Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metrix OX 6062-M Bedienungsanleitung Seite 41

Tischoszilloskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modus Oszilloskop - Menü "Trigger"
Modus Oszilloskop (Fortsetzung)
Puls
Beispiel
Zweikanal Tischoszilloskope
Die Auslösung wird mit Kanal 1 als Quelle und einem Pegel von 50.4 mV bei
ansteigender Flanke eingestellt.
Das Holdoff stabilisiert das Signal durch Deaktivierung der Auslösung für
40.0ns.
Die DC-Kopplung des Triggers lässt das gesamte Signal passieren.
Da das Signal in diesem Fall nicht verrauscht ist, ist die Option Noise reject nicht
erforderlich.
Die DC-Kopplung von ch1 lässt die Gleichkomponente des Signals erscheinen.
Auswahl der Auslösung über die Breite von Impulsen.
<
löst bei einem Impuls aus, wenn seine Dauer unter dem Sollwert liegt (die
Auslösung erfolgt bei der Flanke am Ende des Impulses).
>
löst bei einem Impuls aus, wenn seine Dauer über dem Sollwert liegt (die
Auslösung findet am Ende der definierten Dauer statt, ohne das Ende des
Impulses abzuwarten).
25.0µs Einstellung des Zeitsollwerts durch Berühren der Pfeile mit dem Stift
Die Auswahl der Flanke
Grenzen der Analyse:
Flanke
definiert einen Impuls zwischen
Flanke
definiert einen Impuls zwischen
Signal an CH1: Eine Folge von 1 Impuls von 25.0 µs (wiederholend oder nicht).
Die Parameter der Auslösung des Hauptmenüs sind aktiv (Quelle, Pegel,
Flanke, usw.).
Das Oszilloskop löst die Triggerung aus, wenn die Breite des Signalimpulses
größer als der angegebene Wert ist (25,0 µs + Toleranz).
oder
auf der Registerkarte "Haupt" definiert die
oder
oder
IV - 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ox 6062-cOx 6202-cOx 6152-c

Inhaltsverzeichnis