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände auf dem LCD- Bildschirm. Andernfalls können Sie die Bildschirmoberfläche beschädigen. Verwenden Sie Ihren Finger oder den mitgelieferten Stylus. Falls Ihr Computer über einen Touchscreen verfügt, können Sie mit Ihrem Finger oder dem mitgelieferten Stylus über den Bildschirm navigieren und Objekte auswählen.
Schnelltasten verwenden Im oberen Teil der Tastatur befinden sich vier Schnelltasten: Schnelltasten Beschreibung Schaltet den „Verdunkelungsmodus“ ein und aus. Im Verdunkelungsmodus werden LCD-Hintergrundbeleuchtung und LED-Anzeigen komplett abgeschaltet. Zum Aufheben des Verdunkelungsmodus drücken Sie P1 oder die Ein-/Austaste. ACHTUNG: Die P1-Taste ist per Vorgabe mit der „Verdunklungsfunktion“...
Seite 33
Schnelltasten Beschreibung Wählen Sie einen Modus, bevor das ECO (Öko)-Menü ausgeblendet wird. Sie können mit Hilfe der Pfeiltasten einen Modus auswählen. Der ECO (Öko)-Modus kehrt zur Standardeinstellung Off (Aus) zurück, sobald das Gerät an eine Stromquelle angeschlossen, eine entsprechende Energieeinstellung geändert, der Computer aus dem Ruhe-/Tiefschlafmodus reaktiviert oder neu gestartet wird.
Das DVD-Laufwerk Ihr Computer wird mit einem Supermulti-Laufwerk geliefert. Dieses Laufwerk kann die Medientypen CD, DVD+, DVD- und DVD-RAM lesen und beschreiben. ACHTUNG: Legen Sie Medien niemals mit Gewalt ein. Achten Sie darauf, dass das Medium richtig in der Schublade sitzt, ...
Einlegen und Entfernen einer CD/DVD 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Öffnen Sie die Medienschachtabdeckung, indem Sie den Freigaberiegel nach links schieben. 3. Drücken Sie die Auswurftaste und die Schublade gleitet ein Stückchen heraus. Ziehen Sie die Schublade vorsichtig bis zum Anschlag heraus. 4.
Die Kommunikationsfunktionen Arbeiten mit dem LAN Mit dem internen 10/100/1000Base-T LAN- (Local Area Network) Modul können Sie Ihren Computer an ein Netzwerk anschließen. Es unterstützt Datenübertragungsraten bis zu 1000 Mbps. Verwenden des WLAN Das WLAN (drahtloses lokales Netzwerk) Modul des Computers unterstützt IEEE 802.11a/g/n/ac.
Für Windows 7: Verwenden Sie das Windows-Mobilitätscenter. Alternativ können Sie die Getac-Schnellzugriffsleiste verwenden. Rechtsklicken Sie auf das Getac-Utility-Symbol in der Windows- Taskleiste und klicken Sie auf Quick Bar (Schnellzugriffsleiste). Klicken Sie wie nachstehend gezeigt auf die WLAN-Schaltfläche in der Schnellzugriffsleiste (ein X über der Schaltfläche bedeutet, dass der...
Seite 38
Weitere Informationen über die Verbindung mit einem Drahtlos-netzwerk finden Sie in der Windows Onlinehilfe. HINWEIS: Damit Sie in vollem Umfang von den Vorteilen der Wi-Fi- Funktionen Ihres Computer profitieren können, empfiehlt sich die Nutzung von Intel® PROSet Wireless. Anweisungen entnehmen Sie bitte der Hilfe des Dienstprogramms.
Für Windwos 10: Klicken Sie auf Einstellungen Geräte Bluetooth. Schieben Sie den Bluetooth-Schalter in die Ein-Position. Für Windows 7: Rechtsklicken Sie auf das Getac-Utility-Symbol in der Windows-Taskleiste und klicken Sie auf Quick Bar (Schnellzugriffsleiste). Klicken Sie wie nachstehend gezeigt auf die Bluetooth-Schaltfläche in der Schnellzugriffsleiste (ein X über der Schaltfläche bedeutet, dass...
Ausschalten von Bluetooth: Die Bluetooth-Funktion wird auf identische Weise ein- und ausgeschaltet. Wenn Sie sämtliche Funksender auf einmal abschalten möchten, schalten Sie einfach in den Flugzeugmodus um. Herstellen von Verbindungen zu Bluetooth- Geräten 1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktion aktiviert ist (wie oben beschrieben).
Verwenden von WWAN Feature (Option) Ein WWAN (Wireless Wide Area Network) verwendet Mobilfunktechnologien, um Daten zu übertragen. Das WWAN des Computers unterstützt je nach Modell 3G oder 4G LTE. HINWEIS: Die WWAN Funktion ist nur in ausgewählten Ländern verfügbar. Ihr Modell unterstützt nur Datenübertragungen.
Einlegen der SIM Karte 1. Achten Sie darauf, dass der Computer nicht angeschlossen und nicht an den Netzstrom angeschlossen ist. 2. Suchen Sie die SIM-Kartenschlitz auf der rechten Seite Ihres Computers. Öffnen Sie die Abdeckung. 3. Lösen Sie eine Schraube und entfernen Sie die kleine Platte, welche den Einschub für die SIM-Karte abdeckt.
Internet Flugzeugmodus. Schieben Sie den Mobilfunk Schalter in die Ein-Position. Für Windwos 7: Verwenden Sie die WWAN-Dienstprogramm. Alternativ können Sie die Getac-Schnellzugriffsleiste verwenden. Rechtsklicken Sie auf das Getac-Utility-Symbol in der Windows- Taskleiste und klicken Sie auf Quick Bar (Schnellzugriffsleiste). Klicken Sie zum Aktivieren der WWAN-Funktion wie nachstehend gezeigt auf die WWAN-Schaltfläche in der Schnellzugriffsleiste (ein X über der...
Einrichten einer WWAN Verbindung 1. Stellen Sie sicher, dass die SIM Karte eingelegt ist und dass die WWAN Funktion aktiviert ist (wie oben beschrieben). 2. Starten Sie die WWAN-Dienstprogramm Skylight 3. Sie müssen die Software in Übereinstimmung mit Ihrem Mobilnetzwerk- betreiber konfigurieren.
Seite 45
5. Wählen Sie aus der Liste den Namen, der mit Ihrem Betreiber und der Firmware übereinstimmt. US-Region: EM/MC7355-Firmware erforderlich. Die unterstützten Betreiber beinhalten ATT, Bell, Roger, Sprint, Telus und Verizon. Falls Ihr Betreiber nicht aufgelistet ist, wählen Sie Generic_US_7355 in der Liste.
Fingerabdruck-Scanner verwenden ACHTUNG: Schieben Sie zum Schutz des Fingerabdruck-Scanners immer die Abdeckung über den Scanner, wenn Sie diese Funktion nicht nutzen. Wir haften nicht für jegliche Verluste oder Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung des Fingerabdruck-Scanners entstehen. Ferner haften wir nicht für jegliche Datenverluste, die durch Fehlfunktionen der Fingerabdruckerkennung entstehen.
Seite 47
So registrieren Sie Ihren Fingerabdruck: Für Windows 10 1. Klicken Sie auf Einstellungen Konten Anmeldeoptionen. 2. Klicken Sie auf der rechten Seite unterFingerabdruck auf Hinzufügen. 3. Befolgen Sie zum Abschließen die Bildschirmanweisungen.. Für Windows 7 1. Starten Sie das Programm BioExcess. Folgen Sie dem Assistenten, um Ihre Fingerabdrücke zu registrieren.
Kapitel 3 Verwaltung von Strom Ihr Computer lässt sich mit externem Netzstrom oder mit internem Akkustrom in Betrieb nehmen. Dieses Kapitel erklärt die effektive Verwaltung von Strom. Um eine optimale Akkuleistung beizubehalten, ist es wichtig, den Akku auf richtige Weise zu verwenden.
Netzteil ACHTUNG: Das Netzteil ist nur für den Betrieb Ihres Computer ausgelegt. Wenn das Netzteil an ein anderes Gerät angeschlossen wird, kann das Netzteil beschädigt werden. Die Ihrem Computer mitgelieferte Anschlussleitung ist in dem Land gültig, in dem Sie den Computer kauften. Wenn Sie mit dem Computer ins Ausland reisen möchten, fragen Sie Ihren Händler nach der geeigneten Anschlussleitung.
Akku Der Akku ist die interne Stromquelle Ihres Computers. Er lässt sich über das Netzteil wieder aufladen. HINWEIS: Informationen über die Pflege und Wartung des Akkus sind in Kapitel 7 angegeben. Aufladen des Akkus HINWEIS: Der Ladevorgang wird nicht beginnen, wenn die Akkutemperatur mehr ...
Akku konditionieren Akkus müssen konditioniert werden, bevor sie zum ersten Mal verwendet werden und auch dann, wenn die Akkulaufzeit deutlich niedriger als erwartet ausfällt. Bei der Konditionierung wird der Akku vollständig geladen, entladen und anschließend wieder aufgeladen. Dies kann ein paar Stunden dauern.
Signale und Maßnahmen bei niedriger Akkuladung Das Akkusymbol verändert sich und zeigt den aktuellen Akkustand an. Akkusymbol Akkustand Beschreibung Windows 10 Windows 7 Entladung Das Symbol zeigt die verbleibende Kapazität in 10-Prozent-Schritten an, bis die Kapazität schließlich einen geringen Stand erreicht hat.
Seite 53
2. Machen Sie das Akkufach an der linken Seite des Computers ausfindig. 3. Schieben Sie die Abdeckungssperre nach links ( ); heben Sie dann zum Öffnen der Fachabdeckung den Freigaberiegel ( ) an. 4. Ziehen Sie zum Entfernen des Akkus am Band. 5.
Tips zum Energiesparen Neben der automatischen Energieverwaltung Ihres Computers können Sie Ihren Teil beisteuern, um die Betriebszeit des Akkus mit Hilfe der folgenden Vorschläge zu maximieren. Deaktivieren Sie nicht die Energieverwaltung. Stellen Sie die LCD-Helligkeit so niedrig ein, dass man die Anzeige ...
Kapitel 4 Erweitern Ihres Computers Sie können die Funktionen Ihres Computer durch den Anschluss anderer Peripheriegeräte erweitern. Für die Bedienung eines Geräts müssen Sie die Anweisungen, die dem Gerät beigelegt sind, und auch den betreffenden Abschnitt in diesem Kapitel lesen.
Anschließen eines VGA- oder HDMI-Monitor Wenn Sie die Vorteile eines größeren Anzeigegerätes mit höherer Auflösung nutzen möchten, können Sie ein externes Anzeigegerät an den Computer anschließen. Ihr Computer ist mit einem VGA- und einem HDMI-Anschluss ausgestattet. HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine Audio/Video- Schnittstelle, die Digitaldaten unkomprimiert überträgt und daher echte HD-Qualität liefert.
Seite 57
5. Der Monitor sollte per Standard ansprechen. Falls nicht, können Sie den Bildschirm durch Drücken von Fn+F5 zum Monitor, zu beiden Anzeigen (Simultananzeige) oder zu mehreren Anzeigegeräten schalten. In Windows Vista können Sie die Einstellungen der Anzeige in den Eigenschaften von Anzeigeeinstellungen ändern. ACHTUNG: Sie dürfen den externen Monitor nicht abtrennen, wenn sich der Computer im Sleep- oder Ruhemodus befindet.
Anschließen eines seriellen Gerätes Ihr Computer verfügt über einen oder zwei serielle Ports (je nach Modell) zum Anschließen eines seriellen Gerätes, z. B. einer seriellen Maus oder eines seriellen Kommunikationsgerätes (Modem). HINWEIS: Portable Modems, die über den seriellen Port Strom beziehen, werden von diesem Computer nicht unterstützt.
Anschließen eines USB-Geräts Ihr Computer verfügt über drei USB 3.0-Ports für den Anschluss von USB-Geräten, wie z.B. einer Digitalkamera, Scanner, Drucker, Modem und Maus. Der USB Port unterstützt Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5.0 Gbit/s für USB 3.0 Geräte.
Anschließen von Audiogeräten Für höhere Audioqualität können Sie Ton über externe Audiogeräte senden oder empfangen. Audioausgang (grün) kann an den Audioeingang von Aktivboxen mit integriertem Verstärker, Kopfhörern oder Ohrhörern angeschlossen werden. Mikrofoneingang (pink) kann mit einem externen Mikrofon zum ...
Verwenden von Smart Cards HINWEIS: Auf Ihrem Computer ist der Smart Card Reader ein Teil eines Supermulti-Laufwerksmoduls. Falls das Supermulti-Laufwerksmodul durch einen zusätzlichen Akku oder eine zweite Festplatte ausgetauscht wird, können Sie den Smart Card Reader nicht verwenden. Mit einem integrierten Mikrocontroller verfügen Smart Cards über die einzigartige Fähigkeit große Datenmengen zu speichern, eigene Funktionen auf der Karte auszuführen (z.B.
Verwenden von PC-Karten Ihr Computer verfügt über einen PC-Kartenschlitz, der Karten des Typs II und mit CardBus-Spezifikationen unterstützt. HINWEIS: Einige PC-Karten benötigen zusätzliche Systemressourcen. Vor der Verwendung solch einer PC-Karte müssen Sie andere Systemressourcen für die PC-Karte freigeben. Obwohl einige PC-Karten eingesteckt und entfernt werden können, ...
Verwenden von Express-Karten Ihr Computer besitzt einen Express-Kartensteckplatz. Der ExpressCard- Steckplatz kann eine 54 mm (ExpressCard/54) oder 34 mm (ExpressCard/34) breite ExpressCard aufnehmen. Normalerweise unterstützt ExpressCards eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich Speicher, verkabelte und drahtlose Kommunikationskarten sowie Identitäts- oder Biometriekarten. So legen Sie eine Express-Karte: 1.
Verwenden von Speicherkarten HINWEIS: Es können nur Speicherkarten verwendet werden. Ihr Card Reader unterstützt keine Karten mit E/A-Funktionen, z.B. drahtlose Netzwerkkarte oder Bluetooth-Karte. Ihr System hat einen Card Reader. Der Card Reader ist ein kleines Laufwerk zum Lesen von und Schreiben auf wechselbaren Speicherkarten (oder Memory-Karten).
Es wird nicht empfohlen, dass Sie RAM Module selbst kaufen und installieren. Wenn Sie den Systemspeicher erweitern möchten, fragen Sie bitte das Getac Service Center, DRAM Module für Sie zu installieren, so dass die Kompatibilität gewährleistet ist. RAM Module sind gegenüber statischer Elektrizität sehr empfindlich. Es ...
Seite 66
4. Zur Installation des RAM Moduls richten Sie den gekerbten Teil des Moduls an dem projizierten Teil des Steckplatzes aus und stecken Sie das Modul in einem 20-Grad Winkel fest ein ( ). Drücken Sie es dann nach unten, bis die Halteklammern ins Modul einrasten ( ACHTUNG: Falls das RAM Modul schwer einzusetzen oder herunter- zudrücken ist, üben Sie keine Gewalt aus.
Austausch der Festplatte 1. Trennen Sie das Netzteil an und entfernen Sie den Akku (siehe Kapitel 3). 2. Suchen Sie die Festplatte auf der rechten Seite Ihres Computers. 3. Schieben Sie die Abdeckungssperre nach links ( ); heben Sie dann zum ...
Installation eines zweiten Akkus oder Festplatte Sie können einen sekundären Akku oder Festplatte für den Einbau in den Mehrzweck-Komponentenschacht kaufen. 1. Sorgen Sie dafür, dass das System komplett abgeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die Medienschachtabdeckung, indem Sie den Freigaberiegel nach links schieben. ...
Seite 69
5. Schließen Sie die Medienschachtabdeckung. ACHTUNG: Achten Sie beim Schließen der Abdeckung darauf, dass Hebestreifen nicht stört. Falls sich der Hebestreifen zwischen der Kante der Abdeckung und dem Computer verklemmt, schließt die Abdeckung nicht dicht.
Kapitel 5 Das BIOS-Setup Das BIOS-Setup ist ein Programm zur Konfiguration der BIOS- (Basic Input/Output System) Einstellungen Ihres Computers. BIOS ist eine Software, genannt Firmware, die Anweisungen anderer Software in Anweisungen übersetzt, die von der Hardware des Computers verstanden wird. Ihr Computer benötigt die BIOS-Einstellungen zur Erkennung der installierten Gerätetypen und zur Aktivierung spezieller Funktionen.
Anwendung – Wann und wie Sie müssen das BIOS-Setup aufrufen, wenn: der Bildschirm eine Fehlermeldung mit Aufforderung, BIOS-Setup aufzurufen, anzeigt. Sie die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherstellen möchten. Sie einige spezielle Einstellungen für die Hardware ändern möchten. Sie einige spezielle Einstellungen ändern möchten, um die Systemleistung ...
Menübeschreibungen Menü Information Das Menü Information informiert Sie über die Grundkonfiguration des Systems. In diesem Menü kann nichts verändert werden. HINWEIS: Das „Asset Tag“ Symbol wird erscheinen, wenn Sie die System- kennnummer (Asset Number) des Computers über das Asset Management Programm eingegeben haben.
Num LK den in anderen Tasten integrierten Ziffernblock aktivieren. Bei Einstellung auf Deaktiviert funktioniert die Num-Lock-Taste nicht. In diesem Fall können Sie dennoch mit Fn + eine Buchstabentaste eine Ziffer eingeben. Menü Advanced Das Menü Advanced enthält Einstellungen für die unterschiedlichen Systemkomponenten.
Seite 74
Active Management Technology Support (Diese Option erscheint nur bei Modellen mit vPro-Unterstützung.) Intel AMT Support aktiviert oder deaktiviert die Ausführung der Intel® Active Management Technology BIOS Erweiterung. Mit AMT kann der System- administrator auf einen Computer mit AMT Funktion aus der Ferne zugreifen.
Menü Security Das Menü Security enthält Sicherheitseinstellungen, mit denen Sie Ihr System gegen unerwünschte Bedienung schützen können. HINWEIS: Sie können das User-Kennwort nur einrichten, wenn das Administrator-Kennwort eingerichtet ist und das beim Systemstart und/oder beim Aufruf des BIOS-Setup-Programms abgefragt wird. Wenn sowohl das Administrator- als auch das User-Kennwort ...
Menü Boot Das Menü Boot legt fest, in welcher Reihenfolge auf den Geräten nach dem Betriebssystem gesucht wird. Wählen Sie mit der Pfeiltaste ein Gerät aus der Bootreihenfolgeliste und – drücken Sie dann die Taste , um die Reihenfolge des ausgewählten Geräts zu ändern.
BIOS-Schnelleinstellungen Im laufenden Selbsttest können Sie mit den Schnelltasten direkt auf bestimmte BIOS-Einstellungen zugreifen. Schauen sich dazu die nachstehende Tabelle an. Taste Funktion Öffnet das Boot-Menü, in dem Sie festlegen können, von welchem Gerät der Systemstart erfolgen soll. Aktiviert LAN-Systemstart. Strg + P Öffnet das Intel®...
Kapitel 6 Verwenden der Getac-Software Getac-Software beinhaltet Anwendungsprogramme für spezifische Computerkomponenten und Dienstprogramme für die gesamte Verwaltung. Dieses Kapitel enthält eine kurze Beschreibung der Programme.
GPS-Daten anzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Getac-Programms in der Taskleiste und klicken Sie auf G-Manager. Das G-Manager-Fenster mit verschiedenen Registern erscheint.. HINWEIS: Abhängig von Ihrem Modell können sich die tatsächlich auf dem Bildschirm befindlichen Optionen von denen in diesem Handbuch unterscheiden.
Seite 80
Hilfe Ausführlichere Hinweise zum Programm finden Sie in seiner Onlinehilfe.
1. Rufen Sie das BIOS-Setup auf, wählen Sie im Advanced-Menü unter P1 Function den Eintrag „Quick Btn“. Speichern Sie die Änderungen, verlassen Sie das Programm. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Getac-Symbol ( ) in der Windows-Taskleiste, wählen Sie Quick Buttons Definition (Schnelltastendefinition).
Seite 82
Im Einstellungsfenster erscheint ein passendes Programmsymbol. HINWEIS: Sie können die Schnelltasten auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, indem Sie Get Default (Standard aufrufen) anklicken.
Kapitel 7 Pflege des Computers Ein gut gepflegter Computer garantiert einen störungsfreien Betrieb und verringert das Risko einer Beschädigung Ihres Computers. Diese Kapitel enthält Hinweise zur Pflege und Wartung.
Schützen des Computers Um die Integrität Ihrer Computerdaten und des Computers selber zu bewahren, können Sie den Computer anhand unterschiedlicher Methoden, die in diesem Abschnitt beschrieben sind, schützen. Verwenden einer Anti-Virus-Strategie Sie können ein Virus-Erkennungsprogramm zur Überwachung möglicher dateischädigender Viren installieren. Verwenden eines Sicherheitsschlosses Mit einem Kensington-Sicherheitsschloss mit Kabel können Sie Ihren Computer gegen Diebstahl schützen.
Umgang mit dem Computer Richtlinien zum Aufstellungsort Arbeiten Sie mit dem Computer bei Temperaturen zwischen 0°C (32°F) und 55°C (131°F) (tatsächliche Betriebstemperatur je nach Produkt- spezifikationen). Stellen Sie den Computer nicht dort auf, wo er hoher Luftfeuchte, extremen Temperaturen, mechanischen Erschütterungen, direktem Sonnenlicht oder massivem Staub ausgesetzt ist.
Allgemeine Richtlinien Vermeiden Sie direkten Kontakt zwischen dem Computer und Ihrer Haut, wenn Sie das Gerät in einer sehr warmen oder kalten Umgebung einsetzen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den geschlossenen Computer, da hierdurch der LCD-Bildschirm beschädigt werden könnte. Fassen Sie das Notebook beim Transportieren oder Umsetzen nicht am ...
Wenn der Computer in Umgebungen mit einer Temperatur von 0 °C (32 °F) oder weniger feucht wird, können durch Gefrierung Schäden entstehen. Achten Sie darauf, den Computer zu trocknen, falls er feucht ist. Richtlinien für den Akku Laden Sie den Akku auf, wenn er fast leer ist. Achten Sie beim Aufladen ...
– Vermeiden Sie den Kontakt mit den Akkuanschlüssen, denn der Akku könnte beschädigt werden, was Betriebsstörungen des Akkus oder des Computers verursachen könnte. Die Eingangsspannung und die Umgebungstemperatur des Computers haben einen direkten Einfluss auf die Lade- und Entladezeit des Akkus: –...
Seite 89
Die Verwendung des Touchscreens bei niedriger Temperatur (unter 5 könnte eine langsamere Reaktionszeit verursachen, dies ist normal. Eine normale Reaktionszeit wird eventuell dann wiederhergestellt, wenn man wieder auf Zimmertemperatur zurückkehrt. Falls eine auffällige Diskrepanz bei der Bedienung der Touchscreen- ...
Auf der Reise Bevor Sie mit Ihrem Computer verreisen, sollten Sie die Daten auf Ihrer Festplatte auf Disketten oder anderen Speichergeräten absichern. Als weitere Vorsichtsmaßnahme sollten Sie eine Kopie von für Sie wichtigen Daten mitnehmen. Stellen Sie sicher, dass der Akku ganz aufgeladen ist. ...
Kapitel 8 Fehlerbehebung Computer fehler können von der Hardware, der Software oder von beiden verursacht werden. Wenn ein Fehler auftritt, könnte es sich um einen leicht zu behebenden, typischen Fehler handeln. Dieses Kapitel erklärt, welche Maßnahmen Sie beim Beheben allgemeiner Computerfehler ergreifen müssen.
Vorprüfung Es folgen hilfreiche Hinweise, die Sie beim Auftreten von Problemen befolgen sollten, bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen: Versuchen Sie, den Teil des Computers zu isolieren, der den Fehler verursacht. Achten Sie darauf, alle Peripheriegeräte noch vor dem Einschalten des ...
Beheben allgemeiner Fehler Probleme mit dem Akku Der Akku lädt sich nicht auf (Akkuanzeige leuchtet nicht gelb). Prüfen Sie, ob das Netzteil richtig und fest angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob der Akku nicht zu heiß oder zu kalt ist. Geben Sie dem ...
Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen den beiden Geräten innerhalb des Grenzwerts liegt und sich keine Wände oder anderen Hindernisse zwischen den Geräten befinden. Prüfen Sie, ob das andere Gerät nicht im „Hidden”-Modus ist. Achten Sie darauf, dass beide Geräte kompatibel sind. ...
Probleme mit Hardwaregeräten Der Computer erkennt ein neu installiertes Gerät nicht. Eventuell ist das Gerät nicht richtig im BIOS-Setup-Programm konfiguriert. Rufen Sie das BIOS-Setup-Programm auf, um den neuen Typ richtig anzugeben. Prüfen Sie, ob Gerätetreiber installiert werden müssen. (Beziehen Sie sich ...
Probleme mit Tastatur und Touchpad Die Tastatur spricht nicht an. Schließen Sie versuchsweise eine externe Tastatur an. Wenn diese funktioniert, dann wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, da sich die internen Tastaturkabel gelockert haben könnten. Es wurden Wasser oder andere Flüssigkeiten auf der Tastatur verschüttet.
Prüfen Sie, ob die CD/DVD nicht schmutzig ist. Reinigen Sie die CD/DVD mit einer CD/DVD-Reinigungsvorrichtung, die in den meisten Computergeschäften erhältlich ist. Prüfen Sie, ob die CD, DVD oder die Dateien vom Computer unterstützt werden. Ich kann keine CD/DVD auswerfen. Die CD/DVD ist nicht richtig im Laufwerk eingelegt.
Der Computer beendet den Sleep- oder den Ruhemodus nicht. Der Computer wechselt automatisch in den Sleep- oder Ruhemodus, wenn der Akku leer ist. Tun Sie Folgendes: − Schließen Sie das Netzteil an den Computer an. − Ersetzen Sie den leeren Akku durch einen vollen Akku. Softwareprobleme Eine Anwendung funktioniert nicht richtig.
Probleme beim Systemstart Der Computer scheint auf Einschalten nicht zu reagieren. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil richtig angeschlossen ist bzw. der Akku über genügend Kapazität verfügt. Bei Modellen mit „HDD Preheat (Festplattenvorwärmung)“-Funktion: Wenn Sie den Computer an extrem kalten Orten einschalten, erwärmt der Computer vor dem Hochfahren die Festplatte.
Seite 100
Bitten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Funktechniker um Hilfe. Ich kann keine Verbindung zu einem anderen WLAN-Gerät aufnehmen. Prüfen Sie, ob die WLAN-Funktion eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die SSID-Einstellung für jedes WLAN-Gerät im Netzwerk identisch ist. Ihr Computer erkennt keine Änderungen.
Schalten Sie die Energieverwaltung aus. Andere Probleme Das Datum/die Uhrzeit sind falsch. Berichtigen Sie das Datum und die Uhrzeit in Ihrem Betriebssystem oder im BIOS-Setup-Programm. Wenn nach Ausführung des obigen Schrittes das Datum und die Uhrzeit beim Einschalten des Computers weiterhin falsch angezeigt werden, könnte die Batterie der Echtzeituhr (RTC) ausgefallen sein.
Zurücksetzen des Computers Wenn Fehler auftreten und sich das ausgeführte Programm „aufhängt,“ müssen Sie Ihren Computer zurücksetzen (neu starten). Wenn Sie sicher sind, dass keine Daten verarbeitet werden, dann setzen Sie den Computer zurück. Setzen Sie den Computer anhand eine der folgenden Methoden zurück: Drücken Sie Strg+Alt+Entf.
System-Wiederherstellungs System wiederherstellen, auffrischen oder rücksetzen (bei Windows-10-Modellen) Klicken Sie auf Einstellungen Update und Sicherheit. Sie haben verschiedene Optionen. Wiederherstellung von einem Systemwiederherstellungspunkt Diese Option ermöglicht Ihnen die Wiederherstellung von Windows auf einen früheren Zeitpunkt, wenn Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellt haben.
System-Wiederherstellungs (ein Werkzeug für Windows-7-Modelle) Sie müssen das System-Wiederherstellungs aufrufen, wenn: Ihr Windows 7-Betriebssystem fährt sich nicht hoch. Sie möchten die werkseitigen Windows-Einstellungen wieder einrichten. WARNUNG: Die Verwendung dieser Funktion wird Windows erneut auf Ihrem System installieren und gemäß den Werkseinstellungen konfigurieren. Alle Daten auf der Festplatte werden verloren gehen.
Seite 105
4. Die Fortschrittsleiste zeigt die abgeschlossene Prozentzahl. Sobald sie 100 % erreicht, schaltet sich das System aus. 5. Schalten Sie den Computer ein. Der Windows Einstellungsassistent startet. Folgen Sie den Angaben auf dem Bildschirm. 6. Wenn das System neu startet, erscheint der Installationsbildschirm. Das Installationsprogramm wird die System Hardware-Erkennung und die Treiberinstallation durchführen.
Verwendung der Treiber-Disk (Option) HINWEIS: Sie können die aktuellsten Treiber und Dienstprogrammen von der Getac-Webseite unter http://www.getac.com Support herunterladen.. Die Treiber-Disk enthält Treiber und Dienstprogramme, die für bestimmte Hardware Ihres Computers benötigt werden. Da Treiber und Dienstprogramme bereits auf Ihrem Computer vorinstalliert sind, werden Sie die Treiber-Disk normalerweise nicht benötigen.
Anhang B Informationen über Vorschriften Dieser Anhang enthält Erklärungen zu Vorschriften und die Sicherheitshinweise für den Computer. HINWEIS: Kennzeichnungsetiketten außen am Computer weisen auf die Vorschriften hin, mit denen Ihr Modell übereinstimmt. Prüfen Sie die Kennzeichnungsetiketten und beziehen Sie sich auf die dazugehörigen Erklärungen in diesem Anhang.
Über die Bedienung des Systems Vorschriften der Klasse B Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement HINWEIS: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
Canada Canadian Department of Communications Radio Interference Regulations Class B Compliance Notice This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canada Interference-Causing equipment regulations. Cet appareil numérique de Classe B respecte toutes les exigences du Règlement Canadien sur le matériel brouileur. This digital apparatus does not exceed the Class B limits for radio noise emissions from digital apparatus set out in the Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications.
Sicherheitshinweise Über den Akku Vorsichtshinweise bezüglich Lithium-Akkus DANISH ADVARSEL! Lithiumbatteri – Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning må kun ske med batteri af samme fabrikat og type. Levér det brugte batteri tilbage til leverandøren. NORWEGIAN ADVARSEL: Eksplosjonsfare ved feilaktig skifte av batteri. Benytt samme batteritype eller en tilsvarende type anbefalt av apparatfabrikanten.
Achtung (für Benutzer in den USA) The product that you have purchased contains a rechargeable battery. The battery is recyclable. At the end of its useful life, under various state and local laws, it may be illegal to dispose of this battery into the municipal waste stream.
Über die Bedienung des RF-Geräts Sicherheitsbestimmungen und -hinweise der USA und Kanada WICHTIGER HINWEIS: To comply with FCC RF exposure compliance requirements, the antenna used for this transmitter must not be co-located or operating in conjunction with any other antenna or transmitter. Radio Frequency Interference Requirements and SAR This device meets the government’s requirements for exposure to radio waves.
Seite 115
If harmful interference with radio or television reception occurs when the device is turned on, the user must correct the situation at the user’s own expense. The user is encouraged to try one or more of the following corrective measures: Reorient or relocate the receiving antenna.
Hinweise zur CE-Kennzeichnung und Übereinstimmung der Europäischen Union Übereinstimmungserklärungen English This product follows the provisions of the European Directive 2014/53/EU. Danish Dette produkt er i overensstemmelse med det europæiske direktiv 2014/53/EU. Dutch Dit product is in navolging van de bepalingen van Europees Directief 2014/53/EU.
Seite 117
Portuguese Este produto cumpre com as normas da Diretiva Européia 2014/53/EU. Spanish Este producto cumple con las normas del Directivo Europeo 2014/53/EU. Swedish Denna produkt har tillverkats i enlighet med EG-direktiv 2014/53/EU. Hinweise Max. Leistung gemäß CE: WLAN 2.4G: 16,3 dBm WLAN 5G: 17,42 dBm BT: 4,2 dBm WWAN: 31,9 dBm...