UMG 96-PA www.janitza.de Sicherheit 2. 1 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie das vorliegende Benutzer- handbuch sowie alle weiteren Publikationen, die zum Arbeiten mit diesem Produkt hinzu- Verwendete Symbole: gezogen werden müssen. Dies gilt insbeson- dere für Installation, Betrieb und Wartung. Dieses Symbol als Zusatz zu den...
UMG 96-PA 2. 2 Maßnahmen zur Sicherheit 2. 3 Qualifiziertes Personal Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen Dieses Gerät ist ausschließlich durch Fach- zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte kräfte zu betreiben und instandzuhalten. unter gefährlicher Spannung. Es können des- halb schwere Körperverletzung oder Sach- Fachkräfte sind Personen, die aufgrund ihrer...
UMG 96-PA www.janitza.de Bestimmungsgemäße Verwendung 3. 1 Eingangskontrolle 3. 2 Bestimmungsgemäße Verwen- dung Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Geräts setzt sachgemäßen Transport, fach- Das Gerät ist: gerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhal- • für den Einbau in Schaltschränken und tung voraus.
• Die Messung in Mittel- und Hochspan- 4. 3 Netzanalysesoftware GridVis® nungsnetzen findet grundsätzlich über Strom- und Spannungswandlern statt. Mit der auf www.janitza.de verfügbaren Net- • den Einbau in ortsfeste Schaltschränke zanalysesoftware GridVis® können Sie das oder Installationskleinverteiler. Dabei ist die Gerät programmieren und Daten auslesen.
Ihr Gerät beschädigen oder zerstören. Halten Sie die Angaben zur Einbaulage in den Abschnitten „Montage“ und „Techni- sche Daten“ ein. Abb. Seitenansicht UMG 96-PA mit Befestigungsklam- mer. Ein Lösen der Klammer erfolgt mit Hilfe eines 5. 2 Einbaulage Schraubendrehers über eine horizontale Hebelwirkung.
UMG 96-PA Netzsysteme Netzsysteme und Maximale-Nennspannungen nach DIN EN 61010-1/A1: Dreiphasen-Vierleitersysteme mit geerdetem Neutralleiter Das Gerät kann in • TN- und TT-Netzen • Wohn- und Industriebereichen IEC U 417 V / 720 V L-L: eingesetzt werden. 347 V / 600 V...
UMG 96-PA www.janitza.de 6. 1 Spannungsmessung 347V/600V 50/60Hz Sie können das UMG 96-PA für die Span- 240V nungsmessung in TN- und TT-Systemen ein- 50/60Hz setzen. Die Spannungsmessung im UMG 96-PA ist für die Überspannungskategorie 600V CATIII (Bemessungs-Stoßspannung 6 kV) ausgelegt.
UMG 96-PA 6. 2 Nennspannungen Die folgenden Abbildungen zeigen Listen der Netze und zugehörigen Netz-Nennspannun- gen in denen das Gerät eingesetzt werden kann. 6. 2. 1 Dreiphasen-4-Leiternetz mit geerdetem Neutralleiter L-N / 66V / 115V 120V / 208V 127V / 220V...
UMG 96-PA RS232 RS485 RS232 RS485 PC mit GridVis® UMG 96-PA RS485 RS485 2. Verwendung des UMG 96-PA (Slave) über ein UMG (Master) mit Gateway-Funktiona- lität (z. B. UMG 512) PC mit GridVis® Ethernet Ethernet UMG 512-PRO als Gateway UMG 96-PA...
UMG 96-PA 7. 2 Trennschalter Sachschaden durch Nicht- beachtung der Anschluss- VORSICHT! Sehen Sie bei der Gebäudeinstallation einen bedingungen geeigneten Trennschalter für die Versor- Durch Nichtbeachtung der Anschlussbe- gungsspannung vor, um das Gerät strom- dingungen kann Ihr Gerät beschädigt oder und spannungsfrei zu schalten.
UMG 96-PA www.janitza.de Überstromschutzeinrichtung für den 7. 4 Messspannung Leitungsschutz der Versorgungsspannung Das Gerät hat 3 Spannungsmesseingänge Empfehlung für die Überstromschutzein- (V1 bis V3), die sich auf der Rückseite des richtung für den Leitungsschutz der Versor- Geräts befinden. gungsspannung abhängig von den Varianten: •...
Seite 23
UMG 96-PA Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! WARNUNG! Schwere Körperverletzungen oder Tod können erfolgen, durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingungen für die Spannungs- messeingänge. Beachten Sie deshalb: • Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage span- nungsfrei schalten! Spannungsfreiheit prüfen! • Schließen Sie Spannungen, oberhalb der erlaubten Netz- Nennspannungen, über Spannungswandler an.
UMG 96-PA www.janitza.de 7. 4. 3 Anschlussvarianten Spannungs- 7. 5 Strommessung messung Das Gerät: • ist für den Anschluss von Stromwandlern mit Sekundärströmen von ../1 A und ../5 A ausgelegt. • ist nur für eine Strommessung über Strom- wandler zugelassen.
UMG 96-PA 7. 5. 1 Anschlussvarianten Strommessung Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung an WARNUNG! Abb. Stromwandlern! Strommessung über Stromwandler im An Stromwandlern die sekundärseitig offen Dreiphasen-Vierleiter- betrieben werden, können hohe berührungs- system gefährliche Spannungsspitzen auftreten, die schwere Körperverletzung oder Tod zur Folge haben können.
UMG 96-PA www.janitza.de 7. 5. 2 Stromrichtung 7. 5. 4 Amperemeter Die Stromrichtung können Sie über die Wollen Sie den Strom nicht nur mit dem vorhandenen seriellen Schnittstellen für jede UMG, sondern auch zusätzlich mit einem Phase einzeln korrigieren. Bei Falschan- Amperemeter messen, schalten Sie das schluss ist also kein nachträgliches Umklem-...
UMG 96-PA Schnittstelle HINWEIS! Für die Busverdrahtung sind CAT-Kabel nicht geeignet. Verwen- Die RS485-Schnittstelle ist bei diesem Gerät den Sie hierfür die empfohlenen als 3-poliger Steckkontakt ausgeführt und kommuniziert über das Modbus-RTU-Proto- Kabeltypen. koll. Kabeltypen: 8. 1 Abschirmung • Empfehlung: Unitronic Li2YCY(TP) Sehen Sie für Verbindungen über die Schnitt-...
UMG 96-PA www.janitza.de Übertragungsfehler und Verletzungsgefahr durch VORSICHT! elektrische Störung Durch atmosphärische Entladung können Fehler in der Übertragung und gefährliche Spannungen am Gerät entstehen. Beachten Sie deshalb: • Legen Sie die Abschirmung mindes- tens einmal auf Funktionserde (PE). • Bei größeren Störquellen, Frequenzum- richter im Schaltschrank legen Sie die Abschirmung so nah wie möglich am...
UMG 96-PA 8. 3 Bus-Struktur • Geräte mit eingeschaltetem Busabschluß • Alle Geräte werden in einer Busstruktur müssen unter Speisung stehen. (Linie) angeschlossen. • Es wird empfohlen den Master an das • Jedes Gerät besitzt eine eigene Adresse Ende eines Segmentes zu setzen.
UMG 96-PA www.janitza.de Digitale Ein und Ausgänge Das Gerät besitzt • 3 digitale Eingänge und • 3 digitale Ausgänge. Externe Hilfsspannung 9. 1 Digitale Eingänge 24V DC Das UMG96-PA besitzt drei digitale Eingän- UMG 96-PA ge, an welche Sie je ein Signalgeber anschlie- Digitale Eingänge 1-3...
UMG 96-PA Externe 9. 1. 1 S0-Impulseingang Hilfsspannung 24V DC Sie können an jeden digitalen Eingang einen S0-Impulsgeber nach DIN EN62053-31 an- UMG 96-PA schließen. Digitale Eingänge 1-3 1,5k Sie benötigen eine externe Hilfsspannung S0 Impuls- 2k21 Digital geber...
UMG 96-PA www.janitza.de 9. 3 LED-Statusleiste Über die LED-Statusleiste auf der Rückseite des Geräts werden die unterschiedlichen Zu- stände der Ein- bzw. Ausgänge aufgezeigt. Digitale Eingänge Die jeweils dem Eingang zugeordnete LED leuchtet grün auf, wenn an dieser Schnittstel- le ein Signal von mind. 4 mA fließt.
UMG 96-PA Analoger Ausgang Das Gerät besitzt 1 passiven analogen Aus- 230 V AC gang, der einen Strom von 0 - 20 mA aus- geben kann. Für den Betrieb ist ein externes Externe Netzteil (24 V DC) erforderlich. Betriebsspannung 24 V DC Die anschließbare Bürde darf einen Wider-...
UMG 96-PA www.janitza.de Konfiguration Für die Konfiguration des Geräts muss die • Wählen Sie mit den Tasten 3 () und 4 Versorgungsspannung angeschlossen sein. () die gewünschte Sprache („Deutsch“, Gehen Sie dabei wie in „13. 1 Versorgungs- „Englisch“). spannung“ beschrieben vor.
UMG 96-PA • Verlassen Sie das Menü „Kommunikation“ Sachschaden durch falsche mit Taste 1 (Esc). Netzwerkeinstellungen • Verlassen Sie das Konfigurationsmenü mit VORSICHT! Taste 1 (Esc). Falsche Netzwerkeinstellungen können Stö- • Öffnen Sie das Hauptmenü mit Taste 1 rungen im IT-Netzwerk verursachen.
Seite 38
UMG 96-PA www.janitza.de • Wählen Sie mit den Tasten 3 () und 4 () HINWEIS! die gewünschte Einstellung und bestätigen Liegt die Netzfrequenz außerhalb Sie diese mit Taste 6 (Enter). Mit Taste 1 des Bereichs 45-65 Hz (Esc) brechen Sie die Aktion ab.
UMG 96-PA 12. 3. 2 Strom- und Spannungswandler / HINWEIS! Nennstrom Der einstellbare Wert 0 für die primären Stromwandler ergibt keine Für den definierten Betrieb des Geräts ist sinnvollen Energiewerte und darf es notwendig, die korrekten Strom- und nicht verwendet werden Spannungswandlerverhältnisse und den...
Anzeige von gerätespezifischen Systemein- Lesen Sie für mögliche Support-Anfragen stellungen, Passwort-Vergabe sowie Funktion oder für eine Registrierung auf der Home- für eine Wertezurücksetzung. page (www.janitza.de) die Geräte-Firmware- version und die gerätespezifische Seriennum- mer aus. 12. 4. 2 Zeit Anzeige der aktuellen Gerätezeit. Einstel- lungen zur Zeitsynchronisation, Datum/ Zeitzonen und Uhrzeit können Sie über die...
UMG 96-PA 12. 4. 4 Zurücksetzen • Wählen Sie mit den Tasten 3 () und 4 () Dieser Bereich ermöglicht ein Löschen und das Untermenü „Passwort“ und bestätigen Zurücksetzen von Messwerte und Geräte-Pa- Sie mit Taste 6 (Enter). rametern.
Seite 42
UMG 96-PA www.janitza.de • Wählen Sie die gewünschte Messwertan- mit Taste 1 (Esc). zeige mit den Tasten 3 () und 4 (). Be- • Verlassen Sie die Ansicht „System“ mit stätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 (Enter) Taste 1 (Esc).
UMG 96-PA • Bestätigen Sie mit Taste 6 (Enter) den 12. 5 Anzeige Warnhinweis oder brechen Sie die Aktion mit Taste 1 (Esc) ab. Passen Sie über diesen Menüpunkt die An- • Das Gerät startet neu. zeigeeinstellungen des Geräts an: •...
UMG 96-PA www.janitza.de 12. 5. 1 Helligkeit 12. 6 Farben Stellen Sie die Display-Helligkeit des Geräts Setzen Sie die Farben für die Darstellung ein. von Strom und Spannung in den grafischen Darstellungen. • Einstellbereich: 30 - 100 Voreinstellung: mit 30 % = dunkel 100 % = sehr hell 12.
UMG 96-PA Inbetriebnahme In diesem Abschnitt erfahren Sie alles zur 13. 2 Messspannung ersten Inbetriebnahme ihres Geräts Spannungsmessungen in Netzen mit 13. 1 Versorgungspannung Nennspannungen über der maximal ange- gebenen Nennspannung (vgl. Kapitel 6.2 Gehen Sie beim Anlegen der Versorgungs- „Nennspannungen“) sind über Spannungs-...
UMG 96-PA www.janitza.de 13. 3 Frequenzmessung Für die Messung benötigt das Gerät die Öffnen Sie hierzu die Menüanzeige „Zeiger- Netzfrequenz, die entweder vom Anwender diagramm“: angegeben oder vom Gerät automatisch ermittelt werden kann (vgl. Kapitel „Konfigu- • Befinden Sie sich nicht in der Messwertan- ration“).
UMG 96-PA 13. 4. 1 Grundlagen Zeigerdiagramm Das Zeigerdiagramm beschreibt grafisch die Darstellung Kapazität: Phasenverschiebung bzw. den Phasenwinkel • Der Strom eilt der Spannung voraus zwischen Spannung und Strom. Die Zeiger • Die Phasenverschiebung beträgt bei einem rotieren mit konstanter Winkelgeschwindig- „idealen Kondensator“...
UMG 96-PA www.janitza.de Kontrolle der Spannungs- und Stromein- 13. 5 Messstrom gänge mittels Zeigerdiagramm: Das Gerät: Das Zeigerdiagramm kann zur Kontrolle falscher Anschlüsse an den Spannungs- und • ist für den Anschluss von Stromwandlern Stromeingängen eingesetzt werden. mit Sekundärströmen von ../1 A und ../5 A ausgelegt.
UMG 96-PA 13. 6 Messbereichsüberschreitung 13. 7 Kontrolle der Leistungsmessung Bei einer Messbereichsüberschreitung zeigt Schließen Sie alle Stromwandlerausgänge, die Geräteanzeige den Warnhinweis „Mess- außer einem kurz und überprüfen Sie die bereichsüberschreitung“ mit Angabe des angezeigten Leistungen. Strom- bzw. Spannungspfades.
UMG 96-PA www.janitza.de 13. 8 Kontrolle der Kommunikation 13. 9 Min./Max.-Werte einzeln löschen Das Gerät zählt alle empfangenen (RX), alle In den Messwertanzeigen für Spannung, gesendeten (TX) und alle fehlerhaften Daten- Strom und Leistungen mit pakete. • Spannung L-N und Spannung L-L •...
UMG 96-PA 13. 10 Oberschwingungen Oberschwingungen (Harmonische) werden • Befinden Sie sich nicht in der Messwertan- z.B. durch Betriebsmittel mit nichtlinearer zeige „Übersicht“, wechseln Sie durch Kennlinie hervorgerufen. Diese zusätzlichen mehrmaliges Drücken der Taste 1 (Esc) in Frequenzen stellen das ganzzahlige Vielfache diese Ansicht.
Anz. Werte Lo Parität: Error Check even (CRC) none (1 Stopbit) none (2 Stopbits) Die „Response“ des Geräts kann dann wie Stopbits (UMG 96-PA): 1 / 2 folgt aussehen: Stopbits extern: 1 / 2 Bezeichnung Hex Bemerkung Zahlenformate Geräteadresse Adresse=1...
• Die Konfiguration der Ein- und Ausgänge nehmen Sie über die Software GridVis® vor. • Die Software GridVis® ist auf der Home- page (www.janitza.de) im Download-Be- Abb. Konfiguration der digitalen Eingänge über die Soft- reich zu finden. ware GridVis ®...
UMG 96-PA www.janitza.de Impulszähler Alle digitalen Eingänge können mit einer Messwert-Berechnung: Frequenz von 25 Hz betrieben werden. Hier- bei muss die Pulsdauer und die Pulspause Messwert = Impuls x Impulswertigkeit größer als 20 ms sein. Die typische Impulsdauer für S0-Impulsen beträgt 30 ms.
Seite 55
UMG 96-PA Impulsausgang Digitalausgang 1 und 2 kann für die Ausgabe HINWEIS! von Impulsen zur Zählung der Wirkenergie Bei der Programmierung mit der und Blindenergie genutzt werden. Dazu Software GridVis® bekommen Sie wird nach dem Erreichen einer bestimmten, eine Auswahl von Energiewerten,...
Seite 56
UMG 96-PA www.janitza.de Impulswertigkeit ermitteln Messfehler bei Verwendung 1. Legen Sie die Impulslänge entsprechend VORSICHT! als Impulsausgang den Anforderungen des angeschlossenen Impulsempfängers fest. Bei einer Impuls- Bei der Verwendung der digitalen Ausgän- länge von z.B. 30 ms, kann das Gerät eine ge als Impulsausgang können Messfehler...
UMG 96-PA Schaltuhr-Ausgang Ausgang für Modbus-Remote Im Gerät sind 64 unabhängige Wochenschal- Ermöglicht ein Schalten der Ausgänge über tuhren konfigurierbar mit: eine Modbus-Adresse. • einer Auflösung von 1 Minute. • einem frei definierbaren aktiven Zeitraum Eine Konfiguration dieser Funktion erfolgt innerhalb eines Tages.
Seite 58
UMG 96-PA www.janitza.de Status Ausgang für Vergleichergruppe Vergleicherlaufzeit Logik Zur Überwachung von Grenzwerten stehen zwei Vergleichergruppen (Komparator 1 und 2) mit je 3 Vergleichern (A - C) zur Verfügung. Vergleicher Grenzwert Die Ergebnisse der Vergleicher A bis C kön- Istwert nen „UND“...
Seite 59
UMG 96-PA Vergleicherlaufzeit Vergleicherlaufzeiten sind Zeit-Zähler, die Messwert sich bei einem gesetzten Vergleicheraus- gang aufsummieren. D.h. ist die Bedingung Grenzwert des Vergleichers erfüllt und die Vorlaufzeit abgelaufen, erhöht sich der Zähler um den entsprechenden Zeitbetrag - die Mindestein- Grenzwertverletzung schaltzeit wird hierbei nicht berücksichtigt!
UMG 96-PA www.janitza.de 13. 13 Analoger Ausgang Das Gerät besitzt einen analogen Ausgang, Beispiele: der einen maximalen Strom von 20 mA aus- geben kann. Zuordnung Wirkleistung L1 (Ausgabebereich 4 - 20 mA) Für den Betrieb ist ein externes 24 V DC Netzteil erforderlich.
UMG 96-PA 13. 14 „Schleppzeiger“-Funktion Die „Schleppzeiger“-Funktion beschreibt die Fangzeit: drei höchsten Mittelwerte von Wertetypen Die individuell einstellbare Fangzeit be- über eine definierte Periodendauer (Zeitba- schreibt ein Zeitfenster, in dem ein ankom- sis). mender Impuls eine Synchronisation des Zeitpunkts vornimmt. Erhält das Gerät einen •...
UMG 96-PA www.janitza.de 13. 14. 2 Externe Synchronisation Eine externe Synchronisation für die Berech- „Ein Impuls“ nung der 3 höchsten Mittelwerte erfolgt Erhält das Gerät einmalig einen Impuls oder • über den Digitaleingang 3 (z.B. über einen einen Modbus-Befehl außerhalb der Fang-...
Seite 63
UMG 96-PA „Periodische Impulse“ Szenario „Impuls nach Zeitbasis, aber inner- Erhält das Gerät periodische Impulse über halb der Fangzeit“ den Digitaleingang 3 oder periodische Mod- • Aufsummierte Zwischenwerte werden auf bus-Befehle so gibt es unterschiedliche 0 gesetzt Szenarien. • Die Zeit wird auf 0 gesetzt (neuer relativer Nullpunkt) •...
UMG 96-PA 13. 15 Aufzeichnungen In der werkseitigen Voreinstellung des Geräts • Strom effektiv L2 sind 2 Aufzeichnungsprofile vorkonfiguriert. • Strom effektiv L3 Die Anpassung und die Erweiterung von • Strom effektiv Summe L1..L3 Aufzeichnungen erfolgt über die Software •...
UMG 96-PA www.janitza.de 13. 16 Tarif-Umschaltung Das Erfassen von elektrischen Energiewerten (Wirk-, Blind- und Scheinenergie) erfolgt über interne Zähler für jeweils zwei Tarife. Ein Umschalten zwischen den Tarifen (HT/NT) wird über • Modbus über den • Digitaleingang 1 (siehe Kapitel „Digitale Eingänge“) oder über die...
UMG 96-PA www.janitza.de Übersicht Messwertanzeigen Hauptmenü (Übersicht) Netzanalyse (Startbildschirm) Anzeige von Spannung L1, L2, L3-N; Strom L1, L2, L3; Leistung L1, L2, L3 und Wirk-/Schein- energie L1-L3 Hauptmenü (Spannung) Spannung L-N Spannung L-L Anzeige von Spannung L1-L2, L2-L3, L1-L3 Anzeige von Spannung L1-N, L2-N, L3-N und...
Seite 69
UMG 96-PA Hauptmenü (Strom) Strom THD-I Anzeige von Strom L1, L2, L3 und deren Min- / Anzeige von Verzerrungsfaktoren für den Strom Maxwerte (THD-I) L1, L2, L3 und deren Min- / Maxwerte Verlauf Anzeige des Stromverlaufs L1, L2, L3 Hauptmenü...
Seite 70
UMG 96-PA www.janitza.de Hauptmenü (Energie) Wirkenergie Blindenergie Anzeige Summe (L1..L3) der Wirkenergie Anzeige Summe (L1..L3) der Blindenergie (gesamt/bezogen/geliefert) (gesamt/induktiv/kapazitiv) Scheinenergie Tarif Anzeige Summe (L1..L3) der Scheinenergie Anzeige der Summe (L1..L3) der Wirk-, Blind- und Scheinenergie nach Tarifen Hauptmenü (Verbrauchsübersicht) Wirk-, Blind-, Scheinenergie / Monat...
Seite 71
UMG 96-PA Hauptmenü (Oszilloskop) Spannung L1 / L2 / L3 Spannung L1..L3 Anzeige Oszillogramm der Spannung L1, L2 Anzeige Oszillogramm der Spannungen L1, oder L3 L2 und L3 Strom L1 / L2 / L3 Strom L1..L3 Anzeige Oszillogramm der Ströme L1, L2 oder Anzeige Oszillogramm der Ströme von L1, L2...
Seite 72
UMG 96-PA www.janitza.de Hauptmenü (System) Konfiguration Übersicht COMports Untermenü Geräte-Konfiguration Anzeige von empfangenen (RX), gesen- Hinweis: Weitere Informationen zur Konfigu- deten (TX) und fehlerhaften Datenpakete; ration finden Sie im Kapitel „Bedienung“ und Schaltstrom Analog-Ausgang „Konfiguration“. Komparator 1 / Komparator 2...
Seite 73
UMG 96-PA Untermenü (System / Konfiguration) Sprache Kommunikation Einstellungen der Geräte-Sprache Einstellungen zu den Parametern Geräte- Hinweis: Weitere Informationen zur Konfigu- adresse, Baudrate und Datenrahmen ration finden Sie im Kapitel „Bedienung“ und „Konfiguration“. Messung (Freuquenz) Messung L1..L3 Einstellungen zur Norm-Frequenz Einstellungen der Stromwandler- und Spannungswandler-Verhältnisse sowie des...
UMG 96-PA www.janitza.de Service und Wartung Das Gerät wird vor der Auslieferung verschie- 15. 5 Gerätejustierung denen Sicherheitsprüfungen unterzogen und mit einem Siegel gekennzeichnet. Wird ein Die Geräte werden vor Auslieferung vom Gerät geöffnet, so müssen die Sicherheits- Hersteller justiert. Eine Nachjustierung ist prüfungen wiederholt werden.
UMG 96-PA 15. 8 Batterie Die interne Uhr wird aus der Versorgungs- spannung gespeist. Fällt die Versorgungs- spannung aus, so wird die Uhr über die Batterie versorgt. Die Uhr liefert Datum und Zeitinformationen für z.B. Aufzeichnungen und Min- und Maxwerte.
UMG 96-PA www.janitza.de 15. 9 Vorgehen im Fehlerfall Fehlermöglichkeit Ursache Abhilfe Keine Anzeige Externe Sicherung für die Versorgungsspannung Sicherung ersetzen. hat ausgelöst. Keine Stromanzeige Messspannung nicht Messspannung anschließen. angeschlossen. Messstrom nicht angeschlossen. Messstrom anschließen. Angezeigter Strom ist zu groß oder Strommessung in der falschen Phase.
UMG 96-PA Technische Daten Allgemein Nettogewicht (mit aufgesetzten Steckverbindern) ca. 250 g Verpackungsgewicht (inkl. Zubehör) ca. 500g Batterie Typ Lithium CR2032, 3V (Zulassung nach UL 1642) Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung 40000h (Hintergrundbeleuchtung reduziert sich über diese Dauer auf ca. 50%) Transport und Lagerung Die folgenden Angaben gelten für Geräte, die in der Originalverpackung transportiert bzw.
Seite 78
UMG 96-PA www.janitza.de Spannungsmessung Dreiphasen 4-Leitersysteme mit Nennspannungen bis 417 V / 720 V (+-10%) nach IEC 347 V / 600 V (+-10%) nach UL Überspannungskategorie 600 V CAT III Bemessungsstoßspannung 6 kV Absicherung der Spannungsmessung 1 - 10 A (mit IEC-/UL-Zulassung) Messbereich L-N ..
Seite 79
UMG 96-PA Analoger Ausgang externe Versorgung max. 33 V Strom 0 .. 20 mA Updatezeit 1 sec Bürde max. 300 Ohm Auflösung 10 Bit Anschlussvermögen der Klemmstellen (Versorgungsspannung) Anschließbare Leiter. Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen! Eindrähtige, mehrdrähtige, feindrähtige...