Bedingungen für den sicheren
Betrieb
• Betreiben Sie das Gerät nie unbe-
aufsichtigt.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, ...
... wenn Wasser austritt,
... wenn eine Störung auftritt,
... sobald Sie das Gerät nicht mehr
benutzen,
... bevor Sie das Gerät reinigen und
... bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Netz-
stecker, nicht am Netzkabel.
Gerät prüfen
• Prüfen Sie das Gerät regelmäßig
auf Beschädigungen:
• Sehen Sie an Wasserbehälter,
Sockel oder Netzkabel Brüche,
Risse oder andere Beschädi-
gungen?
• Prüfen Sie die Dichtheit des Was-
serbehälters. Tritt irgendwo
Wasser/Feuchtigkeit aus?
(Etwas Feuchtigkeit auf dem
Sockel kann durch Kondenswasser
entstehen und deutet nicht auf
Schäden am Gerät hin.)
• Prüfen Sie die Kontakte des
Steckers. Diese müssen blank,
glatt und ohne Verfärbungen sein.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb, wenn Wasserbehälter,
Sockel oder Netzkabel sichtbare
Schäden aufweisen.
• Die integrierten LEDs haben eine
extrem lange Lebensdauer. Sie
können und dürfen nicht ausge-
wechselt werden.
• Versuchen Sie niemals selbst, das
Gerät zu öffnen oder zu reparieren.
Auch das Netzkabel darf nicht
selbst ausgetauscht werden. Lassen
Sie Reparaturen am Gerät oder am
Netzkabel nur im Service Center
oder von einer qualifizierten Fach-
kraft durchführen. Durch unsachge-
mäße Reparaturen können erheb-
liche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Warnhinweise auf dem Gerät
Diese Warnhinweise finden Sie auf der
Unterseite des Wasserbehälters und
des Sockels:
Nicht in Wasser eintauchen!
Achtung: Nur für den Hausgebrauch!
8