Auspacken und aufstellen
GEFAHR für Kinder – Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken
•
Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Entsorgen Sie
es sofort. Bewahren Sie auch die Folien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
1. Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Verpackungs material.
2. Wickeln Sie das Kabel von der Kabelaufwicklung ab.
Legen Sie es durch eine der Kabelführungen auf der Unterseite.
3. Stellen Sie das Gerät so auf eine trockene, ebene, rutschfeste und
hitzeunempfindliche Standfläche, dass es nicht herunterfallen kann.
Luft absaugen und Beutel verschweißen
WARNUNG vor Verletzungen
•
Der Schweißdraht wird im Gebrauch heiß. Fassen Sie ihn nicht
unmittelbar nach dem Schweißen an.
VORSICHT – Sachschaden
•
Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Lassen Sie das
Gerät bei längerem Betrieb zwischendurch ca. 2 Minuten abkühlen.
•
Lassen Sie den Schweißdraht nach jedem Schweißvorgang einen
Moment abkühlen. Ziehen Sie dann ggf. noch anhaftende Folie
vorsichtig von dem noch warmen Schweißdraht ab.
•
Flüssigkeiten (Suppen, Soßen etc.) dürfen nur verschweißt werden,
nicht vakuumiert. Das Gerät könnte die Flüssigkeit einsaugen und
dabei beschädigt werden.
Click !
Gebrauch
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut
2. Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter auf der
3. Drücken Sie die linke und rechte Taste zum
4. Klappen Sie den Deckel nach oben.
Click !
zugängliche Steckdose.
Rückseite auf I.
Entsperren des Deckels fest hinein. Der
Deckel löst sich aus seiner eingerasteten
Position.
7