Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

846 Dosing Interface
Handbuch
8.846.8001DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm 807 DosingInterface

  • Seite 1 846 Dosing Interface Handbuch 8.846.8001DE...
  • Seite 3 Metrohm AG CH-9100 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 846 Dosing Interface Handbuch 8.846.8001DE 01.2012 dm...
  • Seite 4 Teachware Metrohm AG CH-9100 Herisau teachware@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse. Dokumente in weiteren Sprachen finden Sie auf http://products.metrohm.com...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    3.5.4 PC-Tastatur (nur bei Bedienung mit Touch Control) anschlies- sen ..................19 3.5.5 Barcodeleser anschliessen ............20 3.5.6 USB-Hub anschliessen ............21 4 Betrieb und Wartung Allgemeines ................. 22 Qualitätsmanagement und Validierung mit Metrohm ..22 ■■■■■■■■ 846 Dosing Interface...
  • Seite 6 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Inhaltsverzeichnis 5 Anhang Remote-Schnittstelle ............24 5.1.1 Pin-Belegung der Remote-Schnittstellen ......... 24 Rührgeschwindigkeit ............26 6 Technische Daten Netzanschluss ..............27 Schnittstellen und Anschlüsse ........... 27 Sicherheitsspezifikationen ..........28 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ...... 28 Umgebungstemperatur ............29 Referenzbedingungen ............29 Dimensionen ...............
  • Seite 7 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Das 846 Dosing Interface im Titrando-System ........1 Abbildung 2 846 Dosing Interface Vorderseite ............8 Abbildung 3 846 Dosing Interface Rückseite ............9 Abbildung 4 846 Dosing Interfaces mit Flaschenhalter 6.2061.010 bzw. mit Titrando ..................11 Abbildung 5 Computer anschliessen ..............
  • Seite 9: Einleitung

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1 Einleitung 1 Einleitung Das 846 Dosing Interface im Titrando-System Das 846 Dosing Interface ist Teil des modularen Titrando-Systems. Die Bedienung erfolgt entweder über einen Touch Control mit berührungssen- sitivem Bildschirm oder über einen Computer mit einer entsprechenden Software, z. B. tiamo™ oder MagIC Net™. Ein Titrando-System kann zahlreiche, verschiedenartige Geräte enthalten.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Spektrum an Anwendungen ab. Durch die Ausstattung mit leistungsfähigen USB-Schnittstellen fügt es sich nahtlos in ein Titrando-System von Metrohm ein. Die vielfältigen Kommu- nikationsmöglichkeiten des Titrando-Systems (Remote Box, LIMS-Anbin- dung etc.) können somit alle genutzt werden. Durch diese Fähigkeiten ist ein 846 Dosing Interface prädestiniert für alle denkbaren Dosier- und...
  • Seite 11: Befehle

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1 Einleitung Befehle Unterstützt werden folgende Befehle: Dosierbefehle ■ Befehle, um fixe Volumina zu dosieren und Dosier- bzw. Wechselein- heiten vorzubereiten und zu entleeren. – ADD (Zugabe eines vordefinierten Volumens) – PREP (Vorbereiten und Spülen von Zylinder und Schläuchen) –...
  • Seite 12: Darstellungskonventionen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1.5 Angaben zur Dokumentation 1.5.1 Darstellungskonventionen In der vorliegenden Dokumentation können folgende Symbole und For- matierungen vorkommen: Querverweis auf Abbildungslegende Die erste Zahl entspricht der Abbildungsnummer, die zweite dem Geräteelement in der Abbildung. Anweisungsschritt Führen Sie diese Schritte nacheinander aus. Methode Dialogtext, Parameter in der Software Datei ▶...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen des internationalen Standards IEC 61010 gewährleistet. Warnung Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. Warnung Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Das Gerät könnte dabei Schaden nehmen.
  • Seite 14: Schlauch- Und Kapillarverbindungen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1.6 Sicherheitshinweise Schutz gegen statische Ladungen Warnung Elektronische Bauteile sind empfindlich gegenüber statischer Ladung und können durch Entladungen zerstört werden. Ziehen Sie unbedingt das Netzkabel aus der Netzanschluss-Buchse, bevor Sie elektrische Steckverbindungen an der Geräterückseite herstel- len oder trennen. 1.6.3 Schlauch- und Kapillarverbindungen Achtung...
  • Seite 15 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1 Einleitung Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. ■■■■■■■■ 846 Dosing Interface...
  • Seite 16: Geräteübersicht

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Geräteübersicht Abbildung 2 846 Dosing Interface Vorderseite Stapelrahmen (6.2065.000, optional) LED "On" Für das sichere Stapeln von mehreren Leuchtet, wenn das Dosing Interface und ein Dosing Interfaces oder eines Flaschenhalters. Controller (Touch Control oder Computer) am Netz angeschlossen und eingeschaltet sind.
  • Seite 17: Abbildung 3 846 Dosing Interface Rückseite

    Abbildung 3 846 Dosing Interface Rückseite MSB-Anschluss (MSB 1 bis MSB 4) USB-Anschluss (USB 1 und USB 2) Metrohm Serial Bus. Zum Anschliessen von USB-Ports (Typ A) zum Anschliessen von externen Dosierern, Rührern oder Remote Drucker, Tastatur, Barcodeleser, USB Sample Boxen.
  • Seite 18: Installation

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3.1 Gerät aufstellen 3 Installation Gerät aufstellen 3.1.1 Verpackung Das Gerät wird zusammen mit dem gesondert verpackten Zubehör in sehr gut schützenden Spezialverpackungen geliefert. Bewahren Sie diese Ver- packungen auf, denn nur sie gewähren einen sicheren Transport des Gerätes. 3.1.2 Kontrolle Kontrollieren Sie sofort nach Erhalt anhand des Lieferscheines, ob die Sen-...
  • Seite 19: Abbildung 4 846 Dosing Interfaces Mit Flaschenhalter 6.2061.010 Bzw. Mit

    PC-Software gesteuert werden zu können. Mit einem Controller-Kabel 6.2151.000 kann das Gerät entweder direkt an einer USB-Buchse eines Computers, an einem angeschlossenen USB-Hub oder an einem anderen Metrohm-Steuergerät angeschlossen werden. Für die Installation von Treibersoftware und Steuersoftware auf Ihrem PC benötigen Sie Administratorrechte.
  • Seite 20: Abbildung 5 Computer Anschliessen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3.3 Computer anschliessen Das Gerät mit einem USB-Anschluss (Typ A) an Ihrem Computer ■ verbinden (siehe Handbuch zu Ihrem Computer). Dazu dient das Kabel 6.2151.000. 6 .2 1 5 1 .0 0 0 Abbildung 5 Computer anschliessen Das Gerät wird erkannt. Je nach Version des verwendeten Windows- Betriebssystems erfolgt danach die Treiberinstallation unterschiedlich.
  • Seite 21: Gerät Einrichten

    Zum Anschliessen von MSB-Geräten, z. B. Rührer oder Dosierer, verfügen Metrohm-Geräte über maximal vier Anschlüsse an den sogenannten Metrohm Serial Bus (MSB). An einem MSB-Anschluss (8-polige Mini-DIN- Buchse) können verschiedenartige Peripheriegeräte sequentiell (in Serie, "Daisy Chain") zusammengeschaltet und vom jeweiligen Steuergerät gleichzeitig gesteuert werden.
  • Seite 22: Dosierer Anschliessen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3.4 MSB-Geräte anschliessen Hinweis Beim Zusammenschalten von MSB-Geräten muss Folgendes beachtet werden: Es kann nur jeweils ein Gerät desselben Typs an einem MSB- ■ Anschluss verwendet werden. Dosierer vom Typ 700 Dosino und 685 Dosimat können nicht mit ■ anderen MSB-Geräten an einem gemeinsamem Anschluss zusam- mengeschaltet werden.
  • Seite 23: Rührer Oder Titrierstand Anschliessen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Installation Abbildung 7 Dosierer anschliessen 3.4.2 Rührer oder Titrierstand anschliessen Sie können die Magnetrührer 801 Stirrer oder 803 Ti Stand (Rühren "von unten") oder den 804 Ti Stand mit dem Propellerrührer 802 Stirrer (Rühren "von oben") verwenden. Schliessen Sie einen Rührer oder Titrierstand wie folgt an: 1 Rührer oder Titrierstand anschliessen Die Steuersoftware beenden.
  • Seite 24: Remote Box Anschliessen

    Remote Box anschliessen Über die Remote Box 6.2148.010 können Geräte angeschlossen werden, die über Remote-Leitungen gesteuert werden und/oder Steuersignale über Remote-Leitungen senden. Neben Metrohm verwenden auch andere Gerätehersteller gleichartige Anschlüsse, die erlauben, unterschiedliche Geräte zusammenzuschalten. Diese Schnittstellen werden häufig auch mit "TTL Logic", "I/O Control"...
  • Seite 25: Usb-Geräte Anschliessen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Installation Sie können z. B. ein 849 Level Control (Füllstandskontrolle in einem Kanis- ter) oder eine 731 Relay Box (Schaltbox für 230/110 Volt-Wechselstrom- buchsen und Niedervolt-Gleichspannungsausgänge) anschliessen. Die Remote Box hat ausserdem eine MSB-Buchse, an der ein weiteres MSB- Gerät, z.
  • Seite 26: Waage Anschliessen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3.5 USB-Geräte anschliessen 4 Den Drucker im Gerätemanager des Touch Control konfigurieren (siehe Handbuch des Touch Controls). MS B 3 M etr oh m MS B 4 Sw itze rlan US B 2 US B 1 Co ntr oll er MS B 1 M ad e by M MS B 2...
  • Seite 27: Bedienung Mit Touch Control

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Installation Waage Kabel Mettler AE mit Schnittstelle 6.2125.020 + 6.2125.010 Option 011 oder 012 zusätzlich von Mettler: ME 42500 Handschalter oder ME 46278 Fussschalter Ohaus Voyager, Explorer, Analyti- Kabel AS017-09 von Ohaus cal Plus Precisa Waagen mit RS-232-C 6.2125.080 + 6.2125.010 Schnittstelle Sartorius MP8, MC1...
  • Seite 28: Barcodeleser Anschliessen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3.5 USB-Geräte anschliessen 2 Den Touch Control einschalten. Die Tastatur wird automatisch erkannt und im Gerätemanager einge- tragen. 3 Die Tastatur im Gerätemanager des Touch Controls konfigurieren, wie es im Handbuch des Touch Control beschrieben ist. 3.5.5 Barcodeleser anschliessen Der Barcodeleser dient als Eingabehilfe für Text- und Zahleneingaben.
  • Seite 29: Usb-Hub Anschliessen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Installation chen wird normalerweise "Preamble" (Einleitung) oder "Prefix Code" genannt. 5 Den Barcodeleser so programmieren, dass als letztes Zeichen das ASCII-Zeichen 04 (EOT oder Ctrl D) gesendet wird. Dieses letzte Zei- chen wird normalerweise "Postamble", "Record Suffix" oder "Postfix Code"...
  • Seite 30: Betrieb Und Wartung

    Qualitätsmanagement Metrohm bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung bei der Umsetzung von Qualitätsmanagement-Massnahmen für Geräte und Software. Infor- mationen dazu finden Sie in der bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung erhältlichen Broschüre «Qualitätsmanagement mit Metrohm». Validierung Wenden Sie sich an Ihre lokale Metrohm-Vertretung, um Unterstützung bei der Validierung von Geräten und Software zu erhalten.
  • Seite 31 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 4 Betrieb und Wartung Hinweis Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Validierung und Wartung sowie eine Übersicht über die aktuell verfügbaren Dokumente unter Support. finden Sie auf www.metrohm.com/com/ ■■■■■■■■ 846 Dosing Interface...
  • Seite 32: Anhang

    Zum Anschliessen von Geräten mit Remote- Schnittstelle. 5.1.1 Pin-Belegung der Remote-Schnittstellen Abbildung 13 Pin-Belegung von Remote-Buchse und -Stecker Die obige Darstellung der Pin-Belegung einer Metrohm-Remote-Schnitt- stelle gilt nicht nur für die Remote Box, sondern für alle Metrohm-Geräte mit 25-poligem D-Sub-Remote-Anschluss. ■■■■■■■■ 846 Dosing Interface...
  • Seite 33 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Anhang Inputs +5 V ca. 50 kΩ Pull-up > 20 ms aktiv = low, inaktiv = high Die Input-Leitungen können mit dem SCAN-Befehl abgefragt werden. Outputs Open Collector > 200 ms aktiv = low, inaktiv = high = 20 mA, V = 40 V +5 V: maximale Belastung = 20 mA Die Output-Leitungen können mit dem CONTROL-Befehl gesetzt werden.
  • Seite 34: Rührgeschwindigkeit

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.2 Rührgeschwindigkeit Rührgeschwindigkeit Die Rührgeschwindigkeit kann in Stufen von –15 bis +15 eingestellt wer- den. Die ungefähre Drehzahl kann mit folgender Formel berechnet werden: Drehzahl/min (r/min) = 125 · Rührgeschwindigkeit Beispiel: Eingestellte Rührgeschwindigkeit: 8 Drehzahl in U/min = 125 · 8 = 1000 r/min 2000 1500...
  • Seite 35: Technische Daten

    2 USB downstream Ports (Typ A-Buchsen), je 500 mA, für den USB Ports Anschluss von Peripheriegeräten wie Drucker, Tastatur, Barcodeleser oder RS-232/USB Box (Metrohm-Bestellnr. 6.2148.020). Controller Port USB upstream Port mit zusätzlicher Stromversorgung (Mini-DIN-Buchse) für den Anschluss von Touch Control oder Computer zur Steuerung des 846 Dosing Interfaces.
  • Seite 36: Sicherheitsspezifikationen

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 6.3 Sicherheitsspezifikationen Sicherheitsspezifikationen Dieses Gerät erfüllt die folgenden elektrischen Sicherheitsanforderungen: CE-Kennzeichnung gemäss den EU-Richtlinien: 2006/95/EC (Niederspannungsrichtlinie, LVD) ■ 2004/108/EC (EMV-Richtlinie, EMC) ■ Eidg. Starkstrominspektorat ESTI (Akkreditierungsnr. SCESp 033) Sicherheitszeichen für die Zertifizierungsart 2 nach NEV (Typenprü- ■ fung mit Marktüberwachung, EMV-Konformität) Konstruktion und Gemäss EN/IEC 61010-1, UL 61010-1, CSA-C22.2 No.
  • Seite 37: Umgebungstemperatur

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 6 Technische Daten Umgebungstemperatur Nomineller Funkti- +5…+45 °C onsbereich Lagerung –20…+60 °C Transport –40…+60 °C Referenzbedingungen Umgebungstem- +25 °C (±3 °C) peratur ≤ 60 % Relative Luftfeuch- tigkeit Gerätezustand Gerät mindestens 30 min in Betrieb Abgleichintervall jährlich Dimensionen Breite 142 mm Höhe 64 mm...
  • Seite 38: Gewährleistung (Garantie)

    Vorschriften (unter Beachtung der ESD-Richtlinien) einzu- lagern und für eine Vor-Ort-Inspektion bzw. zur Rücksendung an Metrohm bereitzuhalten. Werden diese Voraussetzungen nicht eingehal- ten, behält sich die Metrohm das Recht vor, diese Artikel auch nachträg- lich in Rechnung zu stellen. ■■■■■■■■...
  • Seite 39 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 7 Gewährleistung (Garantie) Von der Gewährleistung ausdrücklich ausgeschlossen sind Mängel, die auf Umstände zurückgehen, die nicht von Metrohm zu vertreten sind, wie unsachgemässe Lagerung, unsachgemässer Gebrauch etc. Metrohm bietet ausserdem eine Ersatzteilgarantie von 120 Monaten und eine PC-Software-Supportgarantie von 5 Jahren an, gerechnet vom Tag, an welchem das Produkt vom Markt genommen wird.
  • Seite 40: Zubehör

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 8.1 Lieferumfang 2.846.0010 8 Zubehör Hinweis Änderungen vorbehalten. Lieferumfang 2.846.0010 Anz. Best.-Nr. Beschreibung 1.846.0010 Dosing Interface USB-fähige Steuereinheit für den Anschluss von max. vier 700/800 Dosinos oder 685/805 Dosimats für Dosier- und Liquid-Handling-Auf- gaben. Zur Bedienung ist ein Touch Control oder der Anschluss an einen PC mit tiamo™, MagIC Net™...
  • Seite 41: Optionales Zubehör

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 8 Zubehör Optionales Zubehör Anz. Best.-Nr. Beschreibung 2.800.0010 800 Dosino Antrieb mit Schreib-/Lesehardware für intelligente Dosiereinheiten. Mit fest montiertem Kabel. 2.900.0010 900 Touch Control Bedienelement für die Titrandos, USB Sample Processoren, 856 Con- ductivity Module, 867 pH Module und 846 Dosing Interface. Berüh- rungssensitives, hochauflösendes Farbdisplay, einfache und intuitive Bedienung dank Favoriten für den direkten Methodenzugriff.
  • Seite 42 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 8.2 Optionales Zubehör Anz. Best.-Nr. Beschreibung 6.3032.220 Dosiereinheit 20 mL Dosiereinheit mit integriertem Datenchip mit 20 mL Glaszylinder und Lichtschutz, montierbar auf Reagenzflasche mit ISO/DIN-Glasgewinde GL 45. FEP-Schlauchverbindung, Antidiffusionsspitze. Volumen (mL): 6.3032.250 Dosiereinheit 50 mL Dosiereinheit mit integriertem Datenchip mit 50 mL Glaszylinder und Lichtschutz, montierbar auf Reagenzflasche mit ISO/DIN-Glasgewinde GL 45.
  • Seite 43: Index

    Waage ....... 18 Magnetrührer Titrierstand ....... 15 Anschluss Anschliessen ....... 15 Anschliessen ....... 15 Controller ......9 Metrohm Serial Bus MSB, siehe Treibersoftware MSB ......... 2, 9 auch "MSB" ......13 Installieren ......11 USB ........2, 9 Geräte anschliessen .... 13 MSB-Anschluss ......

Inhaltsverzeichnis