Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Angaben - GlucoMen areo 2K Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für areo 2K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Teststreifen ist beschädigt oder wurde bereits
benutzt, oder die Blutprobe wurde aufgetragen, bevor
im Display das Tropfensymbol zu blinken begonnen
hat. Entfernen Sie den Teststreifen und wiederholen Sie
den Test mit einem neuen Streifen. Warten Sie, bis das
Tropfensymbol blinkt, bevor Sie mit dem Test beginnen.
Blutprobenfehler. Die Blutprobe hat bei der Messung
den Probenbereich des Teststreifens nicht vollständig
gefüllt, weil die Probe nicht korrekt aufgetragen wurde
oder das Volumen nicht ausreichend war. Wiederholen
Sie den Test mit einem neuen Teststreifen, nachdem Sie
korrekt in Ihren Finger eingestochen haben (Abschnitt
4.1).
Der Teststreifen wurde während des Countdowns
entfernt oder gestört. Wiederholen Sie den Test mit
einem neuen Teststreifen.
Die NFC-Verbindung wurde während der Übertragung
unterbrochen. Wiederholen Sie die NFC-Übertragung.
Wenn das Problem fortbesteht, wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.
Schwache Batterien. Wechseln Sie die Batterien
entsprechend der Anleitung aus (Abschnitt 8.3).
Die Temperatur lag nicht im empfohlenen Bereich.
Wiederholen Sie die Messung nach frühestens 30
Minuten, nachdem die Betriebstemperatur wieder
hergestellt wurde.
9.3 Unerwartete Blutzuckermessergebnisse
Wenn das Ergebnis einer Blutzuckermessung im Vergleich zu Ihren bisherigen
Ergebnissen ungewöhnlich ist oder nicht damit übereinstimmt, wie Sie sich
fühlen:
1. Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen (Abschnitt 4.2).
2. Führen Sie eine Kontrollmessung mit der Kontrolllösung GlucoMen® areo
Control durch (Abschnitt 4.3).
3. Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen GlucoMen®
areo Sensor aus einem anderen Teststreifenbehälter (Abschnitt 4.2).
4. Wenn Sie immer noch Zweifel wegen des Messergebnisses haben, wenden
Sie sich an Ihren Arzt oder Diabetesberater.
WARNUNG
● Wenden Sie sich bei unerwarteten Messergebnissen an Ihren Arzt oder
Diabetesberater, bevor Sie Änderungen an Ihrer Behandlung vornehmen.
● Wenn die Messergebnisse weiterhin ungewöhnlich sind, wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst von A. Menarini Diagnostics.
9.4 Unerwartete β-Keton-Messergebnisse
Wenn das Ergebnis einer β-Keton-Messung im Vergleich zu Ihren bisherigen
Ergebnissen ungewöhnlich ist oder nicht damit übereinstimmt, wie Sie sich
fühlen:
1. Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen (Abschnitt 5.2).
2. Führen Sie eine Kontrollmessung mit der Kontrolllösung GlucoMen® areo
Ket Control durch (Abschnitt 5.3).
3. Wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Teststreifen aus einem
anderen Folienbeutel (Abschnitt 5.2).
4. Wenn Sie immer noch Zweifel wegen des Messergebnisses haben, wenden
Sie sich an Ihren Arzt oder Diabetesberater.
WARNUNG
● Wenden Sie sich bei unerwarteten Messergebnissen an Ihren Arzt oder
Diabetesberater, bevor Sie Änderungen an Ihrer Behandlung vornehmen.
● Wenn die Messergebnisse weiterhin ungewöhnlich sind, wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst von A. Menarini Diagnostics.

10. Technische Angaben

Allgemeine Angaben
Produkt:
GlucoMen® areo 2K
Hersteller:
A. Menarini Diagnostics srl
Messparameter:
Blutzuckerspiegel; β-Keton-Blutspiegel.
Teststreifencodierung:
Keine Codierung erforderlich.
Probe:
Frisches kapillares Vollblut.
Temperaturausgleich:
Automatischer Ausgleich mittels eines integrierten
Temperatursensors.
Batterien:
Zwei 3V-Lithiumbatterien (CR2032).
Batteriedauer:
Mindestens 900 Tests oder etwa 1 Jahr (bei 2-3 Tests
pro Tag).
Speicher:
730 Blutzuckerergebnisse und 100 β-Keton-Ergebnisse
mit Markierungen, Datum und Uhrzeit. Wenn der
Speicher voll ist, werden die ältesten Ergebnisse mit
den neuen Ergebnissen überschrieben.
Datenmanagement:
Markierungen für vor/nach Mahlzeiten, Sport, Check-
Symbol verfügbar.
Wecker:
Bis zu sechs einstellbare akustische Erinnerungssignale
(3 für Blutzuckermessungen, 3 für β-Keton-Messungen).
Datenübertragung:
Über spezielles Datenkabel, NFC oder Bluetooth-
Vorrichtung.
Durchschnitte:
Für 1, 7, 14, 30, 60, 90 Tage (nur für Blutzuckerergebnisse).
Automatisches Aus-
- Nach
schalten:
Test (Teststreifen in das Messgerät eingeführt,
Tropfensymbol blinkt).
- Nach 60 Sekunden ohne Aktivität nach dem Test und
bei Fehlermeldungen Er2, Er3, Er4, HI und LO.
- Nach 5 Sekunden bei Fehlermeldungen Er1, Er5,
Temperatursymbol und Batteriesymbol.
Abmessungen:
85,5 mm (L) x 56 mm (B) x 18,2 mm (H).
Gewicht:
46 g (ohne Batterien).
Betriebsbedingun-
- Temperatur: 5 bis 45 °C (41 bis 113 °F) für
gen für Messgerät:
Blutzuckermessungen; 10 bis 40 °C (50 bis 104 °F)
für β-Keton-Messungen.
- Relative Luftfeuchte: 20 bis 90 % (ohne Kondensation)
für Blutzuckermessungen; <85 % für β-Keton-
Messungen.
Lagerbedingungen
- Temperatur: -20 bis 50 °C (-4 bis 122 °F).
für Messgerät:
- Relative Luftfeuchte: 20-90 %.
Lagertemperatur für
4 bis 30 °C (39,2 bis 86 °F).
Kontrolllösung:
Betriebsumgebung: Das
Messgerät
Anforderungen für die Emission elektromagnetischer
Strahlung (EMV).
EU-Richtlinie/Einstu-
98/79/EG / Anhang II, Tabelle B.
fung:
Gerätestandard:
EN ISO 15197:2015
Angaben für die Blutzuckermessung
Maßeinheit:
mg/dL
Messbereich:
20 - 600 mg/dL
Hämatokritbereich:
10-70 % (Hämatokritkompensierung)
Teststreifen:
GlucoMen® areo Sensor
Probenvolumen:
Mindestens 0,5 μL
Messzeit:
5 Sekunden
Testmethode:
Elektrochemische
Glukoseoxidase (GOD, aus Aspergillus niger).
Vermittlerstoff: Hexacyanoferrat-(III)-Ion.
7
90
Sekunden
ohne Aktivität
vor
entspricht
den
anwendbaren
Methode
auf
Basis
dem
von

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GlucoMen areo 2K

Inhaltsverzeichnis