Anwendungsspezifische Tasks
Kalender
Beim Öffnen der Anwendung „Kalender" werden das aktuelle Datum sowie eine
Liste mit Terminen und den zugehörigen Uhrzeiten für einen normalen Arbeitstag
angezeigt.
Planen eines Ereignisses
Ein Eintrag in der Anwendung „Kalender" wird Ereignis genannt. Als Ereignis
kann jede Aktivität bezeichnet werden, die Sie für einen bestimmten Tag vorsehen.
Sie können in jede der verfügbaren Zeitzeilen ein neues Ereignis eingeben.
Wenn Sie ein Ereignis erstellen, wird in der Zeitzeile eine entsprechende Beschrei-
bung angezeigt und die Dauer des Ereignisses automatisch auf eine Stunde
eingestellt. Sie können Anfangszeit und Dauer eines Ereignisses auf einfache
Weise ändern.
HINWEIS:
Anwendung „Kalender" lassen sich Terminkonflikte aber leicht herausfinden. Weitere
Informationen finden Sie unter
diesem Kapitel.
Sie können auch Ereignisse in Ihren Kalender aufnehmen, die auf einen bestimm-
ten Tag fallen, für die jedoch keine Anfangs- oder Endzeiten gelten, wie beispiels-
weise Geburtstage, Feiertage und Jubiläen. Diese Ereignisse werden als „Ereig-
nisse ohne Zeitangabe" bezeichnet. Ereignisse ohne Zeitangabe werden auf dem
Bildschirm oben in der Zeitliste angezeigt und sind durch eine Raute gekenn-
zeichnet. An einem bestimmten Datum können mehrere Ereignisse ohne
Zeitangabe eingetragen werden.
Sie können auch wiederkehrende Ereignisse, z. B. eine wöchentlich stattfindende
Besprechung, sowie länger andauernde Ereignisse, z. B. eine dreitägige Konferenz
oder einen Urlaub, planen.
So planen Sie ein Ereignis für das aktuelle Datum:
Tippen Sie auf die Zeitzeile, die dem Beginn des Ereignisses entspricht.
1.
Es kann vorkommen, dass sich Ereignisse zeitlich überschneiden. In der
„Feststellen von Ereigniskonflikten"
Auf eine Zeit-
zeile tippen
Zeitleiste
zeigt die
Dauer an
Ereignis eingeben
Anwendungsspezifische Tasks
weiter hinten in
97