Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Entsorgung - Conrad Electronic Firebladz Bedienungsanleitung

Elektrisches schnellboot
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Firebladz:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bediening
Versiering
Boor geen gaten in de omsluiting van de speedboot.
Versier de speedboot met de voorziene zelfklevers. U kan de zelfklevers kleven volgens
de nummers op de zelfklevers en de nummers op de uitvouwpagina.
Bediening
Let erop dat het batterijcompartiment stevig gesloten is vóór de
boot in het water gezet wordt. Een beschadigd deksel van het
compartiment moet onmiddellijk vervangen worden.
Gebruik nooit verscheidene radiobestuurders met dezelfde
transmitterfrequentie
voorkomen.
Controleer het product op schade vóór elk gebruik!
1. Schakel de radiobestuurder eerst aan door de "ON/OFF" (AAN/UIT)-schakelaar op
"ON" te zetten.
2. Maak de antenne langer tijdens gebruik door ze uit te trekken.
3. Beweeg de boot voorwaarts/achterwaarts door de "POWER" (STROOM)-joystick
voorwaarts of achterwaarts te bewegen.
4. Stuur de boot naar links/rechts door de "DIRECTION" (RICHTING)-joystick naar links
of rechts te bewegen.
Zowel de speedboot als de radiobestuurder hebben lage-batterij-indicatoren. Voor de
radiobestuurder zal een biepgeluid aangeven dat de batterij laag staat. Ondertussen zal
de speedboot ongeveer twee minuten vóór het voltage van het batterijpakket onder het
minimale werkingsvoltage daalt, vertragen.
Stuur de boot meteen naar de oever wanneer hij trager begint te varen. Indien de boot
de oever niet kan bereiken, kan U de controlestick van de transmitter loslaten en een
minuutje wachten. De accumulator kan hierbij herstellen. Daarna kan de aandrijfmotor
opnieuw een paar seconden gebruikt worden, wat voldoende zou moeten zijn om de
boot terug te halen.
De speedboot heeft een "zelfrechtingsfunctie" die voorkomt dat de boot kapsijst.
Het is een goed idee om met bestuurders van andere modelboten te spreken voor U
de transmitter aanschakelt.
28
naast
elkaar.
Kanaaloverlapping

Wartung

Entnehmen Sie die Batterien oder Akkumulatoren aus dem Boot
und der Fernsteuerung wenn das Produkt für lange Zeit nicht
benutzt werden soll.
Warten Sie, bis das Produkt vollständig getrocknet ist, bevor Sie
es verstauen.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es nur mit einem trockenen, antistatischen Tuch
reinigen. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Lösungsmittel!
Wenn Sie das Schnellboot nicht benutzen, platzieren Sie es immer auf dem Ständer, um
den Propeller und das Ruder vor Beschädigungen zu schützen.
Lassen Sie das Produkt vollständig trocknen, bevor Sie es erneut benutzen.

Entsorgung

zal
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Abfällen
Um die Qualität der Umwelt zu erhalten, zu schützen und zu verbessern, um
die menschliche Gesundheit zu schützen und natürliche Ressourcen sparsam
und rationell zu benutzen, sollte der Kunde ein nicht zu reparierendes Gerät
bei den Entsprechenden Einrichtungen in Übereinstimmung mit den
Regulierungen abgeben.
Der durchgestrichene Mülleimer auf Rädern weißt darauf hin, dass das
Produkt separat und nicht über den Hausmüll entsorgt werden muss. Es wird
in Verbindung mit dem Datum der Herstellung / der Markteinführung
verwendet.
Entsorgung verbrauchter Batterien/Akkus!
Der Benutzer ist dem Gesetz nach verpflichtet, benutzte Batterien und Akkumulatoren
zurückzugeben. Die Entsorgung verbrauchter Batterien in den Hausmüll ist
verboten!
Batterien / Akkumulatoren, die gefährliche Substanzen enthalten, sind mit
Beispiel
dem durchgestrichenen Mülleimer auf Rädern gekennzeichnet. Das Symbol
weist darauf hin, dass das Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden
darf. Die chemischen Symbole für die entsprechenden gefährlichen
Substanzen sind Cd = Kadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Pb
Sie können verbrauchte Batterien / Akkumulatoren bei jeder Sammelstelle
Ihrer lokalen Verwaltung, unseren Geschäften oder dort, wo Batterien /
Akkumulatoren verkauft werden, abgeben.
Damit halten Sie sich an die gesetzlichen Bestimmungen zum Umweltschutz.
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis