Gerätetausch-Funktion
2
ABOX-Tausch
2
Gerätetausch-Funktion
2.1
ABOX-Tausch
Kombination
ABOX und EBOX
®
MOVIFIT
mit Sa-
fety-Option S12
2.2
Beschreibung Gerätetausch-Funktion
6
Zusatz zum Handbuch – MOVIFIT
HINWEIS
®
Wenn am MOVIFIT
ein elektronischer Defekt auftritt, müssen Sie nur die EBOX tau-
schen.
Tauschen Sie die ABOX nur, wenn Steckverbinder oder Klemmen mechanisch be-
schädigt sind.
Tauschen Sie eine defekte ABOX nur durch:
•
eine ABOX, die noch nie betrieben wurde
•
oder eine ABOX, die an einer EBOX mit gleichem Funktionslevel betrieben wurde.
Beim ersten Betrieb speichert das MOVIFIT
der ABOX. Dabei werden auch die Merkmale der EBOX gespeichert, z. B.:
®
•
Typ (MOVIFIT
-MC, -SC, -FC)
•
Leistung
•
Feldbus-Schnittstelle
•
Funktionslevel (Classic/Technology)
Danach funktioniert das MOVIFIT
EBOX mit den gleichen Merkmalen.
Nach dem ABOX-Tausch an einem MOVIFIT
Sie immer:
•
die gesamten Daten vom PC in die ABOX und EBOX zurückspeichern
•
oder alle S12-Parameter neu wählen, validieren und abnehmen.
Bei aktiver Gerätetausch-Funktion prüft das MOVIFIT
die EBOX getauscht wurde.
Dabei vergleicht die Software die Merkmale der neuen EBOX mit den Merkmalen, die
in der ABOX gespeichert sind.
•
Wenn Sie die EBOX durch eine zulässige EBOX (gleiche Merkmale) tauschen,
überträgt die Software die gespeicherten Daten (Merkmale, Parameter, ..) von der
ABOX zur neuen EBOX.
•
Wenn Sie die EBOX durch eine unzulässige EBOX (unterschiedliche Merkmale)
tauschen, erzeugt die EBOX eine Fehlermeldung.
Den Fehler können Sie zurücksetzen, indem Sie:
®
– das MOVIFIT
-Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
– und die Inbetriebnahme erneut durchführen.
®
– Gerätetausch-Funktion
®
-Gerät die Daten der montierten EBOX in
®
-Gerät
nur
noch in der Kombination ABOX und
®
-Gerät mit Safety-Option S12 müssen
®
-Gerät nach jedem Neustart, ob