Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programm-Modus - Skandika Fitness SF-1051 Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Sitz-ergometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. 8
Abb. 9

Programm-Modus

Mit diesem Trainingsmodus können Sie nach vorgegebenen Programmprofilen trainieren (Berg- u. Tal-
fahrten). Nach der Auswahl des Modus („MODE" zur Bestätigung), beginnt „P1" in der Anzeige zu
blinken. Wählen Sie eines der 12 Programme (P1 bis P12). Sie können nun den Anfangs-Tretwiderstand
einstellen (mit „UP"- und „DOWN" und „MODE" zur Bestätigung, siehe Abb. 10). Sie können nun einen
Zielwert für die Trainingszeit eingeben (mit „UP", „DOWN" und „MODE"). Drücken Sie „START/STOP",
um mit dem Training zu beginnen. Mit „UP" und „DOWN" lässt sich der Tretwiderstand auch während
des Trainings jederzeit verstellen. Um mit dem Training zu pausieren, drücken Sie erneut „START/STOP".
Drücken Sie auf „RESET", um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Abb. 10
H.R.C-Modus
Nach der Auswahl des Modus („MODE" drücken zur Bestätigung) befinden Sie sich im herz-
ratenkontrollierten Trainingsmodus. Mit diesem Trainingsmodus können Sie ein automatisch gesteuer-
tes Training abhängig von Ihrer Pulsfrequenz
absolvieren. Wählen Sie mit "UP" oder "DOWN" eine der folgenden Alternativen aus:
(Abb. 11) = 55% Max H.R.C. - - Zielherzrate = (220 – Alter) x 55%
(Abb. 12) = 75% Max H.R.C. - - Zielherzrate = (220 – Alter) x 75%
(Abb. 13) = 90% Max H.R.C. - - Zielherzrate = (220 – Alter) x 90%
(Abb. 14) = TAG = Zielherzrate - - Wert für Zielherzrate eingeben
Im "TAG" Modus können Sie mit „UP" und „DOWN" den von Ihnen gewünschten Wert einstellen
(zwischen 30 und 230 Herzschlägen je Minute).
Sie können nun einen Zielwert für die Trainingszeit eingeben (mit „UP", „DOWN" und „MODE").
Drücken Sie „START/STOP", um mit dem Training zu beginnen. Um mit dem Training zu pausieren,
drücken Sie erneut „START/STOP". Drücken Sie auf „RESET", um zum Hauptmenü zurückzukehren.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Centaurus 2.0

Inhaltsverzeichnis