Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Laser
Vor Inbetriebnahme bitte lesen!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stabila LA-P+1

  • Seite 1 Laser Vor Inbetriebnahme bitte lesen!
  • Seite 4 Hinwels: EN 60825-1: 970 03 Bei Lasergeräten der Klasse 2 ist das Auge bei zuf&lligem, kurzzeitigen Hin- einschauen in die Laserstrahlung durch den Lidschlußreflex und/oder Nicht in KinderMnde gelangen lassen1 Die zu diesen Lasergeraten erMtliche schutzmaßnahmen 8inges8tztwetdm. Trotzdem sollte man nicht in den Laser-Sichtbrille ist keine Schutzbrille.
  • Seite 5 b) Senkrechte Linien anzeichnen entsprechende Stelle an der Wand auf den Boden stellen (Querneigung an Libelle prüfen); das Gerat projiziert eine senkrechte Linie auf die Wand. Bei zu großer Neigung in GerUefangsrichtung blinkt der Laser. Lotpunkte finden (Punkto lotrscht vom Boden zur Laser so aufstellen, daß...
  • Seite 6 Parallel zur Wand: Schwenken bis St = S2 Senkrechte Bezugsflachen schaffen, Schwenken Umgelenkter Strahl Decke, Wand) einmessen, durch einfaches Schwenken rechte Winke1 einmessen. Durchgehender Strahl e) Fluchten q. Um schnell Punkte gleicher Hdhe zu markieren, kann das Gerat mit den wßnschter Hohe an der Wand aufgeh&ngt werden.
  • Seite 7 Der automatische Punkt- und Linienlaser LA-P+L ist für den Baustellenein- satz konzipiert und hat unser Haus in einwandfrei justiertem Zustand ver- lassen. Wie bei jedem Pr5zisionsinstrument muß die Kalibtierung aber dere wenn das Ge& starken Erschütterungen ausgesetzt war, sollte eine Überprüfung vorgenommen werden.
  • Seite 8 Abwei- Wie in Kapitel ‘ Überprüfung der Punktkaiibrierung’ beschrieben, die (1) und (3) markieren. chung Punkte Der entsprechende Sollwert liegt bei unver&-rdert gebliebenem Laserstrahl genau zwischen beiden Punkten. Den Abdeckstopfen (12) entfernen. Das mit der Transportsiche- Pendel rung (4) fixieren (Stellung 4 b). .
  • Seite 9 Verschmutzte Scheiben am Laserstrahlaustritt beeinflussen die Strahlquali- tat negativ; Reinigung mit welchem Tuch, wenn notwendig mit Glasreiniger. Gerat mit feuchtem Tuch reinigen. Nicht abspritzen oder eintauchen! Keine Ldsungsmittel oder Verdünner verwenden1 Den Punkt- und Linienlaser LA-P+L wie jedes optische Prazisionsinstru- ment sorgsam und pfleglich behandeln.
  • Seite 10: Garantiebedingungen

    Zeitraum von 12 Monaten ab Kaufdatum. Die Beseitigung der Mängel erfolgt nach eigenem Ermessen durch Nachbesserung des Gerätes oder Ersatz. Weitergehende Ansprüche übernimmt STABILA nicht. Mängel aufgrund unsachgemäßer Behandlung (z. B. Beschadigung durch Herunterfallen, Betrieb mit falscher Spannung/Stromart, Benutzung nicht geeigneter Stromquellen) sowie eigenstandig vorgenommene Anderurigen am Ge&...
  • Seite 11 Gustav Ulrich GmbH & Co. KG P.O. Box 13 40 / 0-76851 Annweiler Fax: +49-63 46 30...