Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PagePro 1200W
®
Benutzerhandbuch
1800690-004A

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Minolta PagePro 1200W

  • Seite 1 PagePro 1200W ® Benutzerhandbuch 1800690-004A...
  • Seite 2: Copyrighthinweis

    Warenzeichen Die folgenden Warenzeichen sind eingetragene Warenzeichen von MINOLTA-QMS, Inc.: QMS und das MINOLTA-QMS Logo. Minolta, Fine-ART und PagePro sind Warenzeichen von Minolta Co., Ltd. Andere in diesem Handbuch angeführte Produktnamen können Warenzeichen oder eingezeichnete Warenzeichen der jeweiligen Besitzer sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung Willkommen ...................1-1 Führer durch dieses Handbuch ...........1-2 Kurze Beschreibung der besonderen Schriftstile und der Methode der Präsentation...............1-3 Drucker installieren und einstellen Druckerübersicht ................2-1 Äußere Besonderheiten ..............2-1 Im Drucker..................2-2 Optionales Zubehör.................2-3 Drucker-Bedienungsfeld..............2-4 Installation Ihres Laserdruckers..........2-5 Installationsort .................2-5 Verbrauchsartikel und Zubehör lagern..........2-5 Umgebungsbedingungen ..............2-5 Platzbedarf ..................2-6 Einstellung Ihres Laserdruckers ..........2-7...
  • Seite 4 Druckertreiber unter Windows NT 4.0 installieren ....3-29 Druckertreiber und USB-Gerätetreiber deinstallieren..... 3-31 Mit dem Druckertreiber arbeiten Druckertreibereinstellungen anzeigen ........4-1 Register Setup ................4-4 Register Papier ................4-5 Register Qualität................4-6 Register Geräteoptionen einstellen ..........4-7 Mit der Statusanzeige arbeiten Umgebung..................
  • Seite 5 Fehlersuche Papierstau beheben ..............9-1 Allgemeine Druckprobleme............9-8 Druckqualitätsprobleme ...............9-8 Druckermeldungen ..............9-11 Funktionen der Kontrollanzeigen ..........9-11 Statusmeldung ................9-12 Fehlermeldungen ................9-12 Servicemeldungen ................9-13 10 Anhang 10.1 Sicherheitsdaten .................10-1 10.2 Technische Daten ...............10-1 Drucker..................10-1 Untere Zufuhreinheit (Option) ............10-3 Paralleler Schnittstellenanschluß und Kabel.........10-3 USB-Schnittstellenanschluß und Kabel ........10-3 10.3 Unsere Überlegungen zum Umweltschutz .......10-4 Was ist ein ENERGY STAR®...
  • Seite 6 11 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 7: Einführung

    Einführung Einführung Willkommen Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum Kauf des Minoltadruckers PagePro 1200W. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihren neuen Laserdrucker effektiv einzusetzen und beste Druckerzeugnisse zu erhalten, bietet Ihnen dieses Handbuch Informationen zu den folgenden Themen:...
  • Seite 8: Führer Durch Dieses Handbuch

    Einführung Führer durch dieses Handbuch Die folgende Tabelle wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen, die benötigten Informationen zu finden. Alternativ finden Sie Informationen über spezielle Probleme schnell und genau im Stichwortverzeichnis am Ende dieses Handbuchs. Kapitelüberschrift Kapitelinhalt Einführung Übersicht über dieses Handbuch Drucker einstellen Informationen über das Einstellen des Druckers und eine Einführung in seine Leistungsmerkmale.
  • Seite 9: Kurze Beschreibung Der Besonderen Schriftstile Und Der Methode Der Präsentation

    Einführung Kurze Beschreibung der besonderen Schriftstile und der Methode der Präsentation Um die verschiedenen Detailschilderungen in diesem Handbuch hervorzuheben, wurden besondere Schriftstile und Methoden der Präsentation benutzt. Die folgenden Beispiele sollen Ihnen helfen, wie Sie die wichtigsten Punkte erkennen und behandeln können. VORSICHT ODER WARNUNG Dies ist ein Zeichen für Vorsicht oder Warnung Ein Vorsichtzeichen warnt Sie vor einer Beschädigung, die auftreten...
  • Seite 10 Einführung...
  • Seite 11: Drucker Installieren Und Einstellen

    Drucker installieren und einstellen Drucker installieren und einstellen Druckerübersicht Äußere Besonderheiten Beschreibung Beschreibung Entriegelungsknopf der oberen Papierführungen der manuellen Druckerabdeckung Zufuhrkassette Manueller Zufuhrschacht Schacht 1 (Universalschacht) Netzschalter (EIN/AUS) USB-Schnittstellenanschluß Face-down Kassette (Druckseite Parallel Schnittstellenanschluß nach unten) Bedienungsfeld Face-up/Face-down Wahlschalter (Druckseite nach oben/unten) Obere Druckerabdeckung Netzkabelanschluß...
  • Seite 12: Im Drucker

    Drucker installieren und einstellen Im Drucker Beschreibung Beschreibung Fixiereinheit Fotoleitertrommel Tonerkartusche...
  • Seite 13: Optionales Zubehör

    Drucker installieren und einstellen Optionales Zubehör Beschreibung Beschreibung Face-up Schacht Untere Zufuhreinheit (Schacht 2) (Druckseite nach oben) (Kapazität 500 Blatt)
  • Seite 14: Drucker-Bedienungsfeld

    Drucker installieren und einstellen Drucker-Bedienungsfeld Das Bedienungsfeld enthält zwei Kontrollanzeigen und eine Bedientaste. Beschreibung Fehleranzeige (orange) Bereitanzeige (grün) Bedientaste Weitere Informationen über das Bedienungsfeld, siehe Kapitel 6.
  • Seite 15: Installation Ihres Laserdruckers

    Drucker installieren und einstellen Installation Ihres Laserdruckers Installationsort Installieren Sie den Drucker an einem Ort, der trocken und staubfrei ist eine stabile Oberfläche bietet gut belüftet ist sich in der Nähe einer einfach zugänglichen Steckdose befindet entfernt von Objekten ist, die die Belüftung des Druckers beeinträchtigen können entfernt von leicht entflammbaren Gegenständen (wie Vorhängen) ist entfernt von spritzenden Flüssigkeiten ist...
  • Seite 16: Platzbedarf

    Drucker installieren und einstellen Platzbedarf Stellen Sie sicher, daß sich um den Drucker herum ausreichend Platz befindet, um eine einfache Druckerbedienung, Papier- und Toneraustausch und Wartung zu gewährleisten. 3,9" (100 mm) 5.9" 11.8" (150 mm) (300 mm) 3,9" (100 mm) 89,15 cm.
  • Seite 17: Einstellung Ihres Laserdruckers

    Drucker installieren und einstellen Einstellung Ihres Laserdruckers Papier in Kassette 1 einlegen Falten Sie den Schacht 1 flach nach unten. Auf die rechte Papierführung drücken und die Papierführungen öffnen. Legen Sie einen Stapel Papier in die Kassette. Wie viele Blätter kann ich in die Kassette einlegen? ➜...
  • Seite 18 Drucker installieren und einstellen ❍ Haben Sie die optionale Face- up Kassette installiert, und möchten Sie, daß die Face-up Druckseiten nach oben abgelegt Ausgabeschacht werden, öffnen Sie die Face-up Kassette an Stelle der Face- down Kassette. Stellen Sie den Face-down Face-up/Face-down Schalter Ausgabeschacht wie dargestellt ein.
  • Seite 19 Drucker installieren und einstellen Legen Sie das Druckmedium so weit wie möglich in den manuellen Schacht mit der Druckseite nach oben. Wie viele Blätter kann ich in die Kassette einlegen? ➜ Legen Sie nur ein Blatt Papier auf einmal ein.
  • Seite 20 Drucker installieren und einstellen Netzkabel anschließen WARNUNG Benutzen Sie nur das mit dem Drucker mitgelieferte Netzkabel. Die Benutzung eines falschen Netzkabels kann zum Kurzschluß führen! Die Benutzung eines Netzkabels mit falschem Kabelquerschnitt kann zum Kurzschluß führen. ➜ Benutzen Sie nur Verlängerungskabel, die für eine höhere Stromleistung des Druckers als das aktuelle Kabel ausgelegt sind.
  • Seite 21: Drucker Ein- Und Ausschalten

    Drucker installieren und einstellen Drucker ein- und ausschalten Hinweis Eine falsche Handhabung kann den Drucker beschädigen! - Schalten Sie den Drucker nie aus, wenn ein Druckvorgang abläuft, der Drucker Daten vom Computer empfängt (die grüne "Bereit" am Bedienungsfeld blinkt) oder wenn der Drucker zurückgesetzt wird. ➜...
  • Seite 22 Drucker installieren und einstellen Konfigurationsseite drucken Nach dem Einstellen und Einschalten des Druckers sollten Sie eine Konfigurationsseite drucken, um sicherzustellen, daß der Drucker korrekt arbeitet. Prüfen Sie ob, ❍ die orangefarbene Anzeige ”Fehler” ausgeschaltet ist ❍ die grüne Anzeige "Bereit" leuchtet (aber nicht blinkt). Drücken Sie die Bedientaste.
  • Seite 23: Druckeranschluß An Den Computer

    Drucker installieren und einstellen Druckeranschluß an den Computer Parallele Schnittstelle Schalten Sie Drucker und PC aus. Schließen Sie das eine Ende des Schnittstellenkabels an den parallelen Schnittstellenanschluß des PCs an. Schließen Sie das andere Ende des Schnittstellenkabels an den parallelen Anschluß an der Rückseite des Druckers an.
  • Seite 24 Drucker installieren und einstellen USB-Schnittstelle Hinweis Windows 95/NT4.0 unterstützen den USB-Anschluß nicht. Schalten Sie Drucker und Computer aus. PC einschalten. Drucker einschalten. Sind Windows und der Drucker betriebsbereit, stecken Sie das eine Ende des Schnittstellenkabels in den USB-Anschluß des PCs. Stecken Sie das andere Ende des Schnittstellenkabels in den USB- Schnittstellenanschluß...
  • Seite 25: Druckertreiber Installieren

    Druckertreiber installieren Druckertreiber installieren Minimale Systemanforderungen IBM kompatibler PC mit einem Pentium/Celeron Prozessor, AMD K6/ Athlon/Duron Prozessor oder kompatiblem 200 MHz Prozessor (300 MHz empfohlen) Windows Betriebssystem XP/Me/2000/98/95/NT 4.0 16 MB RAM (Windows 98/95/NT 4.0), 32 MB RAM (Windows Me), 64 MB RAM (Windows 2000), oder 128 MB RAM (Windows XP) 16 MB RAM-Speicher (Windows 98/95/NT 4.0), 32 MB RAM-Speicher (Windows Me), 64 MB RAM-Speicher (Windows 2000), oder 128 MB...
  • Seite 26: Informationen Über Die Installation Unter "Neuer Drucker

    Kein CD-ROM Laufwerk? Sie können den Druckertreiber aus dem Internet downloaden. Die neueste Version des Druckertreibers können Sie unter der Adresse http://www.minolta-qms.com (klicken Sie auf "Online Hilfe & Treiber") finden. Informationen über die Installation unter ”Neuer Drucker” Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, den Druckertreiber mit dem Installer (”setup.exe”...
  • Seite 27 Druckertreiber installieren Verbinden Sie Ihren Drucker über das USB-Kabel (siehe Kapitel 2) mit dem PC, um sich das Dialogfenster des Assistenten für neue Hardware anzeigen zu lassen. Klicken Sie auf [Abbrechen], um das Dialogfenster des Assistenten ”Neu Hardware gefunden” zu schließen. Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann ”Arbeitsplatz”.
  • Seite 28 Druckertreiber installieren Klicken Sie in der System-Auftragsliste auf ”Ansicht Systeminformation”. Wählen Sie im Dialogfenster 'Systemeigenschaften' das Register ”Hardware” und wählen Sie dann das Schaltfeld [Gerätemanager...]. Doppelklick auf "USB-Druckerunterstützung" im Fenster "Universaler serieller Bus-Controller". Es erscheint das Dialogfenster der USB- Druckerunterstützung-Eigenschaften.
  • Seite 29 Druckertreiber installieren Wählen Sie das Register ”Treiber” im Dialogfenster der USB- Druckerunterstützung-Eigenschaften und wählen Sie dann [Treiber aktualisieren...]. Klicken Sie auf das Optionsschaltfeld ”Installation von einer Liste oder festgelegtem Standort (Erweitert)” und dann auf [Weiter].
  • Seite 30 Druckertreiber installieren Erscheint das nächste Dialogfenster, markieren Sie das Kontrollkästchen ”Nicht suchen. Ich will den zu installierenden Treiber wählen" und klicken Sie dann auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Diskette...]. Klicken Sie auf [Durchsuchen...]. Durchsuchen Sie die CD-ROM und gehen Sie zu ”Win98USB.” Klicken Sie dann auf [Öffnen].
  • Seite 31 ”setup.exe”, um das Installationsprogramm zu starten. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Wurde der Druckertreiber erfolgreich installiert, sehen Sie das Symbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
  • Seite 32 Klicken Sie auf [OK] und dann auf [Weiter]. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen. Prüfen Sie, ob das Druckersymbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster angezeigt wird. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
  • Seite 33 Druckertreiber installieren Klicken Sie auf [Start] und wählen Sie dann ”Systemsteuerung”. Wählen Sie in "Kategorie wählen" dann "Drucker und andere Hardware".
  • Seite 34 Druckertreiber installieren Wählen Sie in ”Auftrag wählen” dann [Drucker hinzufügen]. Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie "Lokaler Drucker an diesem Computer angeschlossen". ❍ Markieren Sie das Kontrollkästchen "Automatische Erkennung und Installation meines Plug und Play Druckers" nicht. Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie das Schaltfeld "Folgende Schnittstelle benutzen:"...
  • Seite 35: Usb-Gerätetreiber Und Druckertreiber Unter Windows Me Installieren

    Druckertreiber installieren Prüfen Sie, ob das Druckersymbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster angezeigt wird. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen. USB-Gerätetreiber und Druckertreiber unter Windows Me installieren Schließen Sie den Drucker an Ihren Computer mit einem USB-Kabel an, installieren Sie zuerst den USB-Gerätetreiber entsprechend den...
  • Seite 36 Wird das nächste Dialogfenster angezeigt, wählen Sie [Beenden], um die Installation zu beenden. Damit ist die Installation des USB-Gerätetreibers für den MINOLTA- QMS PagePro 1200W Drucker abgeschlossen. Im nächsten Abschnitt werden wir den Druckertreiber installieren. Druckertreiber mit dem Installer unter Windows Me installieren Die mit dem Drucker mitgelieferte CD-ROM startet automatisch, sobald sie in das CD-ROM Laufwerk Ihres PCs eingelegt wird.
  • Seite 37 Druckertreiber installieren Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Wurde der Druckertreiber erfolgreich installiert, sehen Sie das Symbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen. Druckertreiber mit Plug-und-Play unter Windows Me installieren Um den Druckertreiber auf einfachste Weise zu installieren, empfehlen wir den Installer (siehe vorigen Abschnitt).
  • Seite 38 Klicken Sie auf [OK] und dann doppelt auf [Weiter]. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen. Prüfen Sie, ob das Druckersymbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster angezeigt wird. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
  • Seite 39: Usb-Gerätetreiber Und Druckertreiber Unter Windows 2000 Installieren

    Benutzen Sie eine USB-Schnittstelle, wählen Sie ”USB001". Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen. Prüfen Sie, ob das Druckersymbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster angezeigt wird. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
  • Seite 40 USB-Gerätetreiber unter Windows 2000 installieren Ist der Drucker mit dem PC über ein USB-Kabel verbunden, kann die USB-Druckerunterstützung, abhängig vom Betriebssystem, automatisch aufgenommen werden. Um alle Funktionen des PagePro 1200W zu aktivieren, muß der USB-Gerätetreiber für den PagePro1200W installiert sein.
  • Seite 41 Druckertreiber installieren Doppelklick auf "USB-Druckerunterstützung" im Fenster "Universaler serieller Bus-Controller". Es erscheint das Dialogfenster der USB- Druckerunterstützung-Eigenschaften. Wählen Sie das Register ”Treiber” im Dialogfenster der USB- Druckerunterstützung-Eigenschaften und wählen Sie dann [Treiber aktualisieren...]. Klicken Sie auf [Weiter], um sich das nächste Dialogfenster anzeigen zu lassen.
  • Seite 42 Druckertreiber installieren Klicken Sie auf das ”Suche nach einem entsprechenden Treiber für mein Gerät (Empfohlen)” Optionsschaltfeld und klicken Sie dann auf [Weiter]. Markieren Sie im nächsten Dialogfenster das Kästchen ”Standort festlegen” und klicken Sie dann auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Durchsuchen...]. Durchsuchen Sie die CD-ROM und gehen Sie zu ”Win98USB.”...
  • Seite 43 ”setup.exe”, um das Installationsprogramm zu starten. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Wurde der Druckertreiber erfolgreich installiert, sehen Sie das Symbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
  • Seite 44 Klicken Sie auf [OK] und dann auf [Weiter]. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen. Prüfen Sie, ob das Druckersymbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster angezeigt wird. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
  • Seite 45: Usb-Gerätetreiber Und Druckertreiber Unter Windows 98 Installieren

    Klicken Sie auf [OK] und dann auf [Weiter]. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen. Prüfen Sie, ob das Druckersymbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster angezeigt wird. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
  • Seite 46 Druckertreiber installieren Sind Windows und der Drucker betriebsbereit, legen Sie die CD-ROM, die mit Ihrem Drucker mitgeliefert wurde, in das CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Verbinden Sie Ihren Drucker mit dem PC über das USB-Kabel (siehe Kapitel 2), um sich das Dialogfenster des Hardware-Assistenten für die Druckerinstallation anzeigen zu lassen Klicken Sie auf [Weiter], um sich das nächste Dialogfenster anzeigen zu lassen.
  • Seite 47 Installationsprogramm zu starten. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Wurde der Druckertreiber erfolgreich installiert, sehen Sie das Symbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
  • Seite 48 Druckertreiber installieren Druckertreiber mit Plug-und-Play unter Windows 98 installieren Um den Druckertreiber auf einfachste Weise zu installieren, empfehlen wir den Installer (siehe vorigen Abschnitt). Es stehen Ihnen aber auch andere Installationsmöglichkeiten für den Druckertreiber als der Installer zur Verfügung. Dieser Abschnitt beschreibt die Plug-und-Play Installation mit einem parallelen Anschluß.
  • Seite 49 Druckertreiber installieren Prüfen Sie, ob das Druckersymbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster angezeigt wird. Um sich das Drucker- Dialogfenster anzeigen zu lassen, wählen Sie [Start], dann [Einstellungen] und dann [Drucker]. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
  • Seite 50: Druckertreiber Unter Windows 95 Installieren

    Benutzen Sie eine USB-Schnittstelle, wählen Sie ”USB001". Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen. Prüfen Sie, ob das Druckersymbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster angezeigt wird. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
  • Seite 51 Druckertreiber installieren Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Wurde der Druckertreiber erfolgreich installiert, sehen Sie das Symbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen. Druckertreiber mit Plug-und-Play unter Windows 95 installieren Um den Druckertreiber auf einfachste Weise zu installieren, empfehlen wir den Installer (siehe vorigen Abschnitt).
  • Seite 52 Druckertreiber installieren Prüfen Sie, ob das Druckersymbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster angezeigt wird. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen. Druckertreiber mit dem Assistent 'Neuer Drucker' unter Windows 95 installieren PC einschalten.
  • Seite 53: Druckertreiber Unter Windows Nt 4.0 Installieren

    Druckertreiber installieren Prüfen Sie, ob das Druckersymbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster angezeigt wird. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen. Druckertreiber unter Windows NT 4.0 installieren Druckertreiber mit dem Installer unter Windows 4.0 installieren Die mit dem Drucker mitgelieferte CD-ROM startet automatisch, sobald sie in das CD-ROM Laufwerk Ihres PCs eingelegt wird.
  • Seite 54 Klicken Sie auf [OK] und dann auf [Weiter]. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation abzuschließen. Prüfen Sie, ob das Druckersymbol ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” im Drucker-Dialogfenster angezeigt wird. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem CD-ROM Laufwerk Ihres Computers. Damit ist die Installation des Druckertreibers abgeschlossen.
  • Seite 55: Druckertreiber Und Usb-Gerätetreiber Deinstallieren

    Druckertreiber installieren Druckertreiber und USB-Gerätetreiber deinstallieren Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie, wenn notwendig, den PagePro 1200W Druckertreiber deinstallieren können. Hinweis Wird das Deinstallationsprogramm benutzt, um den Druckertreiber zu entfernen, wird der USB-Gerätetreiber auch entfernt. Hinweis Benutzen Sie die Funktion 'Drucker hinzufügen', um den Druckertreiber zu installieren, wird kein Deinstallationsprogramm geladen.
  • Seite 56 Druckertreiber installieren Wählen Sie in ”Kategorie wählen” dann ”Programme hinzufügen/ entfernen”, um das Dialogfenster zu öffnen, in dem Sie Programme hinzufügen oder entfernen können. Wählen Sie ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W” und klicken Sie dann auf [Ändern/Entfernen], um den Druckertreiber zu deinstallieren. 3-32...
  • Seite 57 Druckertreiber installieren Wählen Sie im Deinstallations-Dialogfenster ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W”. Wählen Sie [Deinstallieren], um mit der Deinstallation fortzufahren oder [Abbrechen], um das Programm zu verlassen. Wird das nächste Dialogfenster angezeigt, wählen Sie [Ja], um den PC neu zu starten. Hinweis Es wird empfohlen, nach einer Deinstallation den Computer neu zu starten.
  • Seite 58 Druckertreiber installieren Klicken Sie im Dialogfenster der Systemsteuerung doppelt auf das Symbol "Programme Hinzufügen/Entfernen", um das Dialogfenster zum Hinzufügen/Entfernen von Programmeigenschaften zu öffnen. 3-34...
  • Seite 59 Bei Windows Me/98/95/NT 4.0 wählen Sie ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W Drucker” und klicken Sie dann auf [Hinzufügen/Entfernen], um den Druckertreiber zu deinstallieren. Bei Windows 2000 wählen Sie ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W Drucker” und klicken Sie dann auf [Ändern/Entfernen], um den Druckertreiber zu deinstallieren.
  • Seite 60 Wählen Sie im Deinstallations-Dialogfenster ”MINOLTA-QMS PagePro 1200W”. Wählen Sie [Deinstallieren], um mit der Deinstallation fortzufahren oder [Abbrechen], um das Programm zu verlassen. Ist der PagePro 1200W Druckertreiber entfernt worden, klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie auf [Ja], um das Fenster zu schließen. Hinweis Es wird empfohlen, nach einer Deinstallation den Computer neu zu starten.
  • Seite 61: Mit Dem Druckertreiber Arbeiten

    Hardware. Zum Wählen eines Auftrags, klicken Sie auf Installierte Drucker oder Fax-Drucker. Wählen Sie im Drucker und Fax-Dialogfenster das MINOLTA-QMS PagePro 1200W Druckersymbol. Um sich die Einstellungen des Druckertreibers anzeigen zu lassen, wählen Sie im Dateimenü das Schaltfeld 'Druckpräferenz...' Es wird das folgende Dialogfenster angezeigt.
  • Seite 62 Mit dem Druckertreiber arbeiten Wählen Sie das MINOLTA-QMS PagePro 1200W Druckersymbol. Druckertreibereinstellungen anzeigen: Windows Me/98/95—Wählen Sie im Dateimenü 'Eigenschaften' und dann das --> 32-Bit Treibersetup. Auch das Betriebssystem benutzt Register! Die Registerkarten "Allgemein" und "Details" sind vom Betriebssystem automatisch festgelegt und daher in diesem Handbuch nicht...
  • Seite 63 Mit dem Druckertreiber arbeiten Windows 2000—Wählen Sie im Dateimenü 'Druckpräferenz'. Es wird das folgende Fenster angezeigt. Windows NT4.0—Wählen Sie im Dateimenü 'Dokumentstandard. Es wird ein Fenster ähnlich dem Windows 2000 Fenster, wie oben dargestellt, angezeigt.
  • Seite 64: Register Setup

    Mit dem Druckertreiber arbeiten Register Setup Das Register Setup gibt Ihnen folgende Möglichkeiten Druck von mehreren Seiten eines Dokuments auf derselben Seite (N- Up-Druck) Festlegen von Wasserzeichen für zu druckende Dokumente Entwickeln von benutzerdefinierten Wasserzeichen Manuellen Duplexdruck festlegen Festlegen des Papiereinzugs aus verschiedenen Schächten Festlegen der Papier/Medienarten Druck eines Overlays Entwickeln/bearbeiten eines Overlays...
  • Seite 65: Register Papier

    Mit dem Druckertreiber arbeiten Register Papier Das Register Papier gibt Ihnen folgende Möglichkeiten Festlegen der Größe des Originaldokuments Definition einer benutzerdefinierten Mediengröße Gedruckte Dokumente in ein festgelegtes Medienformat einzufügen Wahl der Ausgabe-Mediengröße Skalieren (vergrößern/verkleinern) von Dokumenten Festlegen der Anzahl der Kopien Ein/Ausschalten der Sortierfunktion des Druckers Ein/Ausschalten der ProofPrint Funktion Festlegen der Ausrichtung der Druckmedien...
  • Seite 66: Register Qualität

    Mit dem Druckertreiber arbeiten Register Qualität Das Register Qualität gibt Ihnen folgende Möglichkeiten Festlegen der Auflösung Einstellung von Kontrast und Helligkeit des zu druckenden Dokuments Ein/Ausschalten des Tonersparmodus Informationen über alle diese Funktionen finden Sie in der Online-Hilfe des Druckertreibers.
  • Seite 67: Register Geräteoptionen Einstellen

    Mit dem Druckertreiber arbeiten Register Geräteoptionen einstellen Das Register Geräteoptionen einstellen gibt Ihnen folgende Möglichkeiten Aktivieren der optionalen unteren Einzugkassette (Schacht 2) Informationen über den Druckertreiber ansehen Informationen über alle diese Funktionen finden Sie in der Online-Hilfe des Druckertreibers.
  • Seite 68 Mit dem Druckertreiber arbeiten...
  • Seite 69: Mit Der Statusanzeige Arbeiten

    Mit der Statusanzeige arbeiten Mit der Statusanzeige arbeiten Benutzen Sie den CD-ROM Installer, um den Druckertreiber zu installieren, wird auch die Statusanzeige installiert. Benutzen Sie zur Installation die Funktion Neuer Drucker, wird die Statusanzeige nicht installiert. Umgebung Der Status-Monitor und das Drucker Bedienungsfeld können unter den folgenden Betriebssystemen und Schnittstellen benutzt werden.
  • Seite 70: Statusanzeige Öffnen

    Führen Sie die folgenden Schritte zum Öffnen des Status-Monitors durch. ➜ Windows Me/98/95/2000/NT 4.0—Wählen Sie im Startmenü 'Programme', dann MINOLTA-QMS PagePro 1200W Druckerwerkzeuge und dann MINOLTA-QMS PagePro 1200W Status. ➜ Windows XP—Wählen Sie im Startmenü 'Alle Programme', dann MINOLTA-QMS PagePro 1200W Druckerwerkzeuge und dann...
  • Seite 71: Größe Der Statusanzeige Ändern

    Mit der Statusanzeige arbeiten Größe der Statusanzeige ändern ➜ Wählen Sie im Menü "Ansicht" das Schaltfeld ”Verkleinern”, um das Fenster zu verkleinern. ➜ Wählen Sie im Menü "Ansicht" das Schaltfeld ”Vergrößern”, um das Fenster zu vergrößern.
  • Seite 72: Statusanzeige Benutzen

    Mit der Statusanzeige arbeiten Statusanzeige benutzen Wird der Hintergrund einer Druckgrafik grün dargestellt, ist der Drucker im Standby-Betrieb oder es wird ein Druckjob normal gedruckt. Wird der Hintergrund der Grafik rot dargestellt, ist ein Fehler aufgetreten und der Druckjob wurde unterbrochen. Der Status des Druckers und die Fehlermeldungen werden in einem Dialogfenster auf der linken Seite dargestellt.
  • Seite 73: Statusanzeige Schließen

    Mit der Statusanzeige arbeiten Statusanzeige schließen ➜ Um die Statusanzeige zu schließen, wählen Sie im Dateimenü das Schaltfeld Verlassen. Hinweis Klicken Sie auf das Schaltfeld [X] in der oberen rechten Ecke der Statusanzeige, um das Fenster zu schließen. Sie bleibt aber weiterhin am rechten Ende der Taskleiste bestehen.
  • Seite 74 Mit der Statusanzeige arbeiten...
  • Seite 75: Mit Dem Drucker Arbeiten

    Mit dem Drucker arbeiten Mit dem Drucker arbeiten Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Was ist beim Papiereinlegen zu beachten? Um einen Papierstau zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Punkte: Benutzen Sie kein Papier, das folgende Merkmale aufweist: ❍ Papier, das bereits in einem Thermo- oder Tintenstrahldrucker benutzt worden ist.
  • Seite 76: Welche Papiergröße Kann Ich Benutzen

    Mit dem Drucker arbeiten NeinWelche Papiergröße kann ich benutzen? Dieser Drucker wurde nur für den Einsatz der folgenden Medienformate entwickelt. Medienquelle Medienformat Schacht 2* Manueller Schacht 1 (Option) Zufuhrschacht Standardformate Letter 8,5" x 11,0" Legal 8,5" x 14,0" Executive 7,25" x 10,5" Letter Halbbrief Nein 5,5"...
  • Seite 77: Welche Papierarten Kann Ich Benutzen

    Mit dem Drucker arbeiten Welche Papierarten kann ich benutzen? Dieser Drucker wurde für den Einsatz der folgenden Medientypen entwickelt. Medienquelle Medientyp Schacht 2 Manueller Schacht 1 (Option) Zufuhrschacht Normalpapier 16-24 lbs (60-90 g/m Dickes Papier/Etiketten Nein 24-43,25 lbs (90-163 g/m Umschläge Nein Briefkopfpapier...
  • Seite 78: Bedientaste Benutzen

    Mit dem Drucker arbeiten Bedientaste benutzen Das Bedienungsfeld enthält zwei Kontrollanzeigen und eine Bedientaste. Beschreibung Beschreibung Fehleranzeige (orange) Bedientaste Bereitanzeige (grün) Die Bedientaste erlaubt Ihnen: Druckjob nach einer Fehlermeldung fortsetzen Druckjob abbrechen Druckjob nach einer Fehlermeldung fortsetzen Nach der Korrektur der folgenden Fehlerarten können Sie den Druckjob fortsetzen: ✔...
  • Seite 79: Druckmedien Einlegen

    Mit dem Drucker arbeiten Druckjob abbrechen Sie können einen Druckjob abbrechen, der gerade gedruckt wird. Halten Sie die Bedientaste für mehr als 5 Sekunden gedrückt, während die Daten zum Drucker übertragen werden oder gedruckt werden (die grüne Anzeige "Bereit" blinkt). Wenn beide Anzeigen leuchten, lassen Sie die Bedientaste los.
  • Seite 80 Mit dem Drucker arbeiten Drücken Sie auf die rechte Papierführung und stellen Sie die Papierführungen so ein, daß die rechte und linke Papierführung am Medienstapel anliegen. Druckmedien in den manuellen Zufuhrschacht einlegen Öffnen Sie die Papierführungen. Legen Sie das Druckmedium so weit wie möglich in den manuellen Schacht (mit der Druckseite nach oben).
  • Seite 81: Richtung Der Gedruckten Blätter Festlegen

    Mit dem Drucker arbeiten Entfernen der Abdeckung von dem Schacht. Drücken Sie die Papierandruckplatte nach unten, bis sie einrastet. Legen Sie einen Stapel Papier in den Schacht. Prüfen Sie, ob das Papier unter den dreieckigen Klipps liegt. Wie viele Blätter kann ich in den Schacht einlegen? ➜...
  • Seite 82 Mit dem Drucker arbeiten Der Face-down Ausgabeschacht hat ein Fassungsvermögen von 100 Blättern. Der optionale Face-up Ausgabeschacht faßt 20 Blätter. Bitte beachten Sie die folgenden Punkte: ✔ Ändern Sie die Ausgaberichtung nicht, während ein Druckjob ausgeführt wird. ✔ Prüfen Sie, ob der Ausgabeschalter in der korrekten Position steht, wenn Sie den optionalen Ausgabeschacht nicht installiert haben.
  • Seite 83: Druckeroptionen Installieren

    Druckeroptionen installieren Druckeroptionen installieren Folgende Optionen stehen Ihnen für Ihren Drucker zur Verfügung: Untere Zufuhreinheit (Schacht 2 - Kapazität 500 Blatt) Legal und Executive/B5 JIS Schächte für die untere Zufuhreinheit Face-up Schacht Unterer Zufuhreinheit (Schacht 2) installieren Die untere Zufuhreinheit hat eine Kapazität von 500 Blatt Normalpapier. Sie wird entweder mit einer Letter (US) oder A4 (Europa) Kassette (Schacht 2) geliefert.
  • Seite 84 Druckeroptionen installieren Setzen Sie die Schachtabdeckung wieder auf. Setzen Sie die Kassette in die unteren Zufuhreinheit ein. Benutzen Sie zum Einsetzen ❍ oder Herausziehen der Kassette aus der Zufuhreinheit bitte immer beide Hände. Stecken Sie das Netzkabel und das Schnittstellenkabel wieder ein und schalten Sie den Drucker ein.
  • Seite 85: Face-Up Schacht Installieren

    Druckeroptionen installieren Face-up Schacht installieren Der Drucker ist mit einem Schacht für den Auswurf mit der Druckseite nach unten ausgestattet. Ein Face-up Schacht ist als Option lieferbar. Dieser Schacht ist besonders für dickes Papier, Umschläge, Etiketten und Folien geeignet, da der Weg durch den Drucker ebener ist. Der Face-up Ausgabeschacht hat eine Kapazität von 20 Blatt.
  • Seite 86 Druckeroptionen installieren...
  • Seite 87: Drucker Warten

    Drucker warten VORSICHT Sie können das Gerät beschädigen, wenn Sie falsches Zubehör oder falsche Teile benutzen! Benutzen Sie Zubehör oder Teile anderer Hersteller als von MINOLTA- QMS, können wir einen einwandfreien Betrieb des Laserdruckers nicht garantieren. ➜ Benutzen Sie nur MINOLTA-QMS Zubehör und Teile, außer wenn es anderweitig angegeben ist.
  • Seite 88: Tonerkartusche Austauschen

    Drucker warten Tonerkartusche austauschen Ersetzen Sie die Tonerkartusche, wenn sie leer ist oder das gedruckte Dokument zu hell gedruckt wird. Es stehen Ihnen zwei Tonerkartuschen zur Verfügung: Die normale Tonerkartusche hat eine Kapazität von ungefähr 3000 Blatt des Letter/A4 Formats bei einer Schwärzung von 5%. Die Tonerkartusche mit hoher Kapazität hat eine Kapazität von ungefähr 6000 Blatt des Letter/A4 Formats bei einer Schwärzung von Hinweis:...
  • Seite 89 Drucker warten Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich beachten, wenn ich mit der Tonerkartusche arbeite? Berühren Sie niemals die Entwicklungsrolle unter der Klappe. Andernfalls wird die Druckqualität verschlechtert. Schalten Sie den Drucker aus und entfernen Sie das Netzkabel vom Drucker. Schließen Sie den Face-down Schacht. Drücken Sie auf den Freigabeknopf der oberen Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung.
  • Seite 90 Drucker warten Drücken Sie auf die markierte Position auf dem Griff, und drücken Sie den Griff nach hinten. ❍ Entsorgen Sie die gebrauchte Tonerkartusche sorgfältig. Entfernen Sie die neue Tonerkartusche aus ihrer Verpackung. Halten Sie die Kartusche mit beiden Händen fest und schütteln Sie sie nach links und rechts sowie auch vor- und rückwärts, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
  • Seite 91 Drucker warten ❍ Die Tonerkartusche rastet mit einem Klick ein, wenn sie vollständig eingesetzt ist. Schließen Sie die obere Abdeckung. Drücken Sie sie dafür vorsichtig, aber bestimmt nach unten, bis sie einrastet. Zähler der Tonerkartusche zurücksetzen Haben Sie die Tonerkartusche ausgewechselt, muß der entsprechende Zähler zurückgesetzt werden.
  • Seite 92: Fotoleitertrommel Auswechseln

    Drucker warten Hat die grüne Anzeige "Bereit" ungefähr 5 Sekunden geblinkt, lassen Sie die Bedientaste los. Es beginnen beide Anzeigen zu blinken. Haben Sie geprüft, ob beide Anzeigen blinken, drücken und halten Sie die Bedientaste nochmals für mindestens 5 Sekunden. Beide Anzeigen leuchten für etwa 5 Sekunden und beginnen danach wieder zu blinken.
  • Seite 93 Drucker warten Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich beachten, wenn ich mit der Fotoleitertrommel arbeite? Berühren Sie niemals die Trommel unter der Klappe. Andernfalls wird die Druckqualität verschlechtert. Schalten Sie den Drucker aus und entfernen Sie das Netzkabel vom Drucker. Schließen Sie den Face-down Schacht. Drücken Sie auf den Freigabeknopf der oberen Abdeckung und öffnen Sie die obere Abdeckung.
  • Seite 94 Drucker warten Entfernen Sie die Tonerkartusche und die alte Fotoleitertrommel. Entfernen Sie die neue Fotoleitertrommel aus ihrer Verpackung. Installieren Sie die Fotoleitertrommel in den Drucker. Richten Sie die Führungen der Trommel an den Nuten im Drucker aus. ❍ Farbige ”1” Aufkleber sind auf der Fotoleitertrommel und im Drucker aufgeklebt.
  • Seite 95 Drucker warten Setzen Sie die Tonerkartusche wieder in den Drucker ein. Richten Sie die vier Stifte (zwei auf jeder Seite) an den Nuten im Drucker aus. ❍ Farbige ”2” Aufkleber sind auf der Tonerkartusche und im Drucker aufgeklebt. Installieren Sie die Tonerkartusche, indem Sie sie an diesen Aufklebern ausrichten.
  • Seite 96: Drucker Reinigen

    Drucker warten Zähler der Fotoleitertrommel zurücksetzen Haben Sie die Fotoleitertrommel ausgewechselt, muß der entsprechende Zähler zurückgesetzt werden. Schalten Sie den Drucker aus. Halten Sie die Bedientaste gedrückt, während Sie den Drucker wieder einschalten. Die grüne Anzeige "Bereit" beginnt zu blinken. Halten Sie die Bedientaste weiter gedrückt, während die grüne Anzeige "Bereit"...
  • Seite 97 Drucker warten Transportwalze reinigen Reinigen Sie die Transportwalze, wenn zeitweise Probleme beim Papiereinzug auftreten. WARNUNG Die Fixiereinheit kann sehr heiß werden! Die Fixiereinheit neben der oberen Abdeckung kann im Druckerbetrieb sehr heiß werden. ➜ Um Verletzungen vorzubeugen, vermeiden Sie den Kontakt mit diesem Bereich.
  • Seite 98 Drucker warten Entfernen Sie die Tonerkartusche und die Fotoleitertrommel. Wickeln Sie die Fotoleitertrommel in ein weiches Tuch, um sie vor Lichteinfluß zu schützen. Wischen Sie die Transportwalze mit einem weichen, trockenen Tuch ab. 8-12...
  • Seite 99 Drucker warten Setzen Sie die Tonerkartusche und die Fotoleitertrommel wieder ein. Schließen Sie die obere Abdeckung. Drücken Sie sie dafür vorsichtig, aber bestimmt nach unten, bis sie einrastet. 8-13...
  • Seite 100 Drucker warten 8-14...
  • Seite 101: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Hinweis Bei einigen Computern, die mit einem parallelen Kabel verbunden sind, kann es vorkommen, daß sie nicht korrekt mit dem Drucker kommunizieren können. VORSICHT Die Fixiereinheit kann sehr heiß werden! Die Fixiereinheit neben der oberen Abdeckung kann im Druckerbetrieb sehr heiß...
  • Seite 102 Fehlersuche Drücken Sie auf den Freigabeknopf der oberen Abdeckung und öffnen Sie dann die obere Abdeckung. Entfernen Sie die Tonerkartusche und die Fotoleitertrommel.
  • Seite 103 Fehlersuche Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Drucker. ❍ Ist das Papier in der Fixiereinheit gestaut, fassen Sie den unteren Rand mit beiden Händen an und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Setzen Sie die Fotoleitertrommel wieder ein. Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein. Schließen Sie die obere Abdeckung und öffnen Sie dann den Face- down Schacht.
  • Seite 104 Fehlersuche Papierstau im Ausgabeschacht beheben Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Schacht. Öffnen Sie die obere Abdeckung und schließen Sie sie wieder, um den Drucker zurückzusetzen.
  • Seite 105 Fehlersuche Papierstau im Schacht 1 beheben Entfernen Sie die Schachtabdeckung und alles Papier aus dem Schacht 1. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Schacht 1. Legen Sie wieder Papier in den Schacht und setzen Sie die Abdeckung wieder auf. ❍...
  • Seite 106 Fehlersuche Papierstau im manuellen Einzugsschacht beheben Entfernen Sie die Abdeckung des Schachts 1 und die Platte am Einlaß des manuellen Schachts. Entfernen Sie das gestaute Papier. Installieren Sie die Platte am Einlaß des manuellen Einzugsschachts und die Abdeckung des Schachts 1 wieder.
  • Seite 107: Fehlersuche

    Fehlersuche Papierstau im unteren Zufuhrschacht (Schacht 2) beheben Ziehen Sie die Kassette aus der unteren Einzugseinheit. Entfernen Sie gefaltetes oder gestautes Papier vollständig aus dem Inneren der unteren Einzugseinheit. Entfernen Sie die obere Abdeckung und alles Papier aus dem Schacht. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus dem Schacht.
  • Seite 108: Allgemeine Druckprobleme

    Scanner oder ZIP-Laufwerk). darüber. Weiter Informationen und Unterstützung... können Sie im Internet unter der Adresse www.minolta-qms.com/support finden. Druckqualitätsprobleme Haben Sie Probleme mit der Druckqualität, folgen Sie diesen Schritten: Entfernen Sie die Tonerkartusche und schütteln Sie vorsichtig vor und zurück, um den verbleibenden Toner gleichmäßig zu verteilen.
  • Seite 109 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Aktion Blankoseiten Die Tonerkartusche ist leer oder Entfernen Sie die beschädigt. Tonerkartusche und prüfen Sie sie auf Beschädigungen. Ersetzen Sie, wenn notwendig, die Tonerkartusche. (Siehe Seite 8-2.) Schwarze Seiten Die Tonerkartusche ist Entfernen Sie die beschädigt. Tonerkartusche und prüfen Sie sie auf Beschädigungen.
  • Seite 110 Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Aktion Der Ausdruck ist zu Die Tonerkartusche ist Entfernen Sie die dunkel beschädigt. Tonerkartusche und prüfen Sie sie auf Beschädigungen. Ersetzen Sie, wenn notwendig, die Tonerkartusche. (Siehe Kapitel 8.) Die Tonerdichte ist im Stellen Sie die Tonerdichte auf Druckertreiber nicht korrekt den gewünschten Wert ein.
  • Seite 111: Druckermeldungen

    Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Aktion Weiße oder Die Tonerkartusche ist Entfernen Sie die schwarze Linien beschädigt (weiße Linien). Tonerkartusche und prüfen Sie sie auf Beschädigungen. Ersetzen Sie, wenn notwendig, die Tonerkartusche. )Siehe Seite 8-2.) Die Fotoleitertrommel ist Entfernen Sie die beschädigt (schwarze Linien).
  • Seite 112: Statusmeldung

    Fehlersuche Normal blinken — 1 x Aufleuchten pro Sekunde Schnell blinken—2 x Aufleuchten pro Sekunde Statusmeldung Statusmeldungen zeigen Ihnen die aktuelle Druckerkondition. Bereitanzeige Fehleranzeige Kondition Aktion (grün) (orange) Keine Druckbereit Keine Schnell blinken Aufwärmen Keine Normal blinken Datenempfang Keine Daten in Arbeit Drucken Initialisierung Keine...
  • Seite 113: Servicemeldungen

    Fehlersuche Bereitanzeige Fehleranzeige Kondition Aktion (grün) (orange) Abwechselndes schnelles Blinken Kein Papier in dem Legen Sie Papier in den Schacht, der im entsprechenden Schacht. Druckertreiber festgelegt wurde. Papierformatfehler Legen Sie das entsprechende Papierformat in den Schacht. Langsam Schacht leer Legen Sie Papier in den blinken entsprechenden Schacht.
  • Seite 114 Fehlersuche 9-14...
  • Seite 115: Anhang

    GB 9254 Klasse B Australien Modell:AS/NZS 3548 Klasse B 10.2 Technische Daten Um die Verfügbarkeit von Optionen dritter Lieferanten zu prüfen, wie z.B. Ethernet Netzwerkadapter... gehen Sie im Internet zur Adresse www.minolta-qms.com/products. Drucker Tischgerät Laserdrucker Druckverfahren Elektrostatisch mit trockenem Puderdrucksystem Belichtungssystem...
  • Seite 116 Anhang Medienformate • Papier—Letter, Legal, Executive, Halbbrief Letter, A4, A5, JIS B5, Chinesisch 16K, Chinesisch 32K, benutzerdefinierte Papierformate • Umschläge — Commercial 10, Monarch, DL, C5, C6, B5, Choukei-3Gou und Choukei-4Gou • Postkarten Papier/Medien • Normalpapier (16 bis 24 lbs.; 60 bis 90 g/m •...
  • Seite 117: Untere Zufuhreinheit (Option)

    Paarweise verseilte oder abgeschirmte Datenleitungen Stiftanordnung 1: V 2: D+ 3: D- 4: ERDUNG Gehäuse: Abgeschirmt CAUTION Vorsicht vor einem Kabelbrand! MINOLTA-QMS übernimmt für kein Kabel eine Garantie. Der Benutzer ist für die Qualität und Leistung des Kabels verantwortlich. 10-3...
  • Seite 118: Unsere Überlegungen Zum Umweltschutz

    Anhang 10.3 Unsere Überlegungen zum Umweltschutz ® Als Partner von ENERGY STAR haben wir sichergestellt, daß dieses ® Gerät den Richtlinien von ENERGY STAR für effiziente Energienutzung entspricht. ® Was ist ein ENERGY STAR Produkt? ® Ein ENERGY STAR Produkt enthält eine Sonderfunktion, die nach einer gewissen Zeit der Nichtbenutzung in einen "Modus der niedrigen ®...
  • Seite 119: Schalleistungspegel

    Anhang 10.6 Schalleistungspegel Maschinen-Geräuschregulierung 3 GSGV, 18.01.1991: Der Schalleistungspegel im Druckbetrieb beträgt entsprechend EN27779 - 70dB(A) oder weniger. 10.7 Sicherheitsinformationen Dieser Abschnitt enthält Anweisungen für den Betrieb und Wartung dieses Geräts. Um eine optimale Leistung dieses Geräts zu erreichen, sollten alle Anwender die Anweisungen in diesem Handbuch sorgfältig lesen und beachten.
  • Seite 120 Anhang WARNUNG • Modifizieren Sie dieses Produkt nicht, da sonst die Gefahr von Feuer, Stromschlag oder Ausfall besteht. Dieses Gerät enthält einen Laser. Der Laserstrahl kann zum Erblinden führen. • Versuchen Sie nicht die Abdeckungen und Bauteile, die an diesem Gerät befestigt sind, zu entfernen.
  • Seite 121 Anhang VORSICHT • Benutzen Sie keine entflammbaren Sprays, Flüssigkeiten oder Gase in der Nähe dieses Gerätes. • Lagern Sie nie die Tonerkartusche oder die Fotoleitertrommel in der Reichweite von Kindern. Die Nichtbefolgung kann die Gesundheit schädigen. • Lassen Sie kein Objekt die Lüftungsschlitze des Gerätes beeinträchtigen. Dadurch entwickelt sich Wärme im Gerät und kann ein Feuer oder eine Störung verursacht werden.
  • Seite 122: Sicher Arbeiten Mit Ihrem Laserdrucker

    Anhang 10.8 Sicher arbeiten mit Ihrem Laserdrucker Hinweise zu Ihrer Sicherheit und einem sicheren Betrieb Falsches Arbeiten mit dem Drucker kann gesundheitliche Schäden, Stromschlag und auch Feuer verursachen. Machen Sie sich vor dem Auspacken des Laserdruckers mit den Informationen zu Ihrer Sicherheit und zum sicheren Betrieb vertraut.
  • Seite 123 Anhang Führen Sie nur die Verfahren aus, die in diesem Handbuch beschrieben sind. Eine falsche Benutzung des Gerätes kann Feuer oder Stromschlag verursachen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Öffnen Sie keine Abdeckung, wenn ein Druckvorgang abläuft. Schalten Sie das Gerät nicht aus, während ein Druckvorgang abläuft. Stellen Sie keine magnetischen Objekte in die Nähe des Gerätes.
  • Seite 124: Lasersicherheit

    Anhang Lasersicherheit Dies ist ein Seitendrucker, der nach dem Laserprinzip arbeitet. Wird der Drucker entsprechend den Anweisungen in diesem Handbuch betrieben, geht vom Laser keinerlei Gefahr aus. Da sich die vom Laser emittierte Strahlung vollständig in einem Schutzgehäuse befindet, kann keine Strahlenemission während irgendeiner Betriebsphase aus dem Gerät entweichen.
  • Seite 125: Lasersicherheitsaufkleber

    Anhang Lasersicherheitsaufkleber Der Lesersicherheitsaufkleber befindet sich, wie unten dargestellt, an der Außenseite des Gerätes. Für US Anwender CDRH-Bestimmungen Dieses Gerät ist als Klasse 1 Laserprodukt unter der Standard Strahlungsleistung entsprechend dem Food, Drug and Cosmetic Act von 1990 klassifiziert worden. Die Einhaltung ist obligatorisch für Laserprodukte, die in den Vereinigten Staaten vertrieben werden und ist dem Center of Device and Radiological Health (CDRH) der US Food and Drug Administration des US Department of Health and Human Services...
  • Seite 126: Für Anwender In Allen Anderen Ländern

    Anhang Für Anwender in allen anderen Ländern VORSICHT Die Verwendung von Steuerelementen oder Einstellungen, bzw. die Durchführung von Verfahren, die von den in diesem Handbuch beschriebenen abweichen, kann gefährliche Strahlungen freisetzen. Dieses Gerät ist als Klasse 1 zertifiziert worden. Das bedeutet, daß dieses Gerät keine schädlichen Laserstrahlen produziert.
  • Seite 127: Ozonemission

    Anhang VARNING! Om apparaten används på annat sätt än i denna bruksanvisning specificerats, kan användaren utsättas för osynlig laserstrålning, som överskrider gränsen för laserklass 1. Det här är en halvledarlaser. Den maximala effekten för laserdioden är 5 mW och våglängden är 770 -810 nm. VARO! Avattaessa ja suojalukitus ohitettaessa olet alttiina näkymättömälle lasersäteilylle.
  • Seite 128 Anhang 10-14...
  • Seite 129 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Ausgabe Face-down (Ausdruck nach unten) ..........6-7 Face-up (Ausdruck nach oben) .............6-7 Bedientaste ..................6-4 Funktionen ..................6-4 Bedienungsfeld-Anzeigen Bereit .....................6-4 Fehler .....................6-4 Bedienungsfeld-Schaltfeld siehe Bedientaste ................6-4 Bereitanzeige ..................6-4 Druckbarer Bereich ................6-3 Drucker einstellen ................2-7 Druckeranschluß an den Computer ..........2-13 Manueller Zufuhrschacht ...............2-8 Umgebungsbedingungen ...............2-6 Drucker installieren ................2-5 Drucker reinigen ................8-10...
  • Seite 130 Stichwortverzeichnis Druckertreiber unter Windows 2000 ..........3-6 3-18 Druckertreiber unter Windows 95 ..........3-26 3-27 Druckertreiber unter Windows 98 ............. 3-24 Druckertreiber unter Windows Me installieren ........3-13 Druckertreiber unter Windows NT 4.0 ..........3-29 Druckertreiber unter Windows XP ............3-6 Druckertreibereinstellungen N-Up ....................
  • Seite 131 Stichwortverzeichnis Liste der Papierarten ................6-3 Meldungen Fehlermeldungen .................9-12 Service ..................9-13 Status ...................9-12 Netzkabel ...................2-10 Netzschalter ..................2-11 Neuer Drucker ..................3-2 Optionales Zubehör Face-up Schacht ................7-3 Unterer Zufuhreinheit ..............7-1 Lagerung ..................2-5 Papier einlegen ...................6-1 Manueller Zufuhrschacht ............2-8, 6-6 Schacht 1 ................2-7, 6-5 Schacht 2 ..................6-6 Untere Zufuhreinheit ..............6-6 Papiergröße ..................6-2...
  • Seite 132 Stichwortverzeichnis Statusanzeige benutzen ..................5-4 schließen ..................5-3 Umgebung ..................5-1 Stau siehe Papierstau ................9-7 Taste siehe Bedientaste ................6-4 Technische Daten ................10-1 Schnittstellenanschluß ..............10-3 Schnittstellenkabel ..............10-3 Untere Zufuhreinheit ..............10-3 Tonerkartusche austauschen .............. 8-2 Umschläge ..................6-1 Umschläge einlegen ................
  • Seite 133 PagePro 1200W ® Benutzerhandbuch 1800690-004A...
  • Seite 134 Warenzeichen Die folgenden Warenzeichen sind eingetragene Warenzeichen von MINOLTA-QMS, Inc.: QMS und das MINOLTA-QMS Logo. Minolta, Fine-ART und PagePro sind Warenzeichen von Minolta Co., Ltd. Andere in diesem Handbuch angeführte Produktnamen können Warenzeichen oder eingezeichnete Warenzeichen der jeweiligen Besitzer sein.
  • Seite 135 Inhaltsverzeichnis Einführung Willkommen ...................1-1 Führer durch dieses Handbuch ...........1-2 Kurze Beschreibung der besonderen Schriftstile und der Methode der Präsentation...............1-3 Drucker installieren und einstellen Druckerübersicht ................2-1 Äußere Besonderheiten ..............2-1 Im Drucker..................2-2 Optionales Zubehör.................2-3 Drucker-Bedienungsfeld..............2-4 Installation Ihres Laserdruckers..........2-5 Installationsort .................2-5 Verbrauchsartikel und Zubehör lagern..........2-5 Umgebungsbedingungen ..............2-5 Platzbedarf ..................2-6 Einstellung Ihres Laserdruckers ..........2-7...
  • Seite 136 Druckertreiber unter Windows NT 4.0 installieren ....3-29 Druckertreiber und USB-Gerätetreiber deinstallieren..... 3-31 Mit dem Druckertreiber arbeiten Druckertreibereinstellungen anzeigen ........4-1 Register Setup ................4-4 Register Papier ................4-5 Register Qualität................4-6 Register Geräteoptionen einstellen ..........4-7 Mit der Statusanzeige arbeiten Umgebung..................
  • Seite 137 Fehlersuche Papierstau beheben ..............9-1 Allgemeine Druckprobleme............9-8 Druckqualitätsprobleme ...............9-8 Druckermeldungen ..............9-11 Funktionen der Kontrollanzeigen ..........9-11 Statusmeldung ................9-12 Fehlermeldungen ................9-12 Servicemeldungen ................9-13 10 Anhang 10.1 Sicherheitsdaten .................10-1 10.2 Technische Daten ...............10-1 Drucker..................10-1 Untere Zufuhreinheit (Option) ............10-3 Paralleler Schnittstellenanschluß und Kabel.........10-3 USB-Schnittstellenanschluß und Kabel ........10-3 10.3 Unsere Überlegungen zum Umweltschutz .......10-4 Was ist ein ENERGY STAR®...
  • Seite 138 Für dänische Anwender.............. 10-14 Für norwegische Anwender............10-14 Für finnische und schwedische Anwender ......... 10-14 Ozonemission................10-15 Dégagement d’ozone ..............10-15 11 Stichwortverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis