3.5.5 URL-Platzhalter (Template-Variablen)
Die URLs in der Seiten-Tabelle brauchen keine konstante Adresse darstellen. Sie haben die Möglichkeit, bestimmte
Platzhalter – auch Template-Variablen genannt – in die Adresse zu integrieren, die dann mit den Parametern einer Public
Spot-Sitzung gefüllt werden, wenn das Gerät die Seiten vom Server anfordert. Die Platzhalter haben dabei ein ähnliches
Format wie in der Programmiersprache C; also ein Prozentzeichen, welchem unmittelbar ein einzelner, kleingeschriebener
Buchstabe folgt. Folgende Platzhalter sind definiert:
%a
Fügt die IP-Adresse des Geräts ein. Dieser Platzhalter liefert nur dann einen Wert, wenn der Request-Typ in
der Seiten-Tabelle auf Template gesetzt ist.
5
Bitte beachten Sie, dass dieser Platzhalter keine erreichbare Adresse erzeugt, wenn das Gerät sich
hinter einem Router mit aktiviertem NAT befindet.
%e
Fügt die Seriennummer des Geräts ein.
%i
Fügt die NAS-Port-Id ein. "NAS" steht in diesem Zusammenhäng für "Network Access Server". Diese Variable
überträgt das Interface des Gerätes, über das sich ein Client anmeldet. Bei einem WLC oder Router ohne
WLAN entspräche dies einer physischen Schnittstelle wie z. B. LAN-1, bei einem Standalone-Access-Point
hingegen der SSID.
%l
Fügt den Hostnamen des Geräts ein.
%m
Fügt die MAC-Adresse des Clients als einen 12-Stellen Hexadezimal-String ein. Die individuellen Bytes werden
durch zwei Doppelpunkte getrennt.
%n
Fügt den Namen des Geräts ein, wie er im Setup-Menü unter Name konfiguriert ist.
%o
Fügt die URL der Internetseite ein, die der Benutzer ursprünglich angefordert hat. Nach erfolgreicher
Authentifizierung leitet das Gerät den Benutzer an diese URL weiter.
%s
Fügt die WLAN SSID des Netzwerks ein, über das sich der Client verbunden hat. Diese Funktion ist besonders
dann interessant, wenn sie MultiSSID verwenden, da der Server hierüber die Möglichkeit erhält, in Abhängigkeit
von der SSID verschiedene Seiten auszugeben. Sollte der Client über einen anderen Access Point, welcher
sich mit dem Gerät über ein Punkt-zu-Punkt-WLAN verbindet, verbunden sein, fügt dieser Platzhalter die SSID
des ersten WLANs ein. Wenn der Client über Ethernet verbunden ist, produziert dieser Platzhalter einen leeren
Wert.
%t
Fügt das Routing-Tag ein, mit dem die Datenpakete des Clients versehen werden.
%v
Sofern dem anfragenden Client eine individuelle VLAN-ID zugewiesen wurde, überträgt diese Variable die
Quell-VLAN-ID.
%0-9
Fügt eine einzelne Zahl im Bereich von 0 bis 9 ein.
%%
Fügt ein einzelnes Prozentzeichen ein.
Handbuch Public Spot
3 Einrichtung und Betrieb
101