Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serviceanzeigen; Störungsanzeigen Regelgerät - Buderus Logano plus GB402-620 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB402-620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
Betriebs- und Störungsanzeigen
13.2

Serviceanzeigen

1)
2)
SC
FC
Beschreibung
H03
1013
Betriebsstunden abgelaufen
H06
1016
Häufiger Flammenabriss
H07
1017
Wasserdruck zu niedrig
H08
1018
Service Zeit abgelaufen
1) Service-Code SC (wird im Display der Bedieneinheit angezeigt)
2) Fehlercode FC (wird im Display der Bedieneinheit angezeigt)
Tab. 14 Serviceanzeigen
13.3
Störungsanzeigen Regelgerät
1)
Art
Störungs-
Zusatz-
Ursache
Code
Code
B
2E
207
Der Wasserdruck
ist < 0,6 bar.
V
2U
533
Heizkessel oder
Pumpe hydrau-
lisch falsch einge-
bunden
B
2U
565
Differenz Vorlauf-
zu Rücklauftempe-
ratur zu groß.
> 40 K
V
2U
575
Vorlauf- ISTB (in-
telligenter Sicher-
heitstemperaturb
egrenzer)
38
Mögliche Ursache
Die eingestellte Betriebsstundenzahl bis
zur nächsten Wartung wurde über-
schritten.
Bei den letzten Brennerstarts kam es
häufig zum Flammenabriss.
Fehlerhafte Zündanlage
Fehlerhafte Brennereinstellung
Fehlerhafte Brennerkomponenten
Blockierter Abgas- / Zuluftweg
Der Wasserdruck ist nicht korrekt. Der
Druckfühler ist defekt.
Das eingestellte Wartungsdatum wurde er-
reicht.
Beschreibung
Prüfvorgang/Ursache
-
Prüfen, ob der Druck in der Anlage
mindestens 1 bar beträgt.
Die Regelung des Heiz-
Prüfen, ob der Kesselvor- und Rück-
kessels hat eine wasser-
lauf nicht vertauscht ist.
seitige
Pumpe auf korrekte Fließrichtung
Falschdurchströmung
prüfen.
erkannt.
Wärmetauscherschutz
Probleme in der Hydraulik.
wegen zu großer Tempe-
raturspreizung.
Die Kesselvorlauf-Ist-
Wasserseitige Durchströmung prü-
Temperatur erreicht die
fen.
Vorlauf- ISTB-Tempera-
tur von 140 °C und ein
Flammenstrom wird ge-
messen oder die Magnet-
ventile sind auf.
Maßnahme
▶ Wartung durchführen.
Um zu erkennen, in welcher Betriebsphase der Flam-
menabriss auftritt:
▶ Störungsspeicher der blockierenden Störung
auslesen.
▶ Gasversorgung überprüfen.
▶ Zuluftansaug- / Abgasaustritts-Öffnungen und
Abgas- / Zuluftweg auf Blockierung überprüfen.
Blockierung beseitigen.
▶ Flammenfühlerstrom mit Bedieneinheit überprü-
fen.
▶ Zündung mit Funktionstest/Relaistest mit Bedie-
neinheit überprüfen.
▶ Brennereinstellung gemäß Einstelltabelle des
Brenners prüfen und gegebenenfalls korrigieren.
Wenn andere blockierende Störungen (Flammen-
abriss nach erfolgreicher Flammenbildung) vor-
liegen:
▶ Brennereinstellung gemäß Einstelltabelle des
Brenners prüfen und gegebenenfalls korrigieren.
▶ Gasversorgungseinrichtung überprüfen.
▶ Steckerbelegung 1./2. Magnetventil überprüfen.
▶ Wasserdruck prüfen.
▶ Gegebenenfalls Wasser nachfüllen und Heizungs-
anlage entlüften.
▶ Druckfühler austauschen.
▶ Wartung durchführen.
Maßnahme
▶ Betriebsdruck korrigieren.
▶ Vorlauf und Rücklauf korrekt an-
schließen.
▶ Korrekte Fließrichtung der Pum-
pen sicherstellen.
▶ Anlagenhydraulik prüfen.
▶ Ausreichende Durchströmung si-
cherstellen.
▶ Kesseltemperaturfühler/STB
austauschen.
▶ Zünd-/Überwachungselektrode
austauschen.
Logano plus – 6720862241 (2018/03)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis