Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Rohrmaterials; Bördelanschluss (Rohranschluss); Biegen Von Rohren - Fujitsu UTP-PY03A Anleitung

Verteilereinheit für innengeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2. Auswahl des Rohrmaterials

Kupferrohre
Die Verwendung von nahtlosen Kupferrohren ist erforderlich und die Restölmenge
sollte nicht mehr als 40 mg/10 m sein. Verwenden Sie keine beschädigten, verformten
oder verfärbten Kupferrohre (besonders auf der Innenoberfl äche). Ansonsten, kann das
Expansionsventil oder das Kapillarrohr durch Verschmutzung blockiert werden.
Da bei Klimaanlagen mit R410A der Druck höher ist als bei denjenigen mit
konventionellen Kühlmittel (R22), muss unbedingt geeignetes Material verwendet
werden.
Die verschiedenen Kupferrohrdicken für R410A sind in der Tabelle angezeigt. Benutzen
Sie niemals schmalere Kupferrohre, als die in der Tabelle angegeben sind, selbst wenn
diese auf dem Markt zur Verfügung stehen.
Dicke der vergüteten Kupferrohre (R410A)
Rohraußendurchmesser
[mm]
6,35
9,52
12,70
15,88
19,05
5.3. Bördelanschluss (Rohranschluss)
Stellen Sie sicher, dass der Bördelanschluss ausgeführt wurde. Er kann
Fehlfunktionen und Brand des vorliegenden Geräts verursachen, wenn die Rohre
anders als Bördelanschluss angeschlossen werden (Hartlötung usw.).
Kein Mineralöl auf aufgeweitete Teile benutzen.
Lassen Sie kein Mineralöl in das System eindringen, denn dies verkürzt die
Lebensdauer des Gerätes.
5.3.1. Bördeln
(1) Schneiden Sie das Verbindungsrohr auf die notwendige Länge mit einem
Rohrschneider.
(2) Halten Sie das Rohr nach unten fest, so dass keine Schnittteile in das Rohr
gelangen und entfernen Sie die Grate.
(3) Schieben Sie die Überwurfmutter (benutzen Sie die an die Innen- und
Außeneinheiten angebrachten Überwurfmuttern) auf das Rohr und führen Sie die
Bördelarbeit mit einem Bördelwerkzeug durch.
Benutzen Sie das spezielle R410A-Bördelwerkzeug oder ein konventionelles
Bördelwerkzeug.
(4) Schützen Sie die Rohre vor Staub, Schmutz oder Wasser, indem Sie diese
zusammenklemmen oder mit einem Klebeband schützen.
Prüfen Sie, ob [L] gleichmäßig
gebördelt ist und nicht
gerissen oder zerkratzt ist.
Gewinde
Abmessung A [mm]
Rohraußendurchmesser
Bördelwerkzeug für R410A,
[mm]
6,35
9,52
12,70
15,88
Bei Benutzung von konventionellen Bördelwerkzeugen um R410A-Rohre zu bördeln,
muss die Abmessung A ungefähr 0.5 mm größer als die in der Tabelle angegebene
Abmessung sein (zum Bördeln mit R410A-Bördelwerkzeugen) um spezifi sches Bördeln
zu erreichen. Benutzen Sie ein Dickenmessgerät um die Abmessung A zu messen.
Schlüsselweite
Rohraußendurchmesser
[mm]
6,35
9,52
12,70
15,88

5.3.2. Biegen von Rohren

Die Rohre werden durch Ihre Hände geformt. Achten Sie darauf, dass diese nicht
brechen. Die Rohre nicht mehr als in einem Winkel von 90° biegen.
Wenn die Rohre oft gebogen oder gespannt werden, wird das Material verhärten und
somit wird es schwieriger diese weiterhin zu biegen oder zu spannen. Die Rohre nicht
mehr als 3-mal biegen oder spannen.
Zur Vorbeugung von Rohrbrüchen, vermeiden Sie starke Biegungen. Biegen Sie das
Rohr mit einem Krümmungsradius von 100 mm oder darüber.
Wenn das Rohr wiederholt an der selben Stelle gebogen wird, bricht es ab.
Dicke
[mm]
0,80
0,80
0,80
1,00
1,20
VORSICHT
ACHTUNG
B
A
Rohrleitung
Abmessung B
[mm]
Kupplungstyp
9,1
13,2
0 bis 0,5
16,6
19,7
Schlüsselweite der
Überwurfmutter
[mm]
17
22
26
29
ACHTUNG
5.3.3. Rohranschluss
(1) Lösen sie die Kappen und Stopfen der Rohre.
Bringen Sie das Rohr richtig an der Öffnung der Inneneinheit an. Wenn die
Zentrierung falsch ist, kann die Überwurfmutter nicht leicht angezogen werden. Wenn
die Überwurfmutter mit Gewalt gedreht wird, werden die Gewinde beschädigt.
Entfernen Sie nicht die Überwurfmutter vom Rohr bis kurz vor dem Anschluss des
Verbindungsrohrs.
Halten Sie den Drehmomentschlüssel am Griff mit dem richtigen Winkel zum Rohr,
damit die Überwurfmutter richtig befestigt wird.
(2) Zentrieren Sie die Rohrleitung an der Öffnung der Einheit und drehen Sie die
Überwurfmutter mit der Hand.
Um eine Gasleckage zu vermeiden,
tragen Sie das Kühlmittel-Kompressorenöl
(oder etwas gleichwertiges), welches für
die Außeneinheit verwendet wird, auf die
Bördeloberfl äche auf.
Benutzen Sie kein Mineralöl.
(3) Wenn die Überwurfmutter passend mit ihrer Hand angezogen wurde, verwenden
Sie einen Drehmomentschlüssel um sie vollständig festzuziehen.
Körperseite
Überwurfmutter
[mm]
6,35 d.
9,52 d.
12,70 d.
15,88 d.
Entfernen Sie nicht die Kappe von dem Verbindungsrohr, bevor Sie das Rohr
anschließen.
Verbinden Sie das große Rohr nach dem vollständigen Anschließen des kleinen
Rohres.
(4) Die Abzweigdose ist mit eingravierten Buchstaben gekennzeichnet, die jede
entsprechende Inneneinheit anzeigt (UNIT A, UNIT B und UNIT C).
UNIT A : Öffnung der Kühlmittelrohrverbindung für UNIT A
UNIT B : Öffnung der Kühlmittelrohrverbindung für UNIT B
UNIT C : Öffnung der Kühlmittelrohrverbindung für UNIT C
0
-0.4
Beschriften Sie alle Kühlmittelrohrleitungen (Flüssigkeitsrohr, Gasrohr), damit sie an
die richtigen Inneneinheiten angeschlossen werden.
[3 Abzweig-Typ]
UNIT A
(Gasrohr)
(Flüssigkeitsrohr)
ACHTUNG
Verbindungsrohr
(Gas)
Verbindungsrohr
(Flüssigkeit)
Steckschlüssel
Drehmomentschlüssel
Anzugsmoment
[N·m (Kgf·cm)]
16 bis 18 (160 bis 180)
32 bis 42 (320 bis 420)
49 bis 61 (490 bis 610)
63 bis 75 (630 bis 750)
ACHTUNG
ACHTUNG
UNIT B
UNIT C
(Gasrohr)
(Gasrohr)
UNIT A
UNIT B
UNIT C
(Flüssigkeitsrohr)
(Flüssigkeitsrohr)
De-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Utp-py02a

Inhaltsverzeichnis