VERWENDETE SYMBOLE AUF DEM PRODUKT:
Laden des Urban Scooter R25
Wartung und Pflege
1. Vor Erstinbetriebnahme den Urban Scooter vollständig aufladen.
2. Während der Ladung, das Gerät nicht einschalten oder betreiben.
3. Sicherstellen, dass die Stecker des Ladegerätes und die Ladebuchse vor dem Ladevorgang
trocken sind und sich kein Schmutz oder Staub darin befindet.
4. Den Ladestecker mit der Ladebuchse am Scooter verbinden.
5. Das Ladegerät übe den Netzstecker an der Steckdose anschließen.
6. Während der Aufladung leuchtet die LED am Ladegerät rot.
7. Sobald der Scooter vollgeladen ist, leuchtet die LED am Ladegerät grün.
8. Das Ladegerät kann entfernt werden.
ACHTUNG:
-
Die Aufladung darf nur unter Aufsicht erfolgen.
-
Der Urban Scooter nicht aufladen, wenn der Scooter nass oder feucht ist.
-
Zum Aufladen des Scooters nur beiliegendes Ladegerät verwenden.
Der Scooter muss regelmäßig gepflegt werden. Brachten Sie beifolgenden Informationen, dass der Scooter
nicht
am
Ladegerät angeschlossen und ausgeschaltet ist.
1. Mit einem weichen und trockenen Tuch den Scooter regelmäßig abwischen.
2. Der Scooter ist nicht wasserdicht, nicht mit Wasser abspritzen und keine Reinigungsmittel
verwenden.
3. Das Gehäuse und die Reifen auf Beschädigungen/übermassige Abnutzung regelmäßig prüfen.
4. Sind irgendwelche Teile am Produkt lose oder beschädigt, den Scooter nicht mehr benutzen.
5. Ladekontakte immer trocken und sauber halten.
Li-Ion
CE-Zeichen (Conformity Europe), dieses Produkt ist konform
zu benannten europäischen Normen aufgebaut
Zellen im Akku enthalten Lithium
Der Akku darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Anleitung beachten!