ZUBEHÖRBUCHSEN UND SONDERZUBEHÖR
г~AUX^^
AUX
□AMPER
R OUT L
IN
■ Kopfhörerbuchse (STEREO HEADPHONES)
Diese
Anschlußbuchse
dient
reokopfhörers.
Wenn
Kopfhörer
werden
die
Lautsprecher
der
Dadurch
können
Sie
jederzeit
stören. An dieser Buchse können auch monaurale Kopf
hörer angeschiossen werden.
■Kopfhörer (YH'3S) (Sonderzubehör)
Besonders
gestaltete,
leichtgewichtige
Kopfhörer mit extra weichen Ohrpolstern.
■Unke und rechte Zusatzgerätebuchse
(AUX.OUT LEFT-RIGHT)
Diese
Buchsen
dienen
zum
oder
Tonkabinetts,
wenn
bei
Lautstärke
erforderlich
ist.
Weiterhin
diesen
Eingang
an
die
Direkteingangsbuchse
bandgerätes
anzuschließen
und
gespielte
Musik
aufzunehmen.
nehmen möchten, müssen Sie sowohl die linke als auch
die rechte Buchse anschließen.
■Zusatzgeräte-Eingangsbuchse (AUX.IN)
An diese Buchse können Sie ein Gerät anschließen, des
sen
Anschiußwert
auf
Audio-
liegt und über die Lautsprecher der Clavinova wiederge
ben, während Sie spielen. Schließen Sie einfach ein An
schlußkabel
an
diese
Buchse
(Line
out)
Ihres
Cassettendecks
Schließen
Sie
niemals
ein
Netzkabe!
sprecherausgang hier an.
■Tonhöhenregler (PITCH)
Hiermit
können
Sie
eine
Feinabstimmung
vornehmen,
wenn
Sie
mit
anderen
menspielen.
Variationsbreite:
Drehung im Uhrzeigersinn; ca. 447 Hz bei KammertonAS
Drehung entgegen
dem Uhrzeigersinn: ca. 436 Hz bei Kammerton A3
★ Mittelsteliung: ca. 440 Hz bei Kammerton A3
■ Dämpferbuchse (DAMPER)
Diese
Buchse
dient
zum
Fußschalterpedals (FC-4).
PITCH HEADPHONES
.(®),
zum
Anschluß
eines
Ste
angeschlossen
sind,
Clavinova
abgeschaltet.
spielen
ohne
andere
zu
dynamische
Anschluß
eines
Verstärkers
Auftritten
eine
kräftigere
ist
es
möglich,
eines
Ton
die
auf
der
Clavinova
Wenn Sie
in Stereo auf
oder
Direkteingangspegel
und
den
Direktausgang
oder
Stereogerätes
an.
oder
einen
Laut
der
Tonhöhe
Instrumenten
zusam
Anschluß
des
mitglieferten
■ Montage des Ständers (LG-40) (Sonderzubehör)
Zunächst
alle Teile
provisorisch
festigen. Nach Montage aller Teile gut festziehen.
1
Sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite
die vorderen Beine (1) und hinteren Beine (2) mit den
Beinstreben (3) und den Flansschrauben (10) befesti
gen.
★
Der
Ständer
LG-40
ist
auf
(Hoch: 671 mm, niedrig; 628 mm).
Beachten Sie unbedingt die Richtung der Löcher, da
mit Sie die Höheneinstellung der vorderen und hinte
ren Beine von außen am Ständer vornehmen können.
V
Bringen Sie die Flansschrauben (10) von den Löchern
in der Ständarauflage (4) und den vorderen und hin
teren
Beinen
an.
Stecken
(5)
und
die
Seitenstrebe
Löcher des Ständers.
3
Die
Verstärkungsstrebe
(7)
strebe mit Mutter (8) mit Flansschrauben (9) befesti
gen. Damit ist die Montage beendet.
Ziehen Sie alle Schrauben fest an und überprüfen Sie
ob der Instrumentenständer stabil ist. Legen Sie an
schließend das Instrument oben darauf.
■ Montage des Stuhls (BC-3) {Sonderzubehör)
1.
Drehen Sie den Sitz um und entfernen Sie die Flügel
schraube und Unterlagscheibe.
2.
Befestigen Sie die beiden Beine in der Nut des Sitzes,
wie in der Abbildung gezeigt, bringen Sie die Unter-
lagscheiben
wieder
an
und
schrauben gut wieder fest.
mit
den
Schrauben be
zwei
Ebenen
einstellbar.
Sie
dann
die
Seitenstrebe
mit
Metallplatte
(6)
in
die
und
die
Verstärkungs
ziehen
Sie
die
Flügel