Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Verwendung Von Akkus - Hornbach PE-AGS 18 Li Basic Bedienungsanleitung

Gras- und heckenschere
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
pergefahr!
p) Das Werkzeug niemals unbeaufsichtigt im
Arbeitsbereich belassen. Bei Arbeitsunterbre-
chungen das Werkzeug an einem sicheren Ort
lagern.
q) Wenn die Arbeit beendet wird, um diese an ei-
ner anderen Stelle fortzusetzen, darauf achten,
dass das Werkzeug während des Transports
dorthin ausgeschaltet ist.
r) An Schräglagen immer auf sicheren Stand ach-
ten - gehen, nicht rennen.
s) Bei Gefahr von schlechtem Wetter oder Blitz-
schlägen ist die Arbeit verboten.
t ) Sicherstellen, dass sich im Fall eines Unfalls
jemand in der Nähe (jedoch mit sicheren Ab-
stand) befindet.
Achtung! Die am Werkzeug werkseitig
montierten Schaltungen dürfen nicht
enfernt oder überbrückt werden, z. B. durch
Einbau eines Schalters am Griff, da dies zu Ver-
letzungen führen kann und sich das Werkzeug
nicht mehr automatisch abschaltet.
Die Sicherheitshinweise gut aufbewahren.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

a) Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten körperlichen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder mit mangelhafter
Erfahrung und Kenntnissen vorgesehen, es sei
denn, sie werden beaufsichtigt oder wurden
von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person hinsichtlich der Verwendung des Gerä-
tes eingewiesen.
b) Kinder müssen beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen. Machen Sie sich mit den Bedienele-
menten und der fachgerechten Verwendung
des Gerätes vertraut. Örtliche Vorschriften
geben eventuell ein Mindestalter für Bediener
vor.
c) Bitte immer im Sinn behalten, dass der Be-
diener oder Nutzer des Werkzeugs für Unfälle
oder Gefahren haftet, welche andere Personen
erleiden oder an deren Eigentum entstehen.
d) Das Werkzeug niemals mit beschädigten oder
an der falschen Stelle montierten Sicherheits-
vorkehrungen verwenden.
e) Verletzungen Ihrer Füße und Hände durch den
Schneidmechanismus vermeiden.
f) Nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile und
Zubehör verwenden.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE ZU GE-
FAHREN DURCH VIBRATION
a) Die deklarierten Schwingungsdaten beziehen
sich auf die hauptsächlichen Anwendungen
des Gerätes, wobei die Schwingungsdaten bei
anderen Anwendungen des Gerätes oder un-
genügender Wartung abweichen können. Dies
kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
b) Zum Schutz des Anwenders vor den Auswir-
kungen von Schwingungen sollten zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Das
Gerät sowie Zubehörteile warten, die Hände
warm halten, und Arbeitsabläufe und -perioden
organisieren.

VERWENDUNG VON AKKUS

a) Akkus nicht öffnen, auseinandernehmen, auf-
schneiden oder kurzschließen. Explosionsge-
fahr.
b) Akkus (Akkupack oder eingelegte Akkus) kei-
ner übermäßigen Hitze durch Sonneneinstrah-
lung, Feuer o. ä. aussetzen. Vor mechanischen
Erschütterungen schützen. Trocken und sauber
halten. Von Kindern fernhalten.
c) Fachgerechte Entsorgung. Akkus auf umwelt-
freundliche Weise entsorgen. Nicht im Haus-
haltsmüll entsorgen.
d) Die Akkus entnehmen, wenn das Gerät für län-
gere Zeit nicht verwendet wird.
e) Auslaufende Akkus entnehmen und das Bat-
teriefach gründlich reinigen. Haut- und Augen-
kontakt vermeiden.
f) Bei Beschädigungen oder unsachgemäßer Ver-
wendung des Akkus können Dämpfe austreten.
Für ausreichende Belüftung sorgen und bei Be-
schwerden einen Arzt aufsuchen. Die Dämpfe
können Reizungen der Atemwege verursachen.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis