Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheits- Und Anwenderhinweise; Begriffserklärung; Bestimmungsgemäße Verwendung - BONFIGLIOLI AgilE Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AgilE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Grundlegende Sicherheits- und Anwenderhinweise

Im Kapitel "Grundlegende Sicherheits- und Anwenderhinweise" sind generelle Sicherheitshinweise für
den Betreiber sowie das Bedienpersonal aufgeführt. Am Anfang einiger Hauptkapitel sind Sicherheits-
hinweise gesammelt aufgeführt, die für alle durchzuführenden Arbeiten in dem jeweiligen Kapitel gelten.
Vor jedem sicherheitsrelevanten Arbeitsschritt sind zudem speziell auf den Arbeitsschritt zugeschnittene
Sicherheitshinweise eingefügt.
2.1
Begriffserklärung
In den Dokumentationen werden für verschiedene Tätigkeiten bestimmte Personengruppen mit ent-
sprechenden Qualifikationen gefordert.
Die Personengruppen mit entsprechend vorgeschriebenen Qualifikationen sind wie folgt definiert.
Betreiber
Als Betreiber (Unternehmer/Unternehmen) gilt, wer den Frequenzumrichter betreibt und bestimmungs-
gemäß einsetzt oder durch geeignete und unterwiesene Personen bedienen lässt.
Bedienpersonal
Als Bedienpersonal gilt, wer vom Betreiber des Frequenzumrichters unterwiesen, geschult und mit der
Bedienung des Frequenzumrichters beauftragt ist.
Fachpersonal
Als Fachpersonal gilt, wer vom Betreiber des Frequenzumrichters mit speziellen Aufgaben wie Aufstel-
lung, Wartung und Pflege/Instandhaltung und Störungsbehebung beauftragt ist. Fachpersonal muss
durch Ausbildung oder Kenntnisse geeignet sein, Fehler zu erkennen und Funktionen zu beurteilen.
Elektrofachkraft
Als Elektrofachkraft gilt, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung Kenntnisse und Erfahrungen an
elektrischen Anlagen besitzt. Zudem muss die Elektrofachkraft über Kenntnisse der einschlägigen gülti-
gen Normen und Vorschriften verfügen, die ihr übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren
erkennen und abwenden können.
Unterwiesene Person
Als unterwiesene Person gilt, wer über die ihr übertragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren bei
unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und angelernt wurde. Zudem muss die unterwiesene Person
über die notwendigen Schutzeinrichtungen, Schutzmaßnahmen, einschlägigen Bestimmungen, Unfall-
verhütungsvorschriften sowie Betriebsverhältnisse belehrt und ihre Befähigung nachgewiesen werden.
Sachkundiger
Als Sachkundiger gilt, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kennt-
nisse in Bezug auf Frequenzumrichter besitzt. Er muss mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutz-
vorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln der Technik
vertraut sein, um den arbeitssicheren Zustand des Frequenzumrichters beurteilen zu können.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Frequenzumrichter ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut.
Die Frequenzumrichter sind elektrische Antriebskomponenten, die zum Einbau in industrielle Anlagen
oder Maschinen bestimmt sind. Die Inbetriebnahme und Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs
ist solange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine den Bestimmungen der EG-Maschinen-
richtlinie 2006/42/EG und DIN EN 60204-1 entspricht.
Die Frequenzumrichter erfüllen die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und ent-
sprechen der Norm DIN EN 61800-5-1. Die CE-Kennzeichnung erfolgt basierend auf diesen Normen. Die
Verantwortung für die Einhaltung der EMV-Richtlinie 2004/108/EG liegt beim Betreiber. Frequenzum-
richter sind eingeschränkt erhältlich und als Komponenten ausschließlich zur gewerblichen Verwendung
im Sinne der Norm DIN EN 61000-3-2 bestimmt.
Die Sicherheitsfunktion STO erfüllt die Anforderungen der Prüfgrundlagen (Kat. 3 / PL d nach EN ISO
13849-1, SIL CL 2 nach EN 61800-5-2 / EN 62061 / IEC 61508) und kann in Anwendungen bis zu diesen
Sicherheitslevels eingesetzt werden.
Am Frequenzumrichter dürfen keine kapazitiven Lasten angeschlossen werden.
03/18
AGL-STOV0-01SV0-06
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis