Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................4 Symbol-Erklärung ..............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................5 Produktbeschreibung ............................5 Lieferumfang ................................6 Sicherheitshinweise .............................7 a) Allgemein ...............................7 b) Vor der Inbetriebnahme ..........................8 c) Während des Betriebs ...........................8 Batterie- und Akku-Hinweise ..........................9 Bedienelemente des Senders ..........................10 Inbetriebnahme des Senders ..........................12 a) Einlegen der Batterien/Akkus ........................12 b) Einschalten des Senders ..........................12 c) Anpassen der Steuerknüppel ........................14...
Seite 3
Seite 14. Programmieren des Fernsteuersenders ......................30 a) Servolaufrichtungs-Einstellung „REV“ ......................31 b) „Dual Rate“-Funktion „D/R“ ..........................32 c) Servoendausschlag-Einstellung „EPA“ ......................33 d) Timereinstellung „TIME:“ ..........................34 15. Wartung und Pflege ............................35 a) Auswechseln der Rotorblätter ........................35 b) Auswechseln des Heckrotor-Propellers .......................35 c) Überprüfung der Verschraubungen ......................36 16.
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Bei diesem Produkt handelt es sich um einen elektrisch angetriebenen Modellhubschrauber, der mit Hilfe der beilie- genden Funk-Fernsteueranlage drahtlos gesteuert wird. Das Modell ist für den Einsatz in Innenräumen ausgelegt, kann aber bei Windstille auch im Außenbereich eingesetzt werden. Der Modellhubschrauber ist flugfertig vormontiert und wird mit eingebauten Fernsteuer- und Antriebskomponenten geliefert. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
6. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
b) Vor der Inbetriebnahme • Schalten Sie immer zuerst den Sender und anschließend den Hubschrauber ein. Nur so kann eine Abstimmfunktion zwischen Sender und Empfänger stattfinden, damit Ihr Modell auf die Steuerbefehle Ihres Senders zuverlässig reagiert. • Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf sichtbare Beschädigungen, wie z.B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Sämtliche be- weglichen Teile am Modell müssen leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch kein Spiel in der Lagerung aufweisen.
7. Batterie- und Akku-Hinweise Obwohl der Umgang mit Batterien und Akkus im täglichen Leben heute eine Selbstverständlichkeit ist, bestehen zahlreiche Gefahren und Probleme. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgend genannten allgemeinen Informationen und Si- cherheitshinweise zum Umgang mit Batterien und Akkus. • Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
8. Bedienelemente des Senders Bild 1: Ansicht der Vorderseite 1 Senderantenne 9 Display 2 LED-Anzeige 10 Ein-/Aus-Schalter 3 Steuerknüppel für die Nick- und Roll-Funktion 11 Trimmtaster für die Heck-Funktion (Mode 2 *) 12 Trimmtaster für die Pitch-Funktion (Mode 2 *) 4 Trimmtaster für die Nick-Funktion (Mode 2 *) 13 Steuerknüppel für die Pitch- und Heck-Funktion 5 Trimmtaster für die Roll-Funktion...
Seite 11
Bild 2: Ansicht der Rückseite 16 Tragegriff 17 Rückwandschrauben 18 Batteriefachdeckel 19 Schülerbuchse * * An der Schülerbuchse kann das PWM-Signal abgegriffen werden, um damit u. a. einen Lehrersender oder auch das Interface eines Flugsimulators anzusteuern.
9. Inbetriebnahme des Senders Im weiteren Verlauf der Anleitung beziehen sich die Ziffern im Text immer auf das nebenstehende Bild bzw. auf die Bilder innerhalb des Abschnittes. Querverweise zu anderen Bildern werden mit der entsprechenden Bildnummer angegeben. a) Einlegen der Batterien/Akkus Zur Stromversorgung des Senders benötigen Sie 4 Mignon-Batterien (z.B.
Seite 13
* Die Flugzustandsanzeige des Senders ist mit der „Dual Rate“-Schalter gekoppelt. Wenn die maximalen Steuerwe- ge aktiviert sind und oben rechts im Display „D/R 0“ erscheint, wird im Display ein Hubschrauber in Rückenfluglage angezeigt. Diese Anzeige ist in Verbindung mit dem Elektrohelikopter „HFP80“ nicht relevant, da dieser Modellhub- schrauber nicht für den Rückenflug ausgelegt ist. ** Bei Betätigung eines Steuerknüppels wird immer der entsprechende Steuerkanal (CH1 - CH4) und der jeweilige prozentuale Wert des Knüppelweges angezeigt.
Die vier Steuerkanäle, die im Display angezeigt werden, sind folgenden Funktionen zugeordnet: CH1: Roll-Funktion CH2: Nick-Funktion CH3: Pitch-Funktion CH4: Heck-Funktion Achtung! Sollte die Stromversorgung für den vorschriftsmäßigen Betrieb des Senders nicht mehr ausreichend sein (unter 4 V), so blinkt die LED-Anzeige (siehe Bild 1, Pos. 2) und der Sender gibt in regelmäßigen Abstän- den kurze Alarmtöne ab.
Stecker aus dem Computer/Notebook bzw. Steckerlader. Die beiden Ladeschächte oberhalb der LED- Anzeigen (siehe Bild 7, Pos. 5) können bei Bedarf genutzt werden, um Akkus anderer Kleinmodelle mit entsprechendem Stecksockel zu laden. In Verbindung mit dem Modellhubschrauber „HFP80“ werden die Ladeschächte jedoch nicht benötigt.
b) Überprüfen der Antriebsmechanik Bevor Sie den Modellhubschrauber in Betrieb nehmen, ist es erforderlich die Antriebsmechanik zu überprüfen. Nur wenn die Mechanik sicher, spielfrei und absolut leichtgängig arbeitet, kann das Modell mit geringstem Energieaufwand fliegen. Aus diesem Grund sollten Sie die Funktion der Mechanik vor jedem Flug kurz prüfen. Drehen Sie dazu den Hauptrotor vorsichtig hin und her und überprüfen Sie dabei das Zusammenspiel des Hauptzahnrades (1) mit dem Motorritzel (2).
d) Anschließen des Flugakkus Bewegen Sie den Steuerknüppel für die Pitch- und Heck-Funk- tion (siehe auch Bild 1, Pos. 13) in die unterste Stellung und schalten Sie den Sender ein. Verbinden Sie danach den verpolungssicheren Stecker des Hubschrauber-Anschlusskabels (1) mit dem Steckverbinder des Flugakkus (2).
e) Grundsätzliche Informationen zum Steuern von Modellhubschraubern Bevor Sie Ihr Modell in Betrieb nehmen, sollten Sie zuerst die Ihnen zur Verfügung stehenden Steuermöglichkeiten kennenlernen, um das Modell sicher kontrollieren zu können. Der Modellhubschrauber wird mit Hilfe der beiden Steuerknüppel am Fernsteuersender kontrolliert. Dabei stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Pitch-Funktion Mit Hilfe der Pitch-Funktion wird die Flughöhe eines Hubschraubers beeinflusst (siehe Bild 11). Die Steuerung erfolgt...
Seite 19
Heck-Funktion Durch die Drehung des Hauptrotors im Uhrzeigersinn (von oben gesehen), entsteht am Rumpf ein Drehmoment, das entgegen dem Uhrzeigersinn wirkt. Aus diesem Grund ist der Heckrotor so ausgelegt, dass er der Drehbewegung des Rumpfes entgegen wirkt. Wenn der Steuerknüppel für die Heck-Funktion (siehe Bild 1, Pos. 13) in der Mittelstellung steht, ist die Drehzahl des Heckrotors automatisch so hoch, dass der Hubschrauber stabil in der Luft schweben kann und sich dabei nicht um die Hochachse (Hauptrotorwelle) dreht.
Seite 20
Nick-Funktion Mit Hilfe der Nick-Funktion können Sie den Modellhubschrauber nach vorne und nach hinten bewegen (siehe Bild 14). Die Steuerung erfolgt ebenfalls mit dem rechten Steuerknüppel (siehe auch Bild 1, Pos. 3). Wird der Knüppel leicht nach vorne gedrückt, fliegt das Modell nach vorne. Ziehen Sie den Knüppel nach hinten, so fliegt das Modell rückwärts. Bild 14...
f) Ändern der Sender-Knüppelbelegung Wenn Sie mit der zuvor beschriebenen werksmäßig eingestellten Knüppelbelegung „Mode 2“ fliegen wollen, so kön- nen Sie diesen Abschnitt überspringen. Wenn Sie jedoch am Sender die Steuerung der Pitch- und Nick-Funktion gegeneinander tauschen wollen („Mode 1“), so besteht die Möglichkeit, den Sender entsprechend mechanisch umzu- bauen. Allerdings bedarf es dazu etwas Erfahrung im Umgang mit Fernsteuersendern und ein wenig handwerkliches Geschick.
g) Praktische Flugtipps für den ersten Start Auch wenn das Modell später auf engstem Raum geflogen werden kann, empfehlen wir Ihnen für die ersten Flugver- suche eine freie Fläche von ca. 5 x 5 m auszusuchen. Der Untergrund sollte glatt (Fliesen, Parkett, o.ä.) sein, damit Sie bereits kurz vor dem Abheben erkennen können, ob das Modell in eine bestimmte Richtung abdriften will. Stellen Sie sich genau hinter Ihren Hubschrauber.
h) Eintrimmen des Modellhubschraubers Nehmen Sie zunächst den Sender und anschließend das Modell in Betrieb. Schieben Sie nun den Pitch-Knüppel von der untersten Stellung (Motor aus) ganz vorsichtig nach vorne und beob- achten Sie das Verhalten Ihres Modells. Kurz bevor der Hubschrauber zu schweben beginnt, können Sie bereits erkennen, in welche Richtung sich Ihr Modell bewegen möchte.
Seite 25
Roll-Trimmung: Will der Hubschrauber seitlich nach rechts driften bzw. kippen, so nehmen Sie die Drehzahl zurück, bis der Hub- schrauber wieder sicher auf den Kufen steht. Betätigen Sie nun die Trimmtaste für die Roll-Funktion (siehe auch Bild 1, Pos. 5) mehrmals in die linke Richtung. Schieben Sie dann den Pitch-Knüppel wieder vorsichtig nach vorne und überprüfen, ob die Korrektur ausgereicht hat.
Seite 26
Sollten die Einstellbereiche der Nick- und Rolltrimmung für eine optimale Korrektur nicht ganz ausreichen, so haben Sie die Möglichkeit die Ansteuerung der Hauptrotorblätter mechanisch zu verändern. Weitere Informationen dazu können Sie dem nachfolgenden Kapitel: Feinabstimmung des Modellhubschraubers entnehmen. Pitch-Trimmung: Stellen Sie mit dem Trimmtaster für die Pitch-Trimmung (siehe Bild 1, Pos. 12) auf den Mittelwert ein (längerer Si- gnalton).
11. „Dual Rate“-Funktion Mit Hilfe der „Dual Rate“-Funktion können Sie die Stellwege der beiden Taumelscheiben-Servos sowie die Steuer- empfindlichkeit des Heckrotors reduzieren. Die Umschaltung erfolgt mit Hilfe des „Dual Rate“-Kippschalters und kann auch im Flug erfolgen. Beim Einsatz des Modellhubschraubers in Innenräumen haben Sie somit die Möglichkeit, das Modell mit reduzierter Steuerempfindlichkeit feinfühliger und exakter zu steuern. Beim Einsatz des Modells im Außenbereich ist die größtmögliche Steuerempfindlichkeit zu nutzen, um die maximale Manövrierfähigkeit des Modells zu erreichen.
12. Feinabstimmung des Modellhubschraubers Falls Sie die Nick- oder Roll-Trimmung sehr weit verstellen müssen, damit der Hubschrauber einen stabilen Schwebe- flug durchführt und eine Kalibrierung der Steuerknüppel (siehe nachfolgendes Kapitel) nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, besteht die Möglichkeit, die Anlenkung der Taumelscheibe mechanisch zu justieren. Dazu ist es sinnvoll, die Kabinenhaube abzubauen. Grundsätzlich ist zu beachten, dass der Hubschrauber immer in die Richtung fliegt, in die auch die Taumelscheibe geneigt oder gekippt wird. Will der Hubschrauber ständig nach links fliegen, muss die Anlenkung so verstellt werden, dass die Taumelscheibe weiter nach rechts geneigt ist. Will der Hubschrauber ständig nach vorne fliegen, so muss...
13. Kalibrieren der Steuerknüppel Nach dem Umbau des Fernsteuersenders von „Mode 1“ auf „Mode 2“ oder wenn in der Mittelstellung der jeweiligen Steuerknüppel nicht 50% Steuerweg angezeigt werden, ist es erforderlich, die Steuerknüppel neu zu kalibrieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Schalten Sie den Fernsteuersender aus.
14. Programmieren des Fernsteuersenders Die Fernsteuerung ist bereits ab Werk auf den Hubschrauber „HFP80“ optimal voreingestellt. Sie haben aber trotzdem die Möglichkeit, z.B. bei der „Dual Rate“-Funktion das Steuerverhalten Ihres Modellhubschraubers individuell an Ihre Steuergewohnheiten anzupassen. Die Programmierung der Fernsteuerung erfolgt mit Hilfe von drei Tasten, die folgende Funktionen haben: Bild 23 Drucktaste „UP“...
a) Servolaufrichtungs-Einstellung „REV“ In diesem Menü können Sie die Laufrichtung jedes Steuerkanals individuell einstellen. Wenn z.B. am Sender eine Steuerbewegung nach links durchführt wird, aber am Modell eine Steuerbewegung nach rechts ausgeführt wird, muss die Bewegungsrichtung bzw. Servo-Laufrichtung dieses Steuerkanals geändert werden. Da die Bewegungsrichtun- gen der jeweiligen Steuerfunktionen bereits ab Werk richtig eingestellt wurden, ist es im Regelfall nicht erforderlich, in diesem Menü...
b) „Dual Rate“-Funktion „D/R“ Mit Hilfe der Dualrate-Funktion können die Ausschläge für die Roll-, Nick-Servos aber auch die Empfindlichkeit der Heckfunktion durch die Betätigung des Kippschalters „Dual Rate“ (siehe Bild 1, Pos. 15) reduziert werden. Dies kann man machen, um ein Modell, das bei vollem Ausschlag zu aggressiv reagiert, schnell und einfach zu entschärfen. Speziell für Einsteiger sind Modelle mit leicht reduziertem Ruderausschlag wesentlich einfacher zu beherrschen. Im Programmiermenü...
c) Servoendausschlag-Einstellung „EPA“ Mit der Servoendausschlag-Einstellung „End Point Adjustment“ können Sie für jedes Servo genau festlegen, wie groß der max. zulässige Ausschlag sein darf. Normalerweise wird die Servo-Endausschlag-Funktion dazu genutzt, um die Servos vor dem mechanischen Anschlag an Hindernisse bei voller Auslenkung zu schützen. Für jeden der vier Steuerkanäle (CH1 - CH4) können die EPA-Werte individuell eingestellt werden.
d) Timereinstellung „TIME:“ Die Fernsteuerung bietet die Möglichkeit, auf Knopfdruck einen Timer (1 - 10 Minuten) zu starten. Die verbleibende Timerzeit wird im Display angezeigt und die letzten 30 Sekunden vor Ablauf der eingestellten Zeit gibt die Fernsteue- rung akustische Warntöne ab. So kann man die Flugzeit eines Elektromodells perfekt ausnutzen, ohne durch zu lange Flugzeiten den Akku tief zu entladen und dadurch zu schädigen.
15. Wartung und Pflege Äußerlich darf das Modell und die Fernsteuerung nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt wer- den. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die Oberflä- chen der Gehäuse beschädigt werden könnten. Alle drehbaren Teile müssen sich leichtgängig bewegen lassen, dürfen aber kein Spiel in der Lagerung aufweisen. Die Motorwellen und die Rotorwelle müssen absolut gerade ausgerichtet sein und dürfen nicht „unrund“...
c) Überprüfung der Verschraubungen Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen sämtliche Ver- schraubungen an Ihrem Helikopter auf festen Sitz. Achten Sie dabei ganz besonders auf die Schrauben (1 und 2) an der Rotorwelle. Wichtig: Wenn die untere Schraube an der Rotorwelle nicht richtig hält, kann bei harten Landungen die komplet- te Rotorwelle nach unten rutschen.
16. Entsorgung a) Produkt Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. b) Batterien/Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus ver- pflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
18. Beheben von Störungen Auch wenn das Modell und die Fernsteueranlage nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurden, kann es den- noch zu Fehlfunktionen oder Störungen kommen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie eventuelle Störungen beseitigen können. Problem Abhilfe Der Sender reagiert nicht.
19. Technische Daten a) Sender Sendefrequenz ..........2,4 GHz Sendeleistung ...........<=20 dBm Senderreichweite ..........100 - 150 m Kanalzahl ............4 Stromversorgung ..........4,8 - 6 V/DC über 4 Batterien oder Akkus vom Typ AA/Mignon Abmessung (B x H x T) ........150 x 190 x 85 mm Gewicht ohne Batterien/Akkus ......340 g b) Hubschrauber Rotordurchmesser ..........205 mm...
Seite 40
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.