Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
EINSATZBEREICH ......................................................................... 4
2
BESCHREIBUNG DER TEILE ........................................................ 4
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ........................... 5
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ...................................................... 5
5
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................ 6
5.1
Arbeitsplatzsicherheit ........................................................................................... 6
5.2
Elektrische Sicherheit ........................................................................................... 6
5.3
Sicherheit von Personen ....................................................................................... 7
5.4
5.5
Service .................................................................................................................... 8
6
6.1
6.2
Beim Betrieb im Gehrungssägenmodus: ........................................................... 10
6.3
Beim Betrieb im Tischsägenmodus (Banksägenmodus): ................................. 10
7
INSTALLATION ............................................................................ 11
7.1
Werkbankmontage (Abb. 1 und 3) ...................................................................... 11
7.1.1
Einrichtung als hoher Tisch mit voll ausgefahrenen Füßen. ................................... 11
7.1.2
Einrichtung als niedriger Tisch mit eingeklappten Füßen ....................................... 11
8
FUNKTIONSBESCHREIBUNG..................................................... 11
8.1
Schutzhaube (Abb. 4, 5 und 6) ............................................................................ 11
8.2
8.3
Einstellen des Gehrungswinkels (Abb. 9 und 10) .............................................. 12
8.4
Einstellen des Neigungswinkels (Abb. 11 und 12) ............................................. 13
8.4.1
Im Gehrungssägenmodus ...................................................................................... 13
8.4.2
Im Tischsägenmodus (Abb. 13) ............................................................................. 13
8.5
Schalterfunktion (Abb. 14) .................................................................................. 13
8.5.1
Schalter für Tischsägenmodus (B) ........................................................................ 13
8.6
Einstellen der Schnitttiefe (Abb. 15 - 21) ............................................................ 13
9
MONTAGE..................................................................................... 14
9.1
Steckschlüssel-Aufbewahrung (Abb. 17) ........................................................... 14
Copyright © 2014 VARO NV
POWX0760
P a g e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POWX0760

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWX0760 EINSATZBEREICH ................. 4 BESCHREIBUNG DER TEILE ............4 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......5 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE ..............6 Arbeitsplatzsicherheit ................... 6 Elektrische Sicherheit ................... 6 Sicherheit von Personen ..................7 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen ......7 Service ........................
  • Seite 2 POWX0760 Zweifache Tischhöhen-Einstellung ..............14 9.2.1 Einrichtung als hoher Tisch (Abb. 18) ..............14 9.2.2 Einrichtung als niedriger Tisch (Abb. 19) ..............14 Montieren und Demontieren des Sägeblatts ............14 Einstellen des Spaltkeils (Abb. 25,26 & 27) ............15 Installieren und Einstellen des Parallelanschlags (Abb. 28) ......15 Installieren und Einstellen des Gehrungsanschlags (Abb.
  • Seite 3 POWX0760 10.2 Verwendung als tischsäge (banksägenmodus) ..........21 10.2.1 Arbeitshilfen ......................21 10.2.2 Schiebeklotz (Abb. 57) ................... 22 10.2.3 Hilfsanschlag (Abb. 58) ..................22 10.2.4 Längssägen ......................22 10.2.5 Querschnitt (Abb. 63) ..................... 22 10.2.6 Gehrungsanschlag ....................22 10.2.7 Verwendung des Gehrungsanschlags (Abb. 64) ............ 23 10.2.8...
  • Seite 4: Einsatzbereich

    POWX0760 TISCH-, KAPP- UND GEHRUNGSSÄGE 1800W POWX0760 1 EINSATZBEREICH Die Maschine ist für genaue Gerad- und Gehrungsschnitte in Holz vorgesehen. Die Maschine kann durch Drehen des Tisches um seine Achse sowohl im Gehrungs- als auch im Tischsägenmodus verwendet werden. WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer...
  • Seite 5: Verzeichnis Des Verpackungsinhalts

    POWX0760 76. Seitenfläche/Kante 85. Compound- 90. 45°- parallel Gehrungsschnitt Einstellschraube 77. Holzschraube (Winkel) 91. Arm 78. Zusammenführen 86. Knopf 92. Neigungswinkelskal 79. Schiebestock 87. Beim Tragen zu 80. Hilfsanschlag haltender 93. Zeiger 81. Schiebeklotz Werkzeugteil 94. Verschleißgrenze 82. Querschnitt 88. Einstelldreieck 95.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    POWX0760 Hände zum Tragen korrekt Doppelt schutzisoliert positionieren. Um Verletzungen durch herausgeschleuderte Teile zu Heben Sie den vermeiden, halten Sie den Sägekopf Parallelanschlag beim nach Ausführung von Schnitten Installieren oder Entfernen abgesenkt, bis das Sägeblatt völlig nicht an der Oberseite hoch.
  • Seite 7: Sicherheit Von Personen

    POWX0760  Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser In ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.  Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser In ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 8: Service

    POWX0760  Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.  Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.
  • Seite 9 POWX0760  Verwenden Sie immer die in dieser Anleitung empfohlenen Zubehörteile. Der Gebrauch ungeeigneten Zubehörs, z.B. von Trennscheiben, kann Verletzungen zur Folge haben.  Wählen Sie das korrekte Sägeblatt für das zu schneidende Material aus.  Verwenden Sie keine Sägeblätter aus Schnellstahl.
  • Seite 10: Beim Betrieb Im Gehrungssägenmodus

    POWX0760  Vergewissern Sie sich nach dem Umklappen, dass der Tisch einwandfrei mit dem Hebel fixiert Beim Betrieb im Gehrungssägenmodus:  Verwenden Sie die Säge nur zum Schneiden von Holz, Aluminium oder ähnlichen Materialien.  Halten Sie Werkstücke zum Schneiden nicht mit den Händen in der Nähe des Sägeblatts.
  • Seite 11: Installation

    POWX0760 7 INSTALLATION VORSICHT: Halten Sie den Bodenbereich um die Werkzeugebene aufgeräumt und frei von losen Teilen, wie z.B. Spänen und Sägeabfällen. Werkbankmontage (Abb. 1 und 3) 7.1.1 Einrichtung als hoher Tisch mit voll ausgefahrenen Füßen. Steht das Werkzeug nicht stabil, drehen Sie die Einstellschraube am Fuß des Werkzeugs, um stabilen Stand zu gewährleisten.
  • Seite 12: Aufrechterhalten Der Maximalen Schnittleistung (Abb. 7)

    POWX0760 Die folgenden Ausnahmen für die Entfernung der Schutzhauben sind zulässig. Die untere Schutzhaube (8) darf nur bei Benutzung im Tischsägenmodus entfernt werden. Die obere Schutzhaube (11) darf nur bei Benutzung im Gehrungssägenmodus entfernt werden.  Wenn eine dieser transparenten Schutzhauben schmutzig wird oder soviel Sägemehl an ihr haftet, dass das Sägeblatt nicht mehr ohne weiteres sichtbar ist, sollten Sie die Säge...
  • Seite 13: Einstellen Des Neigungswinkels (Abb. 11 Und 12)

    POWX0760 Winkel der Gehrungswinkelskala zeigt, und ziehen Sie dann die Klemmschraube durch Rechtsdrehung fest. VORSICHT:  Bringen Sie den Handgriff in die Hochstellung, bevor Sie den Drehteller drehen.  Sichern Sie den Drehteller nach jeder Änderung des Gehrungswinkels stets durch Anziehen der Klemmschraube gegen Verdrehen.
  • Seite 14: Montage

    POWX0760 9 MONTAGE VORSICHT  Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets, dass es ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist. Steckschlüssel-Aufbewahrung (Abb. 17) Der Steckschlüssel wird gemäß der Abbildung aufbewahrt. Ziehen Sie den Steckschlüssel zum Gebrauch aus dem Steckschlüsselhalter heraus. Setzen Sie den Steckschlüssel nach dem Gebrauch wieder in den Steckschlüsselhalter ein.
  • Seite 15: Einstellen Des Spaltkeils (Abb. 25,26 & 27)

    POWX0760 HINWEIS: Führen Sie das Sägeblatt zum Installieren zunächst in die Schutzhaube (7) ein, und heben Sie es dann so weit an, dass es sich in der Schutzhaube befindet. (Abb. 22 und 23) VORSICHT:  Der Ring mit 30 mm Außendurchmesser wurde werksseitig zwischen Innen- und Außenflansch installiert.
  • Seite 16: Installieren Und Einstellen Des Gehrungsanschlags (Abb. 35)

    POWX0760  Um das Parallelanschlagmuster zu ändern, entfernen Sie den Parallelanschlag vom Halter, indem Sie die Klemmschraube (47) lösen, und ändern Sie die Ausrichtung des Parallelanschlags zum Halter, so dass je nach der anstehenden Arbeit die entsprechende Seite zum Halter weist, wie in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 17: Sicherung Von Werkstücken

    POWX0760 Sicherung von Werkstücken WARNUNG: Die einwandfreie Sicherung des Werkstücks mit dem Schraubstock ist äußerst wichtig. Nachlässigkeit in diesem Punkt kann zu einer Beschädigung des Werkzeugs und/oder Zerstörung des Werkstücks führen. AUSSERDEM BESTEHT VERLETZUNGSGEFAHR. Außerdem sollte der Sägekopf nach erfolgtem Schnitt erst nach völligem Stillstand des Sägeblatts angehoben werden.
  • Seite 18: Lösen Des Untergrenzenanschlags (Abb. 43)

    POWX0760 9.9.3 Lösen des Untergrenzenanschlags (Abb. 43) Vergewissern Sie sich, dass sich der Hebel des Untergrenzenanschlags in der Position A befindet, wie in der Abbildung gezeigt. Drehen Sie den Hebel des Untergrenzenanschlags entgegen dem Uhrzeigersinn auf die Position A, wenn er sich in der Position B befindet.
  • Seite 19: Einrichten Des Werkzeugs Im Gehrungssägenmodus (Abb. 50)

    POWX0760 9.10 Einrichten des Werkzeugs im Gehrungssägenmodus (Abb. 50) WARNUNG: Installieren Sie unbedingt die untere Schutzhaube C, bevor Sie das Werkzeug im Gehrungssägenmodus benutzen. Um das Werkzeug vom Tischsägenmodus auf den Gehrungssägenmodus umzurüsten, wenden Sie das im Abschnitt „Einrichten des Werkzeugs im Tischsägenmodus“ beschriebene Verfahren umgekehrt an.
  • Seite 20: Betrieb

    POWX0760 10 BETRIEB VORSICHT:  Lösen Sie den Handgriff vor der Benutzung aus der Tiefstellung, indem Sie den Anschlagstift herausziehen und um 90° drehen.  Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Werkzeugs, dass das Sägeblatt nicht das Werkstück usw. berührt.
  • Seite 21: Compoundschnitt

    POWX0760  Üben Sie den Druck auf den Handgriff immer nur parallel zum Sägeblatt aus. Verläuft die Druckrichtung während eines Schnitts nicht parallel zum Sägeblatt, kann sich der Winkel des Sägeblatts verändern, wodurch die Schnittgenauigkeit beeinträchtigt wird. 10.1.4 Compoundschnitt Unter Compoundschnitt versteht man das Schneiden eines Werkstücks mit gleichzeitiger Gehrungs- und Neigungswinkeleinstellung.
  • Seite 22: Schiebeklotz (Abb. 57)

    POWX0760 10.2.2 Schiebeklotz (Abb. 57) Verwenden Sie ein 19 mm dickes Sperrholzstück. Der Handgriff muss in der Mitte des Sperrholzstücks liegen. Befestigen Sie ihn mit Leim und Holzschrauben, wie gezeigt. Ein kleines Holzstück von 9,5 mm × 8 mm × 50 mm muss immer an das Sperrholz angeleimt werden, um Abstumpfen des Sägeblatts zu verhüten, falls die Bedienungsperson...
  • Seite 23: Verwendung Des Gehrungsanschlags (Abb. 64)

    POWX0760  Vermeiden Sie Kriechen von Werkstück und Anschlag durch eine feste Werkstückeinspannung, insbesondere beim Schneiden im Winkel.  Halten oder fassen Sie NIEMALS den vorgesehenen „Abschneideteil“ des Werkstücks. 10.2.7 Verwendung des Gehrungsanschlags (Abb. 64) Schieben Sie den Gehrungsanschlag in die breiten Führungsnuten des Tisches. Lösen Sie den Knopf am Anschlag, und stellen Sie den Anschlag auf den gewünschten Winkel (0°...
  • Seite 24: Neigungswinkel

    POWX0760 Vergewissern Sie sich, dass der Zeiger auf 0° auf der Gehrungswinkelskala zeigt. Ist das nicht der Fall, stellen Sie den Zeiger ein, indem Sie die Halteschraube des Zeigers lösen. Ziehen Sie die Schraube nach der Einstellung wieder fest an. (Abb. 69) 11.1.2...
  • Seite 25: Technische Daten

    POWX0760 12 TECHNISCHE DATEN Modell POWX0760 230 V – 50 Hz Spannung - Frequenz Leistungsaufnahme 1800 W Leerlaufdrehzahl 4200 min Blatt TCT - 255 x 30 x 2,8 mm - 80 Z. Tischhöhe 800 mm Gewicht (netto) 30kg Schutzklasse II / doppelt isoliert Gehrungssäge:...
  • Seite 26: Garantie

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 27: Konformitätserklärung

    POWX0760 17 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, VARO N.V., Joseph Van Instraat 9, B-2500 Lier, Belgien, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät Bezeichnung des Geräts: Tisch-, Kapp- und Gehrungssäge 1800W Marke: POWERplus Modell-Nr: POWX0760 den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der entsprechenden EU-Richtlinien auf der Grundlage der harmonisierten EU-Normen entspricht.

Inhaltsverzeichnis