Vermiculite
Die aus Vermiculite bestehenden Platten zur Auskleidung des Feuerraums verschleißen mit
der Zeit ebenso wie die Rauchumlenkplatte. Wirft man ein Holzstück zu heftig in den Ofen, kann
es passieren, dass eine Platte einen Riss bekommt. Da dies keinen Einfluss auf die Funktion hat,
ist ein Austausch erst dann erforderlich, wenn der Riss sich auf 0,5 cm Breite ausdehnt.
Vermiculite (Beschreibung)
Hierbei handelt es sich um ein Material, das an Holzspanplatten erinnert. Die Platten
(Auskleidung und Rauchumlenkung), die sich durch gute Wärmedämm- und Schutzeigenschaf-
ten auszeichnen, fallen nicht unter die Garantie.
Da Vermiculit sehr porös ist, sind die Platten vorsichtig zu behandeln. Beim Nachlegen sind die
Holzscheite mittels Handschuh hineinzulegen – nicht hineinzuwerfen!
Es dürfen nur Original-Ersatzteile des Herstellers verwendet werden.
3
Austausch von Platten
1. Die Rauchumlenkplatte ist leicht anzuheben und durch Fassen der Hinterkante nach vorn
herauszuziehen.
2. Die linke Seitenplatte ist leicht anzuheben und durch Drehen herauszunehmen.
3. Bei der rechten Seitenplatte ist entsprechend vorzugehen.
4. Die rückwärtige Platte lässt sich einfach herausheben.
Beim Einbau neuer Platten ist mit der rückwärtigen Platte zu beginnen und danach in
umgekehrter Reihenfolge vorzugehen.
1
4
Vermiculiteplatten (Set)
Art.-Nr. 2223506
1. Rauchumlenkplatte
2. Linke Seitenplatte
3. Rechte Seitenplatte
4. Rückwärtige Platte
2
12