Bei einer Messung mit Stufenspannung oder Rampenspannung erscheinen die Messergebnisse wie folgt:
Prüfdauer
Gemessener
Isolationswiderstand
Wert der Prüfspannung bei
Testende
∆R: Differenz zwischen
den gemessenen
Widerstandswerten bei
höchster und bei niedrigster
Prüfspannung
∆V: Differenz zwischen höchster
und niedrigster Prüfspannung.
Schreiben Sie sich die Messwerte auf und vergleichen Sie sie mit den Werten früherer Messungen, um gegebenenfalls einen
Trend festzustellen. Notieren Sie sich ebenfalls die gemessene Temperatur und die Luftfeuchte.
Wenn sich der Isolationswiderstand bei gleicher Temperatur und Luftfeuchte erheblich verringert hat, deutet dies auf eine
Beschädigung der Isolation hin und das geprüfte Gerät muss unbedingt instand gesetzt werden.
Das Messergebnis bleibt in der Anzeige stehen bis eine andere Messung gestartet, der Drehschalter verstellt oder eine andere
Messkonfiguration angewählt wird.
Durch Drücken der Taste GRAPH können Sie sich die Messergebnisse grafisch anzeigen lassen (siehe Abs. 4.5).
GRAPH
Durch Drücken der Taste TEMP in den Testarten U-FIXED und U-VAR öffnet sich das Menü für Temperaturmessungen
(siehe Abs. 4.1).
TEMP
Drücken der Taste MEM öffnet das Menü für die Messdatenspeicherung (siehe Abs. 6.1).
MEM
Durch Drücken der Taste HELP kann der Benutzer zu jeder Zeit Hilfe zu den Tastenfunktionen abrufen.
HELP
5.03 GΩ
516 V
vergangene Zeit 00:01:08
∆R
∆V
∆R/(R*∆V) (ppm/V)
Kapazität
21
E-BRK
Prüfstrom bei Ende der Messung
98.7 nA
Prüfdauer
47.9 MΩ
Spannungskoeffizient in ppm/V
53.3 V
9
Gemessene Kapazität des
< 1 nF
Prüflings