Brandgefahr! Die Dunstabzugshaube darf nie ohne Fett- Sicherheitshinweise filter und muss immer unter Aufsicht betrie- ben werden. Überfettete Filter bedeuten Diese Bedienungsanleitung enthält wichti- Brandgefahr! Frittieren Sie unter der Abzugs- ge Hinweise, die beachtet werden müssen, haube nur unter ständiger Aufsicht! Achten damit die Dunstabzugshaube ohne Gefahr sie auf regelmäßige Filterreinigung.
Die Absaugleistung und die Beleuchtung Lüfterleistung werden über eine Stab-Bedienung gesteu- Die Lüfterleistung wird durch mehrfaches ert. Über den Betriebszustand der Haube Drücken des Stabes nach links gesteuert. geben LEDs im Turm Auskunft. Die einzelnen Stufen müssen jedoch nach einander geschaltet werden. Es können 4 verschiedene Leistungsstufen angewählt werden.
Achtung: Keine 3-Phasen-Reiniger verwen- den oder Filter in einer gewerblichen Spül- Reinigung und Pflege maschine reinigen. Eine Reinigung mit ag- gressiven Reinigern wie Benzin, Aceton, Trichlorethylen, etc. führt zur Zerstörung der Oberflächen reinigen Filter! Gefahr durch Stromschlag! Dunstabzugs- haube durch Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Sicherung vom Stromnetz trennen.
Zum Wechsel der Leuchtmittel (Glühbirne Aktivkohlefilter wechsel inkl. Reflektor) zunächst den Haltering(c) (nur bei Hauben mit Umluftbetrieb) mittels Schraubendreher aus der Haube heraushebeln. Danach den Stecker von der Aktivkohlefilter (a) binden Geruchsstoffe, die Glühbirne(a) lösen und diese von der im Küchendunst enthalten sind. Je nach Be- Halterung trennen.
Entsorgung Verpackung Die Verpackung des Geräts ist recycelbar. Als Verpackungsmaterial werden Karton und Polyethylenfolie (PE) verwendet. Diese Materialien sind auf umweltgerechte und den jeweiligen vor Ort geltenden Vorschrif- ten entsprechende Weise zu entsorgen. Dunstabzughaube Ihre Gemeinde berät Sie über die umwelt- gerechte Beseitigung von alten Haushalts- geräten.
Seite 33
Wird aber nach 2-3 Monaten empfohlen, zusätzlich den Aktivkohlefilter alle 2-3 Monate mit einem feuchten Tuch reinigen. Die optimale adsorptive Leistungsfähigkeit der Gutmann Aktivkohle wird erreicht, wenn der Lüfter auf Leistungsstufe 2 arbeitet (siehe hierzu auch sep. Anleitung Aktivkohle...