› Schalten Sie die Audioquellen, wie z.B. Ihren CD-Player, Kassettendeck etc. ein.
› Schalten Sie den Verstärker mit der Taste POWER (1) ein.
› Wählen Sie mit den Eingangswahltasten (9 –13) die gewünschte Eingangsquelle (z.B. CD-Pla-
yer) an.
› Drehen Sie den Lautstärkeregler VOLUME (5) im Uhrzeigersinn, bis die gewünschte Lautstärke
erreicht ist.
› Mit den Reglern TREBLE (14) und BASS (15) bzw. mit der Taste PRESET EQ (4) können Sie den
Klang verändern.
› Zum Abschalten des Verstärkers drehen Sie den Lautstärkeregler VOLUME (5) wieder ganz nach
links und schalten Sie dann den Verstärker mit der Taste POWER (1) aus.
Ein Nichtbeachten dieser Reihenfolge könnte die Lautsprecher oder den Verstärker
beschädigen.
Aufnahme
› Wählen Sie mit den Eingangswahltasten (9 – 13) die gewünschte Aufnahmequelle (z.B. CD-Pla-
yer) an.
› Drücken Sie am Aufnahmegerät die Aufnahmetaste. Das Aufnahmegerät muss an die Buchsen
TAPE REC angeschlossen sein.
› Die Lautstärkeeinstellung, sowie die Klangeinstellungen haben auf die Aufnahme keine Aus-
wirkungen
0
Kapitel 5
Bedienung
Fernbedienung
Mit der beiliegenden Systemfernbedienung können Sie die Hauptfunktionen des Verstärkers
und weiterer Geräte der X4-TECH HiFi-Serie bequem vom Sessel aus fernsteuern.
Einlegen der Batterien/Batteriewechsel
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Batterien sind Sondermüll und gehören nicht in den Hausmüll.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschlu-
ckens sofort einen Arzt auf.
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen
werden. Sie dürfen außerdem nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsge-
fahr.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Ver-
ätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhand-
schuhe.
› Schieben Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung auf und nehmen Sie
ihn ab.
› Legen Sie zwei neue 1,5 V-Mignonzellen (AA) polungsrichtig in das Batteriefach ein. Die kor-
rekte Polung ist in den Boden des Batteriefachs eingeprägt.
› Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf das Batteriefach auf.
› Wenn die Reichweite der Fernbedienung nachlässt oder die Fernbedienung nicht mehr funkti-
oniert, müssen die Batterien wie oben beschrieben gewechselt werden.
› Benutzen Sie im Interesse einer langen Batterielebensdauer nur Alkaline-Typen.
› Mischen Sie niemals Batterien unterschiedlichen Ladezustands, verschiedener Hersteller oder
Batterien und Akkus miteinander.
6
1
Kapitel 6
Fernbedienung