Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stabila Laser LAR-100

  • Seite 4 17ft 34ft ~ 17ft...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung Der STABILA-Rotationslaser LAR-100 ist ein einfach zu bedienender Rotationslaser zum horizontalen und vertikalen Nivellieren einschließlich Loten. Er ist selbstnivel- lierend im Bereich von ± 5°. Der Laserstrahl kann mit Hilfe eines Receivers bis zu einer Entfernung von ca. 150 m empfangen werden, auch wenn er mit dem Auge nicht mehr wahrgenommen werden kann.
  • Seite 6 Fernbedienung: Einstellen und Ausrichten des Laserstrahls (16) -> Wahlschalter: Rotationsfunktion - Scanfunktion Rotationsfunktion: -> Rotationsgeschwindigkeit verringern (19) (20) -> Rotationsgeschwindigkeit erhöhen Rotationsgeschwindigkeit = 0 (17) -> Laserpunkt bewegt sich nach links (18) -> Laserpunkt bewegt sich nach rechts Scanfunktion: (17) ->...
  • Seite 7: Integrierte Höhenverstellung

    Hauptanwendungen: Nivellieren Gerät auf eine feste Unterlage oder ein Stativ stellen. Hinweis: Es ist zweckmäßig, den Rotationslaser ungefähr im gleichen Abstand zu den späteren Meßpunkten aufzustellen. Der Rotationslaser wird durch Drücken der Taste (3) ein- geschaltet. Er beginnt mit der automatischen Nivellierung.
  • Seite 8: Automatikbetrieb Mit Nachnivellierung

    Während dieser Zeit werden kleinere Abweichungen zur Horizontalen nachgestellt. Danach schaltet das Lasergerät in den überwachten Automatikbetrieb, die Y-LED erlischt. Tiltfunktion: Kleine Erschütterungen / Vibrationen werden nur bis zu einem bestimmten Grenz- wert automatisch ausgeglichen. Sind diese störenden Einflüsse größer, setzt die Tiltfunktion ein.
  • Seite 9: Betrieb Als Lotlaser

    Nach dem Einschalten ( Taste 3) Taste (4c) drücken, bis die Z-LED aufleuchtet. Das Gerät befindet sich auch dabei in der Betriebsart Tiltfunktion. Mit den Tasten (17)und (18) der Fernbedienung kann nun diese Laserebene quer zu der Peillinie der Zielmarkerungen nach geneigt werden. In Richtung der Peillinie wird die geneigte Ebene automatisch horizontal einnivelliert.
  • Seite 10: Vertikales Nivellieren

    Vertikales Nivellieren Einstellen nur Im Punktbetrieb: (nur bei Rotation - nicht bei Scanfunktion) (17) -> Laserebene bewegt sich nach links (18) -> Laserebene bewegt sich nach rechts 2 Grundmethoden zum vertikalen Nivellieren Parallele Ebene erzeugen: Schwenken bis S1 = S2 Durchgehender Strahl Umgelenkter...
  • Seite 11: Überprüfung Der Kalibrierung

    Überprüfung der Kalibrierung Der Rotationslaser LAR-100 ist für den Baustelleneinsatz konzipiert und hat unser Haus in einwandfrei justiertem Zustand verlassen. Wie bei jedem Präzisionsinstru- ment muß die Kalibrierung aber regelmäßig kontrolliert werden. Vor jedem neuen Arbeitsbeginn, insbesondere wenn das Gerät starken Erschütterungen ausgesetzt war, sollte eine Überprüfung vorgenommen werden.
  • Seite 12: Kalibrierung Sichern

    Justage - Horizontal Wird bei der Horizontalkontrolle eine Toleranzüberschreitung festgestellt, kann der Laser wie folgt nachjustiert werden. Entscheidend ist jeweils der Abstand der aus gegenüberliegenden Stellungen resultierenden Meßpunkte, also der Punkte 1 + 3 bzw 2 + 4 ist . Dabei entsprechen die Punkte 1 und 3 der Geräte-y-Achse und die Punkte 2 und 4 der Geräte-x-Achse.
  • Seite 13 Vertikalkontrolle (Gerät steht um 90° gekippt auf dem seitlichen Standfuß ) Für die Vertikalkontrolle werden 2 parallel Wandflächen im Abstand von mindestens 10m benötigt. Rotationslaser wie für senkrechtes Nivellieren direkt vor einer Wand A auf den seitlichen Standfüßen plazieren oder entsprechend auf ein Stativ montieren. 2.
  • Seite 14 Justage - Vertikal Bei der Vertikalkontrolle wurde eine Toleranzüberschreitung festgestellt, der Laser kann wie folgt nachjustiert werden. Den Laser ausschalten. Um in den Kalibrier- betriebsmodus zu gelangen , wird zuerst die Taste (4a) gedrückt gehalten. Nun wird zusätzlich kurz Taste (3) gedrückt. Wenn die Y-LED aufleuchtet, Taste (4a) loslassen. Die Z-LED blinkt nun schnell.
  • Seite 15: Betriebszustandsanzeige Und Fehlermeldungen

    Betriebszustandsanzeige und Fehlermeldungen durch Leuchtdioden Rote LEDs ( 5a) neben den jeweiligen Tastern zeigen die gewählten Betriebsart an. Leuchtdiode leuchtet grün -> Laser ist in Betrieb Leuchtdiode leuchtet grün -> Laser nivelliert sich automatisch ein + Laser blinkt Leuchtdiode blinkt grün ->...
  • Seite 16: Pflege Und Wartung

    -20 °C bis +60 °C Technische Änderungen vorbehalten. Garantiebedingungen STABILA übernimmt die Garantie für Mängel und Fehlen zugesicherter Eigenschaften des Gerätes aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern für einen Zeitraum von 24 Monaten ab Kaufdatum. Die Beseitigung der Mängel erfolgt nach eigenem Ermessen durch Nachbesserung des Gerätes oder Ersatz.

Inhaltsverzeichnis