Gebrauch
SD-Speicherkarte
Im Auslieferungszustand des Gerätes ist die in-
tegrierte SD-Speicherkarte, als Ausgabemedium
für das Sterilisationsprotokoll, aktiviert�
Bei Verwendung der SD-Speicherkarte als Spei-
chermedium prüfen, ob sie eingesteckt ist, bzw�
einstecken�
DE
Wir empfehlen, die SD-Speicherkarte in
regelmäßigen Abständen zu entnehmen
und die Zyklusdaten auf einem Computer
zusätzlich zu sichern�
ACHTUNG
Datenverlust durch Entnahme der
SD-Speicherkarte während des
Schreib- und Lesezugriffs
Niemals die SD-Speicherkarte wäh-
i
rend des Schreib- und Lesezugriffs
entfernen�
Wenn keine SD-Speicherkarte eingesteckt, die-
se aber aktiviert ist, erscheint ein Warnhinweis
auf dem Touchscreen�
Etikettendrucker
Der Einsatz eines Etikettendruckers emöglicht
die Rückverfolgbarkeit der Charge�
Mit den folgenden Angaben können die sterili-
sierten Instrumente dem Patienten und der
Charge zugeordnet werden:
– Sterilisierdatum
– Verfallsdatum
– Geräte-ID
– Sterilisationsprogramm
– Chargennummer
– Benutzer-ID
Die Sterilgutverpackung wird mit dem Etikett ge-
kennzeichnet� Damit sind die Voraussetzungen
für eine ordnungsgemäße "Freigabe" durch die
mit der Aufbereitung beauftragte Person erfüllt�
In der Patientenakte können somit alle Informati-
onen über den korrekten Sterilisationsablauf den
verwendeten Instrumenten zugeordnet werden�
40
14.2 Protokolle sofort automatisch
ausgeben
Es besteht die Möglichkeit sofort nach dem
Ende eines Programms das zugehörige Proto-
koll automatisch auf ein Ausgabemedium (SD-
Speicherkarte, Drucker) auszugeben�
Folgende Vorraussetzungen sind dazu erforder-
lich:
– Unter Einstellungen > Systemeinstellungen >
Parameter die gewünschten Ausgabemedi-
en aktivieren�
– Das aktivierte Ausgabemedium ist gesteckt
(SD-Speicherkarte), bzw� angeschlossen
(Computer, Drucker)�
Ist es für die automatische Protokollaus-
gabe nicht möglich, ein Protokoll auszu-
geben, z� B� weil das aktivierte Ausgabe-
medium nicht angeschlossen ist, er-
scheint ein Warnhinweis�
14.3 Gespeicherte Protokolle
nachträglich ausgeben
Protokolle können nachträglich und unabhängig
vom Zeitpunkt eines Programmendes ausgege-
ben werden� Die Ausgabemedien können selbst
bestimmt werden�
Im Auslieferungszustand des Gerätes ist die au-
tomatische Sofortausgabe aktiviert und be-
stimmte Ausgabemedien ausgewählt�
14.4 Protokolle ausdrucken
Zu jedem Zyklus wird im Protokollspeicher ein
Protokoll im PDF-Format gespeichert�
Der interne Protokollspeicher speichert
die letzten 10 000 Zyklen�
Ist der Protokollspeicher voll, erfolgt eine
Warnmeldung: Achtung Protokollspei-
cher voll� D�h� Protokolle auf SD-Spei-
cherkarte sichern, dann Protokollspeicher
löschen�
Bei Programmende und gesteckter SD-Spei-
cherkarte wird das Protokoll automatisch auch
auf die SD-Speicherkarte gespeichert�
Über einen Computer kann das Protokoll einge-
sehen, gespeichert und ggf� ausgedruckt wer-
den�
Um das Protokoll ausdrucken zu können, muss
der Netzwerkdrucker postscriptfähig sein�
6046100064L01 1702V002SE