DORMA
DORMA
MONTAGEANLEITUNG
Technische Daten RMZ
Eingang:
230 V AC +10%/-15%
120 mA/28 VA / 50 Hz
Ausgang:
24 V DC /460 mA / 11 W
Schutzart:
IP 30
Schutzklasse:
II
Rauchschalter:
24 V DC/50 mA
Temperatur:
-20°C/+60°C
• Arbeiten an Elektroanlagen dürfen nur von
geschulten Fachkräften ausgeführt werden.
• Überprüfen, ob die bauseitige Stromzuführung
(230 VAC) spannungslos geschaltet ist.
• Im Versorgungskreis muss ein Sicherungsautomat
10A/B vorhanden sein. Dieser dient gleichzeitig als
Trennvorrichtung, um die RMZ spannungsfrei zu
schalten.
• Zur Zugentlastung muss die Netzzuleitung vor der
RMZ ausreichend befestigt werden.
• Der Querschnitt der Netzzuleitung (NYM) darf max.
1,5 mm
betragen. Der Schutzleiter wird nicht elek-
2
trisch verwendet. Die Klemme (PE) ist aber bei vor
handenem Schutzleiter zu verwenden.
• Die Rauchmeldezentrale RMZ darf nur als Sturz-
melder eingesetzt und nur bei fester Montage an
der Wand in Betrieb genommen werden.
• Brandmelder von Feststellanlagen dürfen keine
weiteren Alarmierungseinrichtungen (z.B. Über-
tragungseinrichtungen für Brandmeldungen)
☞
ansteuern.
• Wird als Option das Alarmmodul verwendet, ist das
Verbindungskabel zum Rauchschalter über die
Messkammer zu führen um die Raucheindringung
nicht zu behindern.
➀ Rauchmeldezentrale
➁ Elektromagnetische Feststellvorrichtung
➂ Rauchmelder
➃ DORMA HT - Handauslösetaster für Feststell-
vorrichtungen (optional) - erforderlich bei Haft-
magneten und Freilauftürschließern.
Dieser darf nicht durch die festgestellte Tür
verdeckt werden.
Richtlinien für Feststellanlagen des
1 )
1 )
1 )
1 )
1 )
Deutschen Instituts für Bautechnik, Berlin
RMZ
1)
☞
1 )
1 )
1 )
1 )
1 )
a
Montage des Sturzmelders RMZ, wenn die Unter-
fläche der Decke auf einer oder auf beiden Seiten
der Tür weniger als 1 m über der Sturzunterkante
☞
liegt.
1) 1) 1) 1) 1)
Entsprechende Anschlußpläne siehe separates Blatt.
b
Ist die Unterfläche der Decke auf einer oder auf bei-
den Seiten der Tür mehr als 1 m über der Sturzunter-
kante, sind zusätzlich zum Sturzmelder zwei
Deckenmelder anzubringen.
Entsprechende Anschlußpläne siehe separates Blatt.
1
Die Rauchmeldezentrale RMZ wird unmittelbar (min.
10 mm) über der Türöffnung montiert. Der senkrech-
te Abstand über der Sturzunterkante darf max. 0,1 m
betragen.
Befestigungspunkte und benötigte Kabeldurch-
führungen für die 230 V Zuleitung, Feststellvor-
richtung, Deckenmelder und Handtaster nach
Schablone anzeichnen und bohren.
Entsprechende Kabel verlegen
2
Um die Schutzklasse II
halten, ist die 230 V Zuleitung doppelt isoliert bis
zur Anschlußklemme zu verlegen.
Kabel abisolieren.
Ausnehmung für Kabeldurchführung ausbrechen.
Endkappen aufstecken und Rauchmeldezentrale an-
schrauben.
3
Klemmenbelegung
3
Anschluss externe
12
Melder mit Abschluss-
14
2)
widerstand
1 +
Ausgang 24 V DC
4 –
Feststellvorrichtung(en)
Externe Handauslösung
2
mit Abschlusswiderstand
10
Potentialfreier Wechsler
7 NO
Kleinspannung (SELV)
8 NC
24V AC/DC, 2A
9 C
11
Potentialfreie Klemme
16
Bus
2)
siehe Anschlusspläne
4
Feststellvorrichtung(en) anklemmen.
Eventuell vorhandene Deckenmelder und/oder
Handtaster anschließen - siehe Anschlußpläne.
Abschlusswiderstände beachten!
RS-Alarmmodul (Option) einsetzten und anklemmen.
Das Alarmmodul kann nicht verwendet werden, wenn
die Relaiskontakte 7,8,9 bereits belegt sind.
Kabel für die Stromzuführung anklemmen.
Berührungsschutz schließen und zuschrauben.
☞
1) 1) 1) 1) 1)
(Schutzisolierung) einzu-
Gesamt-
Ausgangsleistung
max. 9,8 W
2)