Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miller MigMatic 220 DX Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MigMatic 220 DX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.MillerWelds.com
MigMatic 220/250 Base/DX
BETRIEBSANLEITUNG
R
CE
OM-246691G/ger
2018−02
Verfahren
MIG (GMAW) Welding
Flux Cored (FCAW) Welding
Beschreibung
Stromquellenart
Drahtvorschub

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miller MigMatic 220 DX

  • Seite 1 OM-246691G/ger 2018−02 Verfahren MIG (GMAW) Welding Flux Cored (FCAW) Welding Beschreibung Stromquellenart Drahtvorschub MigMatic 220/250 Base/DX BETRIEBSANLEITUNG www.MillerWelds.com...
  • Seite 2 Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ........5-3. Regler für MigMatic 220 DX / 250 DX .
  • Seite 4 Anforderungen und sonstigen relevante Bestimmungen der angegebenen Richtlinie(n) des Rates und Norm(en) erfüllen. Bezeichnung des Produktes/Betriebsmittels: Produkt Lagernummer MIGMATIC 220, 230VAC 029015520 MIGMATIC 220 DX, 230VAC 029015521 MIGMATIC 250 230/400VAC 029015524 MIGMATIC 250 DX, 230/400VAC 029015525 Richtlinien des Rates: ...
  • Seite 5 EMK−DATENBLATT FÜR LICHTBOGEN− SCHWEISSSTROMQUELLE Bezeichnung des Produktes/Betriebsmittels Produkt Lagernummer MIGMATIC 220, 230VAC 029015520 MIGMATIC 220DX, 230VAC 029015521 Zusammenfassung der Konformitätsinformationen Anwendbare Vorschrift Richtlinie 2014/35/EU Referenzgrenzwerte Richtlinie 2013/35/EU, Empfehlung 1999/519/EG Anwendbare Normen IEC 62822-1:2016, IEC 62822-2:2016 Bestimmungsgemäße Verwendung für die berufliche Verwendung für die Verwendung durch Laien Bei der Arbeitsplatzbewertung sind nicht-thermische Wirkungen zu berücksichtigen NEIN...
  • Seite 6 EMK-DATENBLATT FÜR LICHTBOGEN-SCHWEISSSTROMQUELLE Bezeichnung des Produktes/Betriebsmittels Produkt Lagernummer MIGMATIC 250, 230VAC 029015524 MIGMATIC 250DX, 230VAC 029015525 Zusammenfassung der Konformitätsinformationen Anwendbare Vorschrift Richtlinie 2014/35/EU Referenzgrenzwerte Richtlinie 2013/35/EU, Empfehlung 1999/519/EG Anwendbare Normen IEC 62822-1:2016, IEC 62822-2:2016 Bestimmungsgemäße Verwendung für die berufliche Verwendung für die Verwendung durch Laien Bei der Arbeitsplatzbewertung sind nicht-thermische Wirkungen zu berücksichtigen NEIN...
  • Seite 7: Abschnitt 1 − Sicherheitsmassnahmen - Vor Gebrauch Lesen

    ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN som_2018−01_ger Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebshin- weise und bewahren Sie sie gut auf. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die Signalisiert besondere Hinweise.
  • Seite 8: Augen Und Haut Verbrennen

    D Die Elektrode nicht berühren, wenn Sie Kontakt zum Werkstück, reich gut belüftet ist und, falls notwendig, eine Atemmaske mit der Erde oder einer weiteren Elektrode eines anderen Gerätes ha- Luftzufuhr getragen wird. Die Beschichtung sowie viele Metalle, ben. die diese Elemente enthalten, können beim Schweißen giftige Dämpfe freisetzen.
  • Seite 9: Zusätzliche Gefahren Bei Installation, Betrieb Und Wartung

    D Stabelektrode vom Halter nehmen oder Schweißdraht an der LÄRM kann das Gehör schädigen. Spitze abschneiden, wenn nicht geschweißt wird. D Körperschutz aus haltbarem, nicht brennbarem Material (Leder, Der Lärm einiger Verfahren oder Geräte kann das dicke Baumwolle und Wolle) tragen. Körperschutz beinhaltet öl- Gehör schädigen.
  • Seite 10 D Wenn die Einheit mit einem Stapler transportiert wird, müssen die BEWEGLICHE TEILE können Staplergabeln soweit ausgezogen sein, dass sie bis über die an- Verletzungen verursachen. dere Seite der Einheit hinausreichen. D Bei Arbeiten in luftiger Höhe die Ausrüstung (Kabel und Leitungen) D Abstand zu beweglichen Teilen, wie z.B.
  • Seite 11: Warnhinweise Nach California Proposition 65

    1-4. Warnhinweise nach California Proposition 65 WARNUNG: Dieses Produkt kann Sie Chemikalien aus- setzen, einschließlich Blei, die im U.S.−Bundesstaat Kalifornien als Ursache für Krebs, Geburtsfehler oder sons- tige Einschränkungen Fortpflanzungsfähigkeit eingestuft werden. Für weitere Informationen besuchen Sie www.P65Warnings.ca.gov . 1-5. Prinzipielle Sicherheitsnormen Safety in Welding, Cutting, and Allied Processes, ANSI Standard Z49.1, Spectrum Way, Suite 100, Mississauga, Ontario, Canada L4W 5NS is available as a free download from the American Welding Society at...
  • Seite 12: Abschnitt 2 − Definitionen

    ABSCHNITT 2 − DEFINITIONEN 2-1. Zusätzliche Sicherheitssymbole und Definitionen Achtung! Die Symbole weisen auf mögliche vorhandene Gefahren hin. Safe1 2012−05 Trockene Isolierhandschuhe tragen. Keine feuchten oder beschädigten Handschuhe tragen. Safe56 2017−04 Eigenen Körper zum Schutz vor Stromschlägen gegen Werkstück und Erde isolieren. Safe3 2017−04 Vor Arbeiten an der Maschine den Netzstecker ziehen.
  • Seite 13 Nicht an Fässern oder anderen geschlossenen Behältern schweißen. Safe16 2017−04 Das Produkt (sofern zutreffend) nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) zur Wiederverwertung bei einer benannten Sonder-Sammelstelle abgeben. Für weitere Informationen wenden Sie sich an ihre örtliche Recycling-Stelle oder an ihren zuständigen Fachhändler. Safe37 2017−04 Vor Arbeiten an der Maschine den Netzstecker ziehen.
  • Seite 14: Verschiedene Symbole Und Definitionen

    2-2. Verschiedene Symbole und Definitionen Maximal Ampere möglicher Gasausgang 1eff Effektivstrom Volt Herkömmliche Gastyp Lastspannung Wechselstrom (Ws) Nennschweiß- Spannung- strom seingang Gleichstrom (Gs) Drahtvorschub- Spulenschweiß- Einschaltdauer Fernsteuerung brenner Drahtvorschub Prozent Hertz Nennspannung ohne Last (Durchschnitt) Schutzleiter Bedienungs- (Erde) anleitung lesen Schutzart Anschluss Drahtart...
  • Seite 15: Abschnitt 3 − Technische Daten

    ABSCHNITT 3 − TECHNISCHE DATEN 3-1. Wo befindet sich Typenschild Seriennummer Leistungsangaben? Die Seriennummer und die Leistungsangaben zu diesem Produkt befinden sich hinten am Gerät. Dem Typenschild können Sie entnehmen, an welche Stromversorgung das Gerät anzuschließen ist und/oder wie die abgegebene Nennleistung ist. Vermerken Sie die Seriennummer auf der Rückseite dieses Handbuchs, damit Sie später darauf zurückgreifen können.
  • Seite 16: Einschaltdauer Und Überhitzung

    3-4. Einschaltdauer und Überhitzung Die Einschaltdauer ist der Prozentsatz von 10 Minuten, in denen ein Gerät ohne zu überhitzen bei Nennlast schweißen kann. Wenn das Gerät überhitzt, öffnet sich der (die) Thermostat(e), der Ausgang wird abgeschaltet, und der Lüfter läuft. Fünfzehn Minuten warten, um das Gerät abkühlen zu lassen.
  • Seite 17: Abschnitt 4 − Installation

    ABSCHNITT 4 − INSTALLATION 4-1. Aufstellort aussuchen Gerät nicht dort bewegen oder be- täigen, wo es kippen könnte. Leitungstrennschalter Gerät neben geeignetem Stromanschlussauf- stellen Wenn Benzin oder flüchtige Flüssig- Gerät nicht dort bewegen oder betäigen, keiten in der Nähe sind, müssen bei der wo es kippen könnte.
  • Seite 18: Gasanschluss

    4-2. Gasanschluss Gasflasche am Fahrgestell, an der Wand oder an einem anderen festen Gegenstand anketten. Die Flasche kann dadurch nicht umfallen und das Ventil nicht abbrechen. Druckminderer So installieren, dass die Vorderseite senkrecht steht. Gasschlauchanschluss Durchflusseinstellung Die typische Durchflussmenge liegt l/min.
  • Seite 19: Drahtspule Installieren Und Drahtbremse Einstellen

    4-3. Drahtspule installieren und Drahtbremse einstellen Abstandhalter Nur für 5kg Spulen verwenden. Drahtspulenaufnahme 15 kg Drahtspulen− 5 kg Drahtspulen− Einheit Einheit Benötigtes Werkzeug: Ref. D2 OM-246691 Seite 13...
  • Seite 20: Positionierung Klemmbrücken (230/400V 3-Phasen-Modelle)

    4-4. Positionierung Klemmbrücken (230/400V 3-Phasen-Modelle) Installieren oder Versetzen von Klemmbrücken Primär−Anschluss vom Netz trennen. Am Ort zur Verfügung stehende Ein- gangsspannung überprüfen. Aufkleber mit Steckbrückenverbindung Aufkleber überprüfen − Gerät weist nur einen auf. Klemmbrücken Steckbrücken für die jeweilige Ein- gangsspannung setzen. Tür schließen und sichern.
  • Seite 21: Stromanschluss-Daten

    4-5. Stromanschluss-Daten Elec Serv 2017−01 Achtung: Die Nichtbeachtung dieses Serviceführers für die Elektrik, kann zu einem Stromschlag oder einer Brandgefahr führen. Diese Empfehlungen beziehen sich auf einen speziellen Bereich des Stromkreises, der allein für die Nennleistung und Einschaltdauer der Schweißstromquelle gilt. In entsprechenden Installationen von Stromkreisen erlaubt der National Electrical Code (NEC), dass die Einstufung für den Anschluss oder den Leiter geringer ausfallen kann als für den Stromkreis der Sicherheitseinrichtung.
  • Seite 22: Stellplatz Und Netzanschluss (Einphasig Und Dreiphasig) Auswählen

    4-6. Stellplatz und Netzanschluss (einphasig und dreiphasig) auswählen A. Einphasig =GND/PE Erde Benötigtes Werkzeug: input4 2012−05 − Ref. D4 OM-246691 Seite 16...
  • Seite 23 Anschließen an 1−Phasen−Stromversorgung (Forsetzung) Siehe Typenschild auf dem Gerät und Grünen bzw. grün/gelben Erdleiter zuerst Installation muss nach überprüfen Sie die verfügbare Eingangs- Erdungsklemme allen nationalen und regionalen spannung vor Ort. Trennschalters anschließen. Vorschriften erfolgen − und sollte nur von ausgebildetem Personal Die Eingangsleitungen Schwarzer und weißer durchgeführt werden.
  • Seite 24 B. 3−phasig = GND/PE Erde Benötigtes Werkzeug: input2 2012−05 − Ref. D5 OM-246691 Seite 18...
  • Seite 25: Einbau Der Vorschubrollen Und Der Drahtführung

    B. Anschließen an dreiphasige Stromversorgung (Fortsetzung) zuerst an einer Erdungsklemme Grünen bzw. grün/gelben Erdleiter zuerst Die Installation muss nach allen anschließen und nie an einer Phase. an die Erdungsklemme des Trennschalters nationalen und regionalen Vorschriften anschließen. erfolgen − und sollte nur von Siehe Typenschild auf dem Gerät und ausgebildetem Personal durchgeführt überprüfen...
  • Seite 26: Einfädeln Des Schweißdrahtes Und Einstellen Des Anpressdrucks Der Andruckrolle

    4-8. Einfädeln des Schweißdrahtes und Einstellen des Anpressdrucks der Andruckrolle Drahtspule Schweißdraht Einlauf−Drahtführungsdüse Druckeinstellknopf Vorschubrolle Drahtauslassführung Schlauchpaket Schlauchpaket gerade auslegen. Benötigtes Werkzeug: Draht straff halten, damit er sich nicht abwickelt. 150 mm (6 Zoll) Drucksatz öffnen. Draht ziehen und halten; Ende abschneiden. Draht durch die Führungen in den Brenner einschieben;...
  • Seite 27: Abschnitt 5 − Betrieb

    ABSCHNITT 5 − BETRIEB 5-1. Regler für den MigMatic 220/250 Netzschalter S1 Mit dem Schalter den Strom ein− und ausschalten. Spannungsregler S2 Zum Erhöhen der Spannung wird der Bedienknopf im Uhrzeigersinn gedreht. Überhitzungsanzeige PL2 (orange LED) Anzeige für Stromversorgung PL1 (weiße LED) Steuerung der Drahtvorschub- geschwindigkeit R1 Zur Erhöhung der Drahtvorschubge-...
  • Seite 28: Regler Für Migmatic 220 Dx / 250 Dx

    5-3. Regler für MigMatic 220 DX / 250 DX Netzschalter S1 Mit dem Schalter den Strom ein− und aus- schalten. Spannungsregler S2 Erhöhen Spannung wird der Bedienknopf im Uhrzeigersinn gedreht. Überhitzungsanzeige PL2− (orange LED) Anzeige für Stromversorgung PL1 (weiße LED) Einstellknopf R1 für Drahtvorschub-...
  • Seite 29: Einstellung Der Spannungskorrektur Für Den Anschluss Der Schweißstromquelle (Nur Dx−Modelle)

    5-5. Einstellung der Spannungskorrektur für den Anschluss der Schweißstromquelle (nur DX−Modelle) Einstellknopf R1 für Drahtvorschub- geschwindigkeit/ Lichtbogenlänge und Spannungskorrektur am Netzeingang Anzeigeskala für Drahtvorschub- geschwindigkeit (manueller Modus) Mittenanzeige für die Einstellung der Spannungskorrektur der Anschlussleitung (Synergie−Modus) Anzeigeskala für Einstellung der Spannungskorrektur der Anschlussleitung/ Drahtvorschub- geschwindigkeit (Synergie−Modus) Vor dem Einschalten Steuerung R1 in...
  • Seite 30: Setup−Menü Der Schweißstromquelle (Nur Dx−Modelle)

    5-6. Setup−Menü der Schweißstromquelle (nur DX−Modelle) Einstellknopf R1 für Draht- vorschubgeschwindigkeit/ Lichtbogenlänge und Spannungskorrektur am Netzeingang Anzeige Synergie−Modus Spannungs−LED Digitale Anzeige Ampere−LED LED Drahtvorschub- geschwindigkeit Setup−Taste Anzeige manueller Modus Spannungsregler 10 Taste für Schaltermodus Einstellknopf für Auswahl gewünschten Parameter: Spannung, Stromstärke oder voreingestellte...
  • Seite 31: Auswahl Des Bedienmodus Für Den Schweißbrennerschalter (Nur Dx−Modelle)

    5-7. Auswahl des Bedienmodus für den Schweißbrennerschalter (nur DX−Modelle) Es muss immer ein Bedienmodus aus- gewählt werden. 2T−Brennerbedienmodus Mit Drücken des Brennertasters beginnt der Schweißvorgang. Bei Loslassen des Brennertasters wird der Schweißvorgang gestoppt. 4T−Brennerbedienmodus Mit Drücken des Brennertasters beginnt der Schweißvorgang.
  • Seite 32: Auswahl Des Schweißdraht−Durchmessers Für Msg−Schweißen Im Synergie−Modus (Nur Dx−Modelle)

    5-9. Auswahl des Schweißdraht−Durchmessers für MSG−Schweißen im Synergie−Modus (nur DX−Modelle) Schweißdraht−Durchmesser Taste Schweißdraht− Durchmesser Für die Auswahl des Schweiß- draht−Durchmessers (0,6 mm, 0,8 mm, 1,0 mm oder 1,2 mm) und zum Aufleuchten der ent- sprechenden LED, Knopf drücken. 5-10. Auswahl des Schweißdraht−Typs für MSG−Schweißen im Synergie−Modus (nur DX−Modelle) Schweißdraht−Typen Knopf für Schweißdraht−Typen...
  • Seite 33: Auswahl Manuelles Msg−Schweißen (Nur Dx−Modelle)

    5-12. Auswahl manuelles MSG−Schweißen (nur DX−Modelle) Setup−Taste Anzeige manueller MSG−Modus Für die Auswahl des manuellen MSG−Modus Aufleuchten entsprechenden Anzeige, Einstellknopf etwa 3 Sekunden lang drücken und halten. Spannungsregler S2 Einstellknopf R1 für Draht- vorschubgeschwindigkeit/ Lichtbogenlänge und Spannungskorrektur am Netzeingang Digitale Anzeige Möglicherweise muss Bediener...
  • Seite 34: Auswahl Msg−Synergie−Schweißen (Nur Dx−Modelle)

    5-13. Auswahl MSG−Synergie−Schweißen (nur DX−Modelle) Setup−Taste Anzeige MSG−Synergie− Schweißen Für die Auswahl MSG− Synergie−Modus und Aufleuchten entsprechenden Anzeige, Einstellknopf etwa 3 Sekunden lang drücken und halten. Spannungsregler S2 Einstellknopf R1 für Drahtvorschub- geschwindigkeit/ Lichtbogenlänge und Spannungskorrektur am Netzeingang Digitale Anzeige Möglicherweise muss der Be- diener im MSG−Synergie−...
  • Seite 35: Abschnitt 6 − Wartung & Fehlersuche

    ABSCHNITT 6 − WARTUNG & FEHLERSUCHE 6-1. Routinemäßige Wartung Bei härterer Beanspruchung Gerät vor Durchführung muss das Gerät häufiger ge- der Wartungsarbeiten vom wartet werden. Netz trennen. n = Prüfen Z = Wechseln ~ = Reinigen = Reinigen l = Ersetzen * Bei, vom Hersteller autorisierter, Servicestelle durchführen lassen.
  • Seite 36: Fehlersuche

    6-4. Fehlersuche Fehler Abhilfe Kein Schweißausgang; Prüfen, ob Anschlussschalter eingeschaltet ist (siehe Abschnitt 4-6). Draht wird nicht Netzsicherung auswechseln oder Sicherungsautomat quittieren, falls einer von diesen offen ist (siehe Abschnitt 4-6). vorgeschoben. Sicherungsautomat CB1 zurücksetzen (siehe Abschnitt 6-2). Anschlüsse des Brennerschalters prüfen. Den Stromdurchgang von Hauptschalter S1 überprüfen und ggf.
  • Seite 37: Abschnitt 7 − Elektrische Schaltpläne

    ABSCHNITT 7 − ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE 956142709-C Abbildung 7-1. Schaltplan für die Modelle Migmatic 220 (230 VAC) OM-246691 Seite 31...
  • Seite 38 956142710-B Abbildung 7-2. Schaltplan für die Modelle Migmatic 250 (230/400 VAC) OM-246691 Seite 32...
  • Seite 39 956142711-F Abbildung 7-3. Schaltplan für die Modelle Migmatic 220 DX (230 VAC) OM-246691 Seite 33...
  • Seite 40 956142712-E Abbildung 7-4. Schaltplan für die Modelle Migmatic 250 DX (230/400 VAC) OM-246691 Seite 34...
  • Seite 41: Abschnitt 8 − Ersatzteilliste

    ABSCHNITT 8 − ERSATZTEILLISTE 956142718_2-5-A Abbildung 8-1. Gehäusebauteile, Alle Modelle OM-246691 Seite 35...
  • Seite 42 ..356029209 Nameplate, upper, front, MigMatic 220 DX/250 DX ..... .
  • Seite 43 956142716 Abbildung 8-2. Hauptbauteile für die MigMatic 220 OM-246691 Seite 37...
  • Seite 44 Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 8-2. Hauptbauteile für die MigMatic 220 ....156012138 Spool Holder, shaft ..........
  • Seite 45 956142719-A Abbildung 8-3. Hauptbauteile für die MigMatic 220 DX OM-246691 Seite 39...
  • Seite 46 Part Item Dia. Mkgs. Description Abbildung 8-3. Hauptbauteile für die MigMatic 220 DX ....156012138 Spool Holder, shaft ..........
  • Seite 47 956142717 Abbildung 8-4. Hauptbauteile für die MigMatic 250 OM-246691 Seite 41...
  • Seite 48 Part Item Dia. Mkgs. Description Abbildung 8-4. Hauptbauteile für die MigMatic 250 ....156012138 Spool Holder, shaft ..........
  • Seite 49 956142720-A Abbildung 8-5. Hauptbauteile für die MigMatic 250 DX OM-246691 Seite 43...
  • Seite 50 Part Item Dia. Mkgs. Description Abbildung 8-5. Hauptbauteile für die MigMatic 250 DX ....156012138 Spool Holder, shaft ..........
  • Seite 51 956142721 Abbildung 8-6. Drahtvorschubeinheit (2-Rollen-Antrieb) OM-246691 Seite 45...
  • Seite 52 Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 8-6. Drahtvorschubeinheit (2-Rollen-Antrieb) ... 056126079 Motor, 24VDC, 60W, 5300 rpm ......... . .
  • Seite 53 956142721_2-A Abbildung 8-7. Drive Assembly, Wire (2 Roll) − MigMatic 220 DX/250 DX Models OM-246691 Seite 47...
  • Seite 54 Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 8-7. Drive Assembly, Wire (2 Roll) − MigMatic 220 DX/250 DX Models ... 056126084 Motor, 24VDC, 60W, 5300 rpm ......... .
  • Seite 55 Tabelle 8-1. Antriebsrollen und Drahtführungen (Bausätze für 2-Rollen-Ausführung) Wählen Sie Vorschubrollen gemäß den folgenden empfohlenen Verwendungen: 1. V-Nutrollen für harten Draht. 2. U-Nutrollen für weiche Drähte und Fülldrähte mit weicher Umhüllung. 3. Rollen mit versetzter U-Nut für Drähte mit besonders weicher Umhüllung (Ausführung gewöhnlich für Auftragsschweißen).
  • Seite 56 Notizen...
  • Seite 57 Notizen...
  • Seite 58 Notizen...
  • Seite 59: Besitzerdokument

    Beschädigung beim Transport. Zur Unterstützung bei der Anmeldung oder Regelung von Ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler und/ oder die Versandabteilung des Geräteherstellers.  ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG − GEDRUCKT IN DER V.S. 2018 Miller Electric Mfg. LLC 2018-01...
  • Seite 60 Gültig ab 1. Januar 2018 (Geräte ab Seriennummer “MJ” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garantiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß unten Wasserkühlsysteme festgelegten Bestimmungen garantiert ITW Welding Products Arbeitsplätze/Schweißtische (ohne Verarbeitung)

Diese Anleitung auch für:

Migmatic 250Migmatic 250 dxMigmatic 220

Inhaltsverzeichnis