Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha DX11 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[4] MID» RECV CH
Mit diesem Parameter teilt man den Instrumenten einen
MIDI-Hmpfangskanal zu (1-16). Beachten Sie. daß
immer nur die Instrumente vom Manual aus angesteuert
werden können, deren Empfangskanal (Recv Ch) dem
Überlragungskanal
(TRANSMIT CHANNEL, siehe S. 21). Siehe
[19] (MIDI Ch und PGM Change),
die MIDl-Meldungen empfangen werden.
[5] und [6] NOTE LIMIT (LOW/HIGH)
Jedes Instrument
Manualabschnitt gelegt werden. Noten, die jenseits der
Ober- (HIGH) und b'ntergrenze (LOW) liegen, triggern
das Instrument nicht an.
Mit LOW und HIGH kann man das Manual demnach
mehrere Male splitten ( = aufteilen). Lin Beispiel; Ein
Instrument wird auf die linke Manualhülfte (bis zum
mittleren C, d.h. C.^) und ein zweites auf die rechte Hälfte
gelegt, weshalb man zwei verschiedene Klänge zur
Verfügung hat. Das zweite Instrument beginnt bei Cis3
(C#3). Man kann aber mehr als nur einen Split pro­
grammieren und die Untergrenze (LOW) eines Instru­
ments mit der Obergrenze (HIGH) des Nachbarn über­
lappen lassen, so daß sehr komplexe Klangbegilde ent­
stehen. Ist der LOW-Wert höher als der HIGH-Wert,
können nur die Noten außerhalb des programmierten
Bereichs angetriggert werden (an den Enden des Manuals
statt in der Mitte).
[7] INST DETUNE (± 7)
Um die Klänge des DX11 noch weiter anzureichern, kann
man die Instrumente leicht verstimmen (Regelbereich:
Í7). Am besten verwendet man diesen Parameter nur
im Dualbetrieb (d.h. wenn man jeweils zwei Instrumente
gleichzeitig ansteuerl).
[8] NOTE SHIFT (± 24)
Mit diesem Parameter lassen sich die Instrumente in
Halbtonschrilten transponieren. Wenn Sie z.B. den Wert
-24 programmiert haben, so liegt die Tonhöhe des In­
struments
zwei
Oktaven
(Manual)Tastenwert. Beträgt der Wert hingegen +24,
wird
das
Instrument
transponiert.
[9] VOLUME (0-99)
Die Lautstärke der einzelnen Instrumente (0-99). Eine
senkrechte Anzeige gibt den jeweils eingestellten Wert
an.
Diese "Balances-Einstellungen gellen nur. wenn
HINWEIS:
Sie eine Performance anwählen. Wenn ein In­
strument (dieser Performance) nämlich die
Steuerelementänderungsmeldung
(Lautstärke) empfängt oder Sie das Volumen­
des
Manuals
entspricht
wo erklärt wird, wie
kann auf einen
bestimmten
unter
dem
tatsächlichen
zwei
Oktaven
nach
Bn.07.xx
[18] und
[10] OUTPUT ASSIGN
Ein Instrument kann entweder über den rechte (R).
linken (L). über beide oder gar keinen Ausgang
(OU rPin ) ausgegeben werden.
[11] LFO SELECT
Mit
Modulationstyp
Amplitudenmodulation kommt entweder vom "einen"
(nicht immer vom l.) oder vom "anderen" (manchmal
vom
"Effekt"-Schienen sprechen, die man den Instrumenten
"Zumischen" kann (siehe 1
Tonhöhenmodulation (Pitch Modulation) ist aber indi­
viduell. d.h. sie stammt jeweils von der Voice, die dem
Instrument zugeteilt wurde.
OFT: Das Instrument wird nicht moduliert (weder
VIB:
1 / 2: Der DXll bietet zwei Amplitudenmodula­
oben
pedal verändern, ändert sich der Ausgangspegel.
Man kann die Balance also jederzeit über MIDI
ändern. Wenn Sie die Lautstärke mehrerer In­
strumente
gleichzeitig
MIDI-kompatiblen Gerät aus oder mit einem
Volumenpedal
ändern
Balance-Einstellung zu verändern, muß der
OUTPUT LEVEL der Träger (Operatoren, siehe
S. 12) geändert w/erdcn.
diesem
Parameter
programmiert
der
2.)
Instrument.
Man
Amplituden- noch Tonhöhenmodulation)
Bedeutet Vibrato, das durch die Modulation der
Tonhöhe (Pitch Modulation) generiert wird.
Wenn ein Instrument mit VIB versehen wird,
gelten die für die Voice -die Sie dem vorliegenden
Instrument zugeteilt haben - programmierten
PITCH
MODULATION-Einstellungen.
also (zum Beispiel) für alle acht Instrumente
VIB angew'ählt hat, kann auf acht voneinander
unabhängige Vibrato-Effekte zurückgreifen. Die
LE'O-Schw'ingungsform ist TRI (Dreieck) und
der PMS-Wert beträgt 5.
tions-Schienen zur Auswahl für die Instrumente
einer Performance. Soll die Amplitude eines In­
struments moduliert werden - VIB ist also
ausgeschlossen -, wird das Instrument entweder
mit der Amplitudenmodulation des "einen" oder
des "anderen" Instruments versehen (wenn das
l.
Instrument auf MAXIMUM NOTES^O
eingestellt
wurde,
gelten
modulationswerte des 2. und 3. Instruments
usw.). Die Nummer des Instruments, dessen
LFO-Parameter verwendet werden, wird im
Display angezeigt. Falls nur eine Amplituden­
modulations-Schiene vorliegt, wird statt der
"anderen" Instrument-Nummer " angezeigt.
von
einem
möchten,
ohne
die
man
den
Instrumente.
Die
könnte
von
zwei
/
2).
Die
Wer
die
Amplituden­
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis