Betriebsanleitung Entfernungs-Messgerät DL100 Pro – SSI
Schnittstelle „SSI"
10 Schnittstelle „SSI"
10.1
Grundlagen
Übertragungsrate
Impulsdiagramm
68
Die Schnittstelle „SSI" (Synchron-Serielle Schnittstelle) ermöglicht durch
die serielle Datenübertragung eine absolute Information über die Position
zu erhalten. Über die Schnittstelle werden Takt und Daten übertragen.
Die Datenübertragung erfolgt auf Anforderung der Steuerung. Zykluszeit
und Übertragungsgeschwindigkeit sind in weiten Grenzen einstellbar. Dazu
wird von der angeschlossenen Steuerung eine Taktfolge an den Empfangs-
eingang des Entfernungs-Messgerätes gelegt. Mit jeder positiven Taktflan-
ke wird ein Datenbit auf die Sendeleitung des Entfernungs-Messgerätes ge-
schoben. Dabei wird mit dem höchstwertigen Bit begonnen. Zwischen zwei
Taktfolgen liegt eine Taktpause von mindestens 30 μs. Der Bittakt liegt
zwischen 70 kHz und 500 kHz und ist abhängig von der Leitungslänge.
Leitungslänge [m]
< 25
< 50
< 100
< 200
< 400
Tabelle 48: Übertragungsrate in Abhängigkeit der Leitungslänge
Takt
Daten seriell
Monoflop P/S
Daten parallel
m–1
Abb. 25: Impulsdiagramm der Datenübertragung
Gn hochwertigstes Bit im Gray-Code
G0 niederwertigstes Bit im Gray-Code
m
gespeicherte parallele Information
tm Monoflop-Zeit 15 ... 25 µs
tv
Verzögerungszeit: erster Takt max. 540 ns, alle weiteren Takte max. 360 ns
T
Periodendauer des Taktsignals
Tp Taktpause
© SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014750/ZVZ7/2018-03-22
Übertragungsrate [kBaud]
< 500
< 400
< 300
< 200
< 100
T
1 2
tv
Gn
Gn-1
G1
m
m+1
m
3
4
T p
tm
G0