Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor dem Betrieb die folgenden Hinweise
1.
Lesen Sie die Anweisungen.
2.
Bewahren Sie die Anweisungen auf.
3.
Befolgen Sie alle Warnungen.
4.
Befolgen Sie alle Anweisungen.
5.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Stofftuch.
7.
Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht blockiert werden. Führen Sie die Installation nach den
Herstelleranweisungen aus.
8.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z.B. Heizkörpern, Heizanlagen, Öfen
oder anderer Wärme erzeugender Geräte (inkl. Verstärker).
9.
Machen Sie die Sicherheitsabsicht des polarisierten oder geerdeten Steckers nicht zunichte. Ein
verpolungssicherer Stecker hat zwei unterschiedlich breite Stifte. Ein Stecker mit Schutzerde hat
zwei Stifte und einen Erdungsstift. Der breitere Stift bzw. der Erdungsstift dient Ihrer Sicherheit. Das
mitgelieferte Netzkabel ist mit einem Schukostecker ausgestattet. Bitte nutzen Sie nur dieses
Netzkabel. Bei Verwendung in einem anderen Land, besorgen Sie sich bitte ein entsprechendes
Kabel mit entsprechendem Stecker.
10.
Verlegen Sie das Kabel nicht dort, wo auf das Kabel getreten werden kann. Achten Sie darauf, dass
das Netzkabel, die Stecker, die Steckdosenleiste und vor allem die Stelle, wo das Kabel aus dem
Gerät kommt, nicht zusammengedrückt werden.
11.
Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zubehörteile.
12.
Verwenden Sie nur einen vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät zusammen
angebotenen Wagen, Ständer, Stativ, Gestell oder Tisch. Wenn Sie einen Wagen verwenden, seien
Sie bitte achtsam beim Bewegen der Gerät-Wagen-Einheit, um ein Herunterfallen des Gerätes zu
vermeiden.
13.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn ein Gewitter zu erwarten ist oder das Gerä t ü ber eine
längere Zeit hinaus nicht verwendet wird.
14.
Überlassen Sie alle Instandsetzungsarbeiten einem qualifizierten Kundendienstpersonal. Eine
Reparatur ist notwendig, wenn das Gerät irgendwie beschädigt wurde, wie z.B. das Netzkabel oder
Stecker beschädigt wurde, Flüssigkeiten auf das Gerä t geschüttet wurden, Gegenstände in das
Gerät eingedrungen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das Gerä t
nicht richtig funktioniert oder heruntergefallen ist.
15.
Das Gerä t darf keinem Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden, es dürfen keine mit Wasser
gefüllte Gegenstände (z. B. Vasen) auf das Gerät gestellt werden.
16.
Damit es nicht zu Stromschlägen kommt, entfernen Sie keinerlei Abdeckungen vom Gerät.
Überlassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten ausschließlich ausgebildeten Fachkräften.
1