Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz; Reinigung Und Pflege - EFBE-SCHOTT GW 900 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GW 900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fax +32 2 359 95 50
Zapfhahn
Es gibt 2 Stellungen für den Zapfhahn. In Ruhestellung (Hebel senkrecht) ist er geschlossen.
Drückt man den Hebel nach unten (Stellung waagerecht), rastet er und der Durchlass
bleibt dauerhaft offen.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Der Glühweinautomat ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der das Gerät
abschaltet, wenn es versehentlich ohne Flüssigkeit eingeschaltet wurde.
Falls dies vorkommt, bringen Sie den Temperaturschalter in die Stellung „°C" und stellen
Sie den Ein-/Aus-Schalter in die Position „0".
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Am Boden des Gerätes befindet sich ein Taster „Überhitzungsschutz zurücksetzen"(11), bei
dessen Betätigung man die Überhitzungsschutzfunktion zurücksetzen kann, so dass das
Gerät wieder normal funktioniert. Sollte anschließend ein Wiedereinschalten nicht
funktionieren, wenden Sie sich bitte an den nächsten Kundendienst.

REINIGUNG UND PFLEGE

Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch zum Reinigen. Ablagerungen an den Innenwänden
können mit einer weichen Bürste entfernt werden.
Verwenden Sie niemals scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel.
Den Glühweinautomaten niemals in Flüssigkeiten tauchen oder unter fließendem Wasser
reinigen.
ENTKALKEN
Das Gerät sollte dann entkalkt werden, wenn Kalkansatz im Wasserbehälter sichtbar wird.
Verwenden Sie zum Entkalken ein handelsübliches Entkalkungsmittel oder besser, aus Gründen
des Umweltschutzes, Essig- oder Zitronensäure.
Bitte beachten Sie beim Entkalken:
Füllen Sie zuerst Wasser in das Gerät, dann das Entkalkungsmittel.
Entkalkungsmittel nicht zu stark dosieren! Bitte Gebrauchsanweisung der Entkalkungsmittel
beachten.
Vorsicht, beim Aufkochen kann die Mischung schäumen!
Nach Entkalkung den Behälter mit klarem Wasser ausspülen.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät kostenfrei über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus
wird die spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der
Richtlinie sichergestellt.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don't change the page numbering. Keep the
language integrity.
auf dem Typenschild bzw. auf der
6
Assembly page 6/20
SC GW 900 - 120424

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis