Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage

a) Sensor-Einheit
• Die Sensor-Einheit ist für die Montage an einer senkrechten Wand vorgesehen. Die Montage-
höhe sollte etwa 1 bis 1,5 m betragen.
Wird die Sensor-Einheit in einer größeren Höhe montiert (um z.B. eine Manipulation durch un-
berechtigte Personen zu erschweren), so muss die Vorderseite für die Optimierung des Erfas-
sungsbereichs leicht nach unten geneigt werden (hierbei ist ggf. eine zusätzliche Fixierung der
Sensor-Einheit erforderlich, z.B. mit einem Bügel oder einem Kabelbinder).
Der horizontale Erfassungswin-
kel beträgt ca. 100°, der vertikale
Erfassungswinkel ca. 45°, siehe
Grafik rechts.
Durch das Linsensystem der
Streuscheibe ergibt sich keine
vollständige Abdeckung des Er-
fassungsbereichs, was jedoch
für die Funktion der Wärmeer-
kennung in der Praxis ohne Be-
lang ist.
Die Reichweite für eine Erkennung einer Wärmeveränderung ist abhängig von ver-
schiedenen Faktoren, siehe Kapitel „Funktion des PIR-Sensors in der Sensor-Einheit".
Richten Sie den Erfassungsbereich nicht auf Klimaanlagen oder Heizkörper aus, rich-
ten Sie sie auch nicht auf Leuchten oder in Richtung der Sonne. Hierbei kommt es zu
Fehlauslösungen.
Eine Wärmeerfassung durch Glasscheiben hindurch ist prinzipbedingt nicht möglich.
• Auf der Rückseite der Sensor-Einheit finden Sie eine Öffnung, an der sich die Sensor-Einheit an
einer Schraube, einem Nagel oder Haken aufhängen lässt.
Verwenden Sie je nach Untergrund ein geeignetes Montagematerial.
Achten Sie beim Bohren eines Lochs bzw. Eindrehen einer Schraube darauf, dass keine Kabel
oder Leitungen beschädigt werden.
b) Signalgeber-Einheit
• Die Signalgeber-Einheit kann auf einer stabilen, ebenen Fläche aufgestellt werden (senkrecht
oder waagrecht). Alternativ lässt sie sich auch an einer senkrechten Wand montieren.
• Auf der Rückseite der Signalgeber-Einheit finden Sie zwei Öffnungen (horizontaler Lochabstand
= 36 mm), an der sich die Signalgeber-Einheit an zwei Schrauben, Nägeln oder Haken aufhän-
gen lässt.
Verwenden Sie je nach Untergrund ein geeignetes Montagematerial.
Achten Sie beim Bohren von Löchern bzw. Eindrehen von Schrauben darauf, dass keine Kabel
oder Leitungen beschädigt werden.
Für die Funk-Reichweite zwischen Sensor-Einheit und Signalgeber-Einheit beachten
Sie das Kapitel „Reichweite".
Bedienung der Sensor-Einheit
Die Sensor-Einheit ist einige Sekunden nach dem Einlegen der Batterien betriebsbereit. Wird eine
Wärmeveränderung im Erfassungsbereich erkannt, so blinkt die LED auf der Vorderseite rot; die
Sensor-Einheit sendet ein Funksignal an die Signalgeber-Einheit.
Die Sensor-Einheit arbeitet unabhängig von der Umgebungshelligkeit.
Bedienung der Signalgeber-Einheit
• Schalten Sie die Signalgeber-Einheit über den seitlichen Schiebeschalter ein (Schalterstellung
„ON") oder aus (Schalterstellung „OFF").
• Ein Schiebeschalter auf der anderen Seite dient zur Auswahl der beiden Lautstärkestufen für
den integrierten Lautsprecher („HI" = hohe Lautstärke, „LO" = niedrige Lautstärke).
• Wenn die Sensor-Einheit eine Wärmeveränderung im Erfassungsbereich erkannt hat, sendet
sie ein Funksignal zur Signalgeber-Einheit. Sofern diese eingeschaltet ist, gibt sie ein Tonsignal
aus, außerdem blinken die drei LEDs auf der Vorderseite auf.
Reichweite
Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zwischen Sensor-Einheit und Signalgeber-Ein-
heit beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 50 m.
Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sog. „Freifeld-Reich-
weite" (Reichweite bei direktem Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger, ohne
störende Einflüsse).
Im praktischen Betrieb befinden sich jedoch Wände, Zimmerdecken usw. zwischen
Sender und Empfänger, wodurch sich die Reichweite entsprechend reduziert.
Aufgrund der unterschiedlichen Einflüsse auf die Funkübertragung kann leider keine
bestimmte Reichweite garantiert werden. Normalerweise ist jedoch der Betrieb in ei-
nem Einfamilienhaus ohne Probleme möglich.
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
• Mauern, Stahlbetondecken, Trockenbauwände mit Metallständerbauweise
• Beschichtete/bedampfte Isolierglasscheiben
• Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper)
• Nähe zum menschlichen Körper
• Andere Geräte auf der gleichen Frequenz (z.B. Funkkopfhörer, Funklautsprecher)
• Nähe zu elektrischen Motoren/Geräten, Trafos, Netzteilen, Computern
~100˚
~45˚
Wartung und Reinigung
• Das Produkt ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel wartungsfrei.
• Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch abgewischt
werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen,
da dadurch das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die Funktion beeinträchtigt
werden könnte.
Entsorgung
a) Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien und Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Bat-
terien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien, Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für
das ausschlaggebende Schwermetall sind Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Verbrauchte Batterien, Akkus sowie Knopfzellen können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus/Knopfzellen ver-
kauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen rele-
vanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.conrad.com
Technische Daten
a) Sensor-Einheit
Stromversorgung .........................................1x 9 V-Block-Batterie
Sendefrequenz .............................................433 MHz
Funk-Reichweite ..........................................ca. 50 m (im Freifeld, siehe Kapitel „Reichweite")
PIR-Sensor-Erfassungswinkel ...................Horizontal ca. 100°, vertikal ca. 45°
PIR-Reichweite.............................................ca. 6 m
Umgebungsbedingungen............................ Temperatur -20 °C bis +70 °C, Luftfeuchte <95% relativ,
Abmessungen ...............................................112 x 45 x 74,5 mm (H x T x B)
Gewicht..........................................................91 g (ohne Batterie)
b) Signalgeber-Einheit
Stromversorgung .........................................3 Batterien vom Typ Baby/C
.........................................................................
Signalisierung ...............................................Lautsprecher + 3 rote LEDs
Lautstärkestufen ..........................................2 (Schalterstellung „LO" ~ 80 dB, „HI" ~ 92 dB)
Umgebungsbedingungen............................ Temperatur -20 °C bis +70 °C, Luftfeuchte <95% relativ,
Abmessungen ...............................................135 x 41,5 x 99 mm (H x T x B)
Gewicht..........................................................150 g (ohne Batterien)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.
nicht kondensierend
oder alternativ über Netzteil (nicht im Lieferumfang,
separat bestellbar), 6 V/DC, min. 500 mA, Rundstecker
5,5/2,1 mm, Außenkontakt Minuspol (-), Innenkontakt
Pluspol (+)
nicht kondensierend

Werbung

loading