Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
HMS100WD
(Wassermelder)
Best.-Nr. 75 04 42
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Pro-
dukt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch
wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsver-
zeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen
auf Seite 3.
Version 04/03
0700

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic HMS100WD

  • Seite 1 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 04/03 0700 HMS100WD (Wassermelder) Best.-Nr. 75 04 42 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Pro- dukt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb- nahme und Handhabung.
  • Seite 2: Einführung

    Einführung Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden euro- päischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bestimmungsgemäße Verwendung ..............4 2. Lieferumfang ......................4 3. Merkmale und technische Daten ................. 4 4. Sicherheitshinweise .................... 5 a) Allgemein ....................... 5 b) Batterien und Akkus ..................5 5. Batterien einlegen, Betrieb .................. 6 6. Batteriewechsel ....................7 7.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Wassermelder „HMS100WD“ ist zum Betrieb in Verbindung mit der Zentrale „HMS100Z“ vorgesehen. Er registriert über ins Gehäuse integrierte Fühler das Auftreten von Feuchtigkeit und Flüssigkeiten auf dem Boden. Dadurch, dass die Fühler den Boden direkt berühren, sind bereits geringe Durchfeuchtungen des Untergrundes registrierbar.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    4. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha- bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht wer- den, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch! a) Allgemein •...
  • Seite 6: Batterien Einlegen, Betrieb

    4) müssen dabei auf der zu überwachenden Fläche auf- liegen. Der Wasserpegel darf maximal 2mm hoch werden, ansonsten wird der Wassermelder „HMS100WD“ zerstört. Ausserdem erfolgt dann keine Alarmmeldung mehr! Der Betrieb ist nur im Innenbereich oder im ge- schützten Aussenbereich (z.B. Gewächshaus) erlaubt.
  • Seite 7: Batteriewechsel

    • Setzen Sie den Wassermelder nicht an Orten ein, an denen ein Wasserpegel von mehr als zwei Millimeter (2mm) auftreten kann. Der Wassermelder „HMS100WD“ wird dadurch zerstört! Ausserdem er- folgt dann keine Alarmmeldung mehr. Verwenden Sie für Wasserpegel von 2mm und mehr den Wassermelder „HMS100W“.
  • Seite 8: Wartung Und Reinigung

    8. Wartung und Reinigung Das Produkt ist für Sie bis auf einen evtl. erforderlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmen Wasser angefeuchtet werden. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoffgehäuse und die Beschriftung kann dadurch angegriffen werden.
  • Seite 9: Tipps Und Hinweise

    10. Tipps und Hinweise Reichweiten und Störungen • Das HMS100-System arbeitet im 868MHz-Bereich, der auch von anderen Funkdien- sten genutzt wird. Daher kann es durch Geräte, die auf der gleichen bzw. benachbar- ten Frequenz arbeiten, zu Einschränkungen des Betriebs und der Reichweite kommen.
  • Seite 10: Konformitätserklärung (Doc)

    11. Konformitätserklärung (DOC)
  • Seite 12 EDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Heraus- gebers. 100% Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Recycling- Papier. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druckle- gung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. Chlorfrei © Copyright 2003 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany. 2003/04/37 gebleicht.

Diese Anleitung auch für:

Hms100tfkHms100tHms100wHms100tf

Inhaltsverzeichnis