Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad Electronic 85 24 01 Bedienungsanleitung Seite 7

Einparkhilfe

Werbung

Leidingen en componenten aanleggen
Voer de aansluitkabels van de ultrasone sensoren en de
camera van buitenaf door de bumper naar de opening in
de kofferruimte. Leg de kabels zorgvuldig naar binnen aan
zodat geen vocht binnen in het voertuig kan komen.
Bevestig de sensoreenheid met behulp van de meegele-
verde kleefpad of met de beide schroeven. Een geschikte
plaats hiervoor is de zijwand van de waterdichter koffer-
ruimte in de buurt van een achteruitrijlamp. Let op dat de
aansluitkabels van de sensoren lang genoeg zijn om de
sensoreenheid te bereiken.
Leg de meegeleverde verbindingskabels aan volgens het
aansluitschema onder "Beschrijving van de afzonderlijke
onderdelen".
Let bij het aanleggen van de leidingen in portieren enz. dat geen veilig-
heidsrelevante inrichtingen (bijv. een zij-airbag) worden belemmerd
Montage van de achteruitkijkspiegel
Het kernonderdeel van de parkeerhulp is de achteruitkijkspiegel met geïntegreerde
TFT-kleurenmonitor.
Om de achteruitkijkspiegel te kunnen monteren, moet eerst de standaardspiegel
worden verwijderd.
Vraag bij uw autodealer hoe de aanwezige achteruitkijkspiegel gedemonteerd dient
te worden.
De achteruitkijkspiegel wordt met een montageplaat bevestigd, die met behulp van
een speciale lijm aan de voorruit wordt bevestigd.
Draag bij het aanbrengen van lijm steeds veiligheidshandschoenen.
Voorkom absoluut dat uw huid met de lijm in contact komt. Houd de lijm
buiten bereik van kinderen! Voorkom dat lijm in uw ogen komt. Voorkom
opname door de mond.
De lijmtemperatuur moet binnen het bereik van –60°C tot +100°C liggen.
Sluit de lijmtubes na gebruik weer zorgvuldig.
50
• Achten Sie bei der Verlegung von Leitungen darauf, dass diese nicht gequetscht
werden oder an scharfen Kanten scheuern, benutzen Sie bei Durchführungspunk-
ten Gummitüllen.
• Änderungen am Fahrzeug, die durch den Einbau der Einparkhilfe nötig sind, müs-
sen immer so ausgeführt werden, dass dadurch keine Beeinträchtigung der Ver-
kehrssicherheit oder der konstruktiven Stabilität des Kfz entstehen.
• Sollten Zweifel über die Auswahl des Einbauplatzes bestehen, informieren Sie
sich bitte bei Ihrem Kfz-Händler.
• Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Befestigungsbohrungen, dass hier-
durch keine elektrischen Kabel, Bremsleitungen, der Kraftstofftank o.ä. beschä-
digt werden.
• Beachten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen zum Einbau Ihrer Einparkhilfe
die Sicherheitshinweise der Werkzeughersteller.
• Berücksichtigen Sie beim Einbau der Komponenten die Unfallgefahr, die von los-
gerissenen Bauteilen im Falle eines Unfalls ausgehen kann. Befestigen Sie des-
halb jedes Teil sicher und an einem Platz an dem es nicht zu einer Gefahr für die
Insassen werden kann.
• Sollte ein ordnungsgemäßer Betrieb des Gerätes nicht mehr möglich sein, so ist
es sofort außer Betrieb zu setzen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
• Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung des Gerätes.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dies könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich
Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so
setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fach-
mann in Verbindung.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
7

Werbung

Kapitel

loading