Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silva Schneider MPC 314 USB Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzanschluss:
Schließen Sie das Netzkabel an die Netzanschlussbuchse auf der Rückseite des Gerätes und
an die Haushaltssteckdose an. Dadurch werden eventuell eingelegte Batterien automatisch
abgeschaltet. Wollen Sie das Gerät komplett von der Stromzufuhr trennen, ziehen Sie bitte
den Netzstecker.
­
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte, geerdete Schutzkontaktsteck-
dose angeschlossen werden (230V ~
­
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
entsprechen.
­
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Batteriebetrieb:
­
Entfernen Sie das Netzkabel vom Gerät.
­
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Gerätes.
­
Legen Sie 6 Stück „UM2" (Größe C) Alkaline Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
unter Beachtung der Polarität (wie am Geräteboden angezeigt wird) in das Fach ein.
­
Schließen Sie das Batteriefach.
Beachten Sie:
­
Sollte das Gerät für längere Zeit nicht oder nur über Netz betrieben werden, entfernen
Sie die Batterien aus dem Fach.
­
Mischen Sie keine neuen und alten Batterien.
­
Verwenden Sie nur Batterien der gleicher Marke und Type.
­
Verbrauchte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr!
­
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme, wie z.B. durch Sonneneinstrahlung,
Feuer oder dergleichen aus!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei
-
einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.
Energiesparmodus:
Das Gerät ist mit einer automatischen Abschalt-Funktion ausgestattet, um unnötigen
Energieverbrauch zu vermeiden.
­
Das Gerät schaltet auf Standby-Modus, wenn in CD/USB/Line-In-Funktion der
Lautsprecher innerhalb von 10 Minuten kein Signal empfängt.
­
Um in den Wiedergabemodus zurückzugelangen, schalten Sie das Gerät mit dem
Funktionswahlschalter aus und wieder ein.
Diese Funktion ist mit einer EU-Norm geregelt und das Abschalten stellt keinen
technischen Mangel dar!
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird, sollte es komplett ausgeschaltet oder
vom Netz getrennt werden, um Energie zu sparen.
Stromversorgung
50
Hz).
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis