Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FRIEDLAND Spectra Wirefree Gebrauchsanweisung
FRIEDLAND Spectra Wirefree Gebrauchsanweisung

FRIEDLAND Spectra Wirefree Gebrauchsanweisung

Passiv-infrarot (pir)-bewegungsmelder

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FRIEDLAND Spectra Wirefree

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    GEBRAUCHSANWEISUNG SPECTRA WIREFREE-SYSTEM SEITE INHALT EINFÜHRUNG ......................~..................
  • Seite 3 UND EMPFÄNGER Der Spectra Wirefree Passiv-Infrarot (PIR)- Bewegungsmelder und der Empfänger bilden ein modernes System, das sich sowohl mit bereits vorhandener Beleuchtung als auch mit jeder gewünschten neuen Außenbeleuchtung kombinieren läßt. Sie können jede Art von Beleuchtung anbringen und genießen dazu die Sicherheit und Bequemlichkeit automatischer Beleuchtung.
  • Seite 4: Inhalt Der Packung

    2. INHALT DER PACKUNG n Kabelloser, batteriebetriebener PIR-Bewegungsmelder (140” Der drahtlose PIR-Sensor verständigt sich mit dem Empfänger Überwachungswinkel) mit eingebautem Sender. Zum Betrieb durch einen System-Code. Mit der folgenden Einstellung wird eine 9 Volt-Batterie des Typs PP3/6LR61 benötigt. verhindern Sie eine Aktivierung durch fremde Systeme, wie z.B. n 1 Netzbetriebene Empfangseinheit durch das drahtlose System Ihres Nachbarn, oder durch Ihr eigenes, zusätzliches System.
  • Seite 5: Instaliation Der Empfangseinheit

    Bei der Bestimmung des Installationsortes für ‘ den Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie festlegen, Empfänger bitte beachten: wo genau Sie die Empfangseinheit anbringen und wie Sie sie verkabeln möchten, denn von der Wahl der Die Oberfläche muß eben sein. Kabeleingangsöffnungen hängt ab, wie lang das Kabel sein muß.
  • Seite 6 A. Ausschließliche Verwendung von bereits vorhandener Verkabelung WICHTIGER HIN WEG: Die Stromversorgung muß abgeschaltet werden, bevor das Kabel getrennt wird. Bei etwaigen Unklarheiten sollten Sie einen qualifizierten Elektriker zu Rate ziehen. Wählen Sie eine Position für die Empfangseinheit: Sie kann horizontal (Abb. 5) oder vertikal (Abb. 6) angebracht werden.
  • Seite 7 Verlegen Sie das neue Kabel. Schließen Sie den Strom noch nicht wieder an. Installation und Anschluß der Empfangseinheit werden WICHTIGER HINWEIS: Die Stromversorgung muß auf S. 7 gezeigt. Bei etwaigen Unklarheiten sollten Sie einen qualifizierten Elektriker zu Rate ziehen. Wählen Sie eine Position für die Empfangseinheit: Sie kann vertikal (Abb.
  • Seite 9: Installation Und Anschluß Der Empfangseinheit

    Vorbereiten der 6.2 Installation und Anschluß der Gehäuseöffnungen und der Empfangseinheit Entwässerungsöffnung Die folgende Installationsanleitung gilt für Die Gehäuseöffnungen vor den Kabeleinführungs- öffnungen können durch Markierung der Position des Empfängers Herausbrechen der dafür vorgesehenen Laschen vergrößert werden. Ist das Kabel zu dick für die Gehäuseöffnung, so entfernen Sie mit einem kleinen Empfangseinheit ab.
  • Seite 10 n Am Gehäuse sind zwei (s. Abb. 14) - achten Sie dabei auf guten Sitz der Entwässerungsöffnungen Dichtungen in den Befestigungsöffnungen. Schrauben vorgesehen (s. Abb. 1). Sie das Empfängergehäuse an der Wand fest. Stellen Sie fest, welche der Anschluß der Kabelenden beiden Entwässerungs- Öffnungen bei der von Schneiden Sie die Kabel so ab, daß...
  • Seite 11 Schließen Sie beide Kabelenden an die jeweiligen Anschlüssen an, indem Sie jeden einzelnen Draht in den entsprechenden Anschluß stecken. Beim Netzkabel wird die stromführende Leitung an den Anschluß L, die Nulleitung an den Anschluß N und die Masseleitung an den Anschluß &angeschlossen. Beim Kabel zur Beleuchtung wird die stromführende Leitung an den Anschluß...
  • Seite 12 6.3 Manuelles Schalten Durch die zusätzliche Anbringung eines Lichtschalters im Innenbereich kann die Beleuchtung auch manuell ein- und ausgeschaltet werden. Je nach Verkabelungsart kann die Beleuchtung alternativ zum automatischen Betrieb auf Dauer-An oder auf Dauer-Aus geschaltet werden. 1 AUTOMATISCHER BETRIEB/DAUER-AUS Eine solche Verkabelung bietet zwei Beleuchtungsoptionen: Automatischer Betrieb - Schalter geschlossen q Dauer-Aus...
  • Seite 13 2 AUTOMATISCHER BETRIEB/DAUER-AN Eine solche Verkabelung bietet zwei Beleuchtungsoptionen: Automatischer Betrieb - Schalter offen Dauer-An Schalter geschlossen SCHALTER IM INNENBEREICH FÜR DAUER-AN-EINSTELLUNG HINWEIS: Damit die Empfangseinheit wasserdicht verschlossen bleibt, muß für jedes zusätzliche Kabel vom Schalter eine eigene Eingangsöffnung Durchführungsdichtung verwendet werden. Beleuchtung STROMFÜHREND NULLEITER...
  • Seite 14 3 AUTOMATISCHER BETRIEB/DAUER-AN/DAUER-AUS Eine solche Verkabelung bietet drei Beleuchtungsoptionen: Automatischer Betrieb - Schalter 1 geschlossen, Schalter 2 offen’ Schalter 1 offen, Schalter 2 offen Dauer-AUS Dauer-AN Schalter 1 offen oder geschlossen, Schalter 2 geschlossen EINPOLIGER ZWEIFACH-PAKETSCHALTER IM INNENBEREICH HINWEIS: Damit die Empfangseinheit wasserdicht verschlossen bleibt, muß für jedes zusätzliche Kabel vom Schalter eine eigene Eingangsöffnung und Durchführungsdichtung verwendet werden.
  • Seite 15: Installation Des Pir-Bewegungsmelders

    Wahl des Installationsortes n Sie können den kabellosen PIR-Bewegungsmelder überall im Umkreis von 50m von der Empfangseinheit anbringen. Vermeiden Sie es jedoch, das Gerät an folgenden Stellen zu installieren: an größeren metallischen Objekten oder in deren Nähe, an Objekten, die sich evtl. bewegen könnten, wie z.B.
  • Seite 16 Der kabellose PIR-Bewegungsmelder besitzt einen neig- und schwenkbaren Sensorkopf, der die Einstellung des Überwachungsbereichs ermöglicht (s. Systemtest in Abschnitt 8). Verringert man den Neigungswinkel des Sensorkopfes, so erhöht sich die Überwachungsreichweite, neigt man ihn, so verringert sie sich. Der Sensorkopf läßt sich auch nach beiden Seiten schwenken (s.
  • Seite 17 Installation des kabellosen PIR-Bewegungsmelders Hinweis: Bevor das PIR-Gerät an der gewünschten Stelle befestigt wird, empfiehlt es sich zu überprüfen, ob das System korrekt funktionieti (d.h. ob der Sender sich in Funkweite des Empfängers befindet). Dazu bringt man den PIR-Sensor nur provisorisch an der ausgewählten Stelle an.
  • Seite 18: Systemtest

    8. SYSTEMTEST Wenn das kabellose System installiert ist, sollte der im Gehen Sie weiter. Während Sie durch die 8.4 folgenden beschriebene Bewegungstest durchgeführt Überwachungszonen gehen, sollten LED und werden. Beleuchtung wie bei 3. aufleuchten. 1. Stellen Sie die beiden Regler an der Unterseite des Wiederholen Sie die Schritte 3.
  • Seite 19: Einstellung Für Automatischen Betrieb

    9. EINSTELLUNG FÜR AUTOMATISCHEN BETRIEB n Durch den LICHT-Regler läßt sich die Helligkeit Wenn der Bewegungstest beendet ist, können Sie das festlegen, bei der das System jeden Abend in Betrieb Gerät folgendermaßen auf automatischen Betrieb gehen soll. Zur Einstellung drehen Sie den Regler einstellen: ganz gegen den Uhrzeigersinn und warten Sie, bis es dunkel wird.
  • Seite 20: Austausch Der Batterie

    Ihrem Grundstück überwachen, ohne daß an anderen Stellen ebenfalls das Licht angeht. Bei mehreren PIR- Eine 9 Volt-Batterie gewährleistet die Stromversorgung Sensoren im selben System, die auf denselben System- des PIR-Bewegungsmelders für etwa 18 Monate.* Gegen Code eingestellt sind, müssen Sie beachten, daß die Ende der Batterielebensdauer - etwa 30 Tage vor der Beleuchtung so lange leuchtet, bis der letzte Sensor keine vollständigen Entleerung - sendet der PIR-Sensor eine...
  • Seite 21: Fehlersuche

    13. FEHLERSUCHE Sollte Ihr kabelloses System nicht einwandfrei funktionieren, führen Sie die entsprechenden aufgeführten Tests durch. Die Beleuchtung funktioniert nicht richtig: TEST DES Problem tritt auf... SYSTEMBETRIEBS . ..immer. 50 Meter vom Empfänger entfernt befindet. wann . ..bei Nacht: TEST OK b auf, können gelegentlich auftretende Interferenzen die Ursache sein.
  • Seite 22 n Die Ursache könnte darin liegen, daß der PIR-Sensor falschen Alarm gibt. Um dies Die Beleuchtung leuchtet die ganze Nacht. festzustellen, decken Sie die Sensorlinse mit einem dicken Tuch, Klebeband oder einem Stück Pappe vollständig ab. Der Sensor kann jetzt nichts mehr ‘ sehen’ . Läßt der Sensor das Licht nach der eingestellten Zeit ausgehen und schaltet er es nicht erneut ein, so zeigt dies, daß...
  • Seite 23 Die Beleuchtung festzustellen, decken Sie die Sensorlinse mit einem dicken Tuch, Klebeband oder einem schaltet sich ohne Stück Pappe vollständig ab. Der Sensor kann jetzt nichts mehr ‘ sehen’ . Läßt der Sensor Grund, zufällig ein. das Licht nach der eingestellten Zeit ausgehen und schaltet er es nicht erneut ein, so zeigt dies, daß...
  • Seite 24: Technische Daten

    GARANTIE Bei Auftreten von Herstellungs- oder Materialfehlern bei diesem Produkt in den ersten 3 Jahren nach Kauf leistet Caradon Friedland GmbH Ersatz, vorausgesetzt, das Gerat wurde nicht auseinandergebaut oder Veränderungen bzw. ein Reparaturversuch durchgeführt. Um die 3-Jahres-Garantie zu wahren, muß die Installation und der Gebrauch des Produkts unter Beachtung der oben genannten technischen Daten erfolgen;...

Inhaltsverzeichnis