Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Hinweise/Vorschriften - Dorma RMZ Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DORMA
DORMA
5
Reset (Wiederscharfschaltung) einstellen
Automatisches Reset - Steckbrücke in Stellung „A"
(Auslieferungszustand)
Rauchmeldezentrale stellt sich nach erfolgter Alarm-
auslösung automatisch zurück, sobald kein Rauch
bzw. Prüfgas mehr in der Rauchkammer ist. Betriebs-
anzeige leuchtet wieder grün.
Hand Reset - Steckbrücke in Stellung „B"
Eine manuelle Wiederinbetriebnahme ist vorgeschrie-
ben bei Verwendung
- in Feststellanlagen mit Freilauftürschließern
z.B. TS 99 FL, ITS 96 FL
- in Feststellanlagen mit Automatik-Antrieben
z.B. DORMA ED 200, ED 100, ED 250 (gemäß
DIN 18263 Teil 4)
- in Fluchtwegsicherungssystemen
(gemäß IfBt Mitteilung 5/98, Pkt. 3.1.4).
Betriebsanzeige blinkt grün, sobald kein Rauch bzw.
Prüfgas mehr in der Rauchkammer ist.
Die Wiederscharfschaltung erfolgt über den Reset
Taster
Bei dieser Funktionsart beiliegendes Etikett auf das
Gehäuse kleben.
6
Rote Schutzhaube von der Rauchmeldeeinheit
entfernen.
Spannung anlegen - Betriebsanzeige leuchtet grün.
7
Endkappenblenden und Verkleidung aufclipsen.
8
Funktionsprüfung
Anwendungs- und Sicherheitshinweise auf dem
Prüfgas und Sicherheitsdatenblatt beachten.
Türflügel öffnen und feststellen.
Prüfgas (Hekatron 918/5) aus ca. 10-15 cm
Entfernung in Richtung Rauchkammer sprühen.
Nach ca. 4-6 kurzen Sprühstößen schaltet die
Betriebsanzeige auf Alarm (rot) um. Ist die RMZ mit
dem RS-Alarmmodul (Option) ausgestattet wird der
Alarm auch akustisch angezeigt.
Die Feststellvorrichtung wird stromlos geschaltet und
die Tür wird geschlossen.
9
Mitgelieferte Staubschutzhaube aufstecken, damit
während weiterer Rohbauarbeiten kein Staub in den
Rauchmelder gelangt.
Bei aufgesetzter Staubschutzhaube ist die Anlage
spannungslos zu schalten, da auch die Lüftungs-
schlitze des Netzteiles mit abgedeckt werden.
Vor der endgültigen Inbetriebnahme ist die
Staubschutzhaube zu entfernen und eine weitere
Funktionsprüfung gemäß Punkt 8 durchzuführen.
10
Funktionen der LED's
LED an
Betriebsanzeige LED 1 (grün/rot)
Betrieb: grün
Alarm: rot
Handreset erforderlich: blinkt grün
(siehe auch Punkt 5)
Wartungsanzeige LED 2 (gelb)
Fällige Wartung: blinkt
Verschmutzung: blinkt
Störung: Dauer
DORMA GmbH + Co. KG
www.dorma.com
RMZ
LED aus
DORMA Platz 1
D-58256 Ennepetal
ABNAHMEPRÜFUNG UND WARTUNG
Merkblatt über die Verwendung von Feststellanlagen. . . . .
Wird der Sturzmelder RMZ in Räumen mit großem
Staubanfall eingesetzt, sind die vorgeschriebenen
Wartungsintervalle unbedingt einzuhalten, oder ggf.
sogar zu verkürzen, da Staubablagerungen im Melder
zu Fehlauslösungen führen können.

WEITERE HINWEISE/VORSCHRIFTEN

Zulassungsbescheid
Merkblatt über die Verwendung von Feststellanlagen.
Richtlinien für Feststellanlagen des Deutschen
Instituts für Bautechnik, Berlin.
Tel. +49 2333 793-0 Fax +49 2333 793-4950

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis