1. Installation Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräteschäden und Fehlfunktionen. Bei der Installation sind die Richtlinien der VDE 0100 und VDE 0800 einzuhalten. (Deutschland) Gegenmaßnahmen: Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei. Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irrtümliches Wiedereinschalten. Stellen Sie Spannungsfreiheit durch Messung fest.
Seite 3
3. Montageanleitung DS2010 Video Freisprechen Mit einem Schraubenzieher vorsichtig den unteren mittigen Klipp eindrücken und die Front abnehmen. Aufputz Montage: Mit Dübel und Schrauben das Hinterteil der Sprech- stelle an der Wand befestigen. Dabei auf das Kabel achten! Unterputz Montage: Mit zwei Schrauben das Hinterteil der Sprechstelle an der Unterputzdose befestigen.
Seite 4
Montageanleitung DS2010 Video Freisprechen (Fortsetzung) Verbinden Sie das Kabel mit der Anschlussklemme. 2-Draht-Version gibt eine Anschlussklemme. Stellen SKS-BUS Rufadresse Sprechstelle ein. Jede Adresse ist einem Klingel- taster an der Türstation zugeordnet. Die Adressen sind im Anhang aufgeführt. In der Regel wird mit der SKS-BUS Rufadresse „A1“...
Nach der im Anhang befindlichen SKS-BUS-Rufadressen-Tabelle die gewünschte Rufadresse des Gerätes am DIP-Schalter einstellen. Jede Rufadresse ist fest einem Klingeltaster in der Türstation zugeordnet. Die Rufadressenverteilung ist bei SKS Türstationen in der Türstation oder am Türlautsprecher hinterlegt. 4.2 Programmierung von bis zu 4 Rufadressen (2...4 Klingeltaster für eine Sprechstelle oder Internsprechen)
Seite 6
5. Bedienungsanleitung 5.1 Bedienelemente Die Bedienung erfolgt mit Hilfe des Centerkeys in der Mitte der Sprechstelle und über das On-Screen Menü auf dem Display. Um das On-Screen Menü aufzurufen, drücken Sie die Bildholtaste auf dem Ring. Es erscheint das Kamerabild. Halten Sie nun die Bildholtaste für ca.
Seite 7
5.2 Tasten Bedienung Funktion Tasten Vorgehensweise Nachdem das Gerät angeklingelt wurde, die Sprechtaste kurz in der Mitte betätigen. Gespräch annehmen & Sprachlautstärke ändern Um die Sprachlautstärke zu ändern, drücken Sie während des Gesprächs die Pfeiltasten links und rechts, bis der Bestätigungston kommt. Die Sprechtaste kurz in der Mitte betätigen.
Seite 8
Hier werden alle für den Betrieb notwendigen Einstellungen geändert. In dem Untermenü können Sie die gespeicherten Bilder betrachten oder Bildsp.(Optional) löschen. Die Funktion ist nur mit der Gerätevariante DS2010-Bildspeicher möglich. Dieser Menüpunkt erscheint nur bei aktivierter Menüoption. Hier können Sie Türauto...
Seite 9
5.3.2 Untermenü Inbetriebnahme Um das On-Screen Menü aufzurufen, drücken Sie die Bildholtaste auf dem Ring. Es erscheint das Kamerabild. Halten Sie nun die Bildholtaste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Es erscheint das On- Screen Menü. Sie befinden sich jetzt im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „Inbetrieb.“ mit den Pfeiltasten aus.
Seite 10
Die Internrufnummer (Speicherplatz Nummer) wird beim Anlegen neuer Internrufadressen von der Sprechstelle vergeben. „RufNr: 1“ bedeutet, dass die eingetragene Internrufadresse unter „Internruf 1“ gespeichert wird. Eine SKS-Rufadresse besteht immer aus einem Buchstaben und einer oder zwei Zahl(en). Stellen Sie mithilfe der Pfeiltasten den Buchstaben der Internrufadresse ein.
Seite 11
Wählen sie mit den Pfeiltasten dass die eingetragene Internrufadresse unter „Internruf 1“ bearbeitet wird. Bestätigen Sie anschließend mit der Pfeiltaste nach rechts. Eine SKS-Rufadresse besteht immer aus einem Buchstaben und einer oder zwei Zahl(en). Stellen Sie mithilfe der Pfeiltasten den Buchstaben der Internrufadresse ein.
Seite 12
5.3.2.1c Internrufadressen löschen (Fortsetzung) die zu löschende Internrufnummer aus. „RufNr: 1“ bedeutet, Wählen sie mit den Pfeiltasten dass die eingetragene Internrufadresse unter „Internruf 1“ gelöscht wird. Bestätigen Sie anschließend mit der Pfeiltaste nach rechts um die Internrufnummer zu löschen. Die Internrufnummer wird ohne erneute Nachfrage gelöscht.
Seite 13
5.3.2.3 Menü Sprache auswählen Um das On-Screen Menü aufzurufen, drücken Sie die Bildholtaste auf dem Ring. Es erscheint das Kamerabild. Halten Sie nun die Bildholtaste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Es erscheint das On- Screen Menü. Sie befinden Sich jetzt im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „Inbetrieb.“ mit den Pfeiltasten aus.
Seite 14
5.3.2.4a Menüoption Automatischer Türöffner Um das On-Screen Menü aufzurufen, drücken Sie die Bildholtaste auf dem Ring. Es erscheint das Kamerabild. Halten Sie nun die Bildholtaste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Es erscheint das On- Screen Menü. Sie befinden Sich jetzt im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „Inbetrieb.“ mit den Pfeiltasten aus.
Seite 15
5.3.2.4b Zusatzversorgung auswählen (Fortsetzung) Die Funktion „Zusatzversorgung“ kann ein- oder ausgeschaltet werden. Im Auslieferungszustand ist die Funktion ausgeschaltet. Wählen Sie die benötigte Einstellung mit den Pfeiltasten aus. Bestätigen Sie mit der Pfeiltaste nach rechts. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Pfeiltaste nach links.
Seite 16
5.3.2.5a Bildspeicher Serien-Anzahl einstellen (Optional) Um das On-Screen Menü aufzurufen, drücken Sie die Bildholtaste auf dem Ring. Es erscheint das Kamerabild. Halten Sie nun die Bildholtaste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Es erscheint das On- Screen Menü. Sie befinden Sich jetzt im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „Inbetrieb.“ mit den Pfeiltasten aus.
Seite 17
5.3.3 Untermenü Melodie Um das On-Screen Menü aufzurufen, drücken Sie die Bildholtaste auf dem Ring. Es erscheint das Kamerabild. Halten Sie nun die Bildholtaste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Es erscheint das On- Screen Menü. Sie befinden sich jetzt im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „Melodie“ mit den Pfeiltasten aus.
Seite 18
5.3.3b Etagenruf Melodie auswählen Um das On-Screen Menü aufzurufen, drücken Sie die Bildholtaste auf dem Ring. Es erscheint das Kamerabild. Halten Sie nun die Bildholtaste für ca. 3 Sekunden gedrückt Es erscheint das On- Screen Menü. Sie befinden sich jetzt im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „Melodie“ mit den Pfeiltasten aus.
Seite 19
5.3.4a Rufton Lautstärke einstellen Um das On-Screen Menü aufzurufen, drücken Sie die Bildholtaste auf dem Ring. Es erscheint das Kamerabild. Halten Sie nun die Bildholtaste für ca. 3 Sekunden gedrückt Es erscheint das On- Screen Menü. Sie befinden sich jetzt im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „Lautstärke“ mit den Pfeiltasten aus.
Seite 20
5.3.4c Ruhe ein- / ausstellen Um das On-Screen Menü aufzurufen, drücken Sie die Bildholtaste auf dem Ring. Es erscheint das Kamerabild. Halten Sie nun die Bildholtaste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Es erscheint das On- Screen Menü. Sie befinden sich jetzt im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „Lautstärke“ mit den Pfeiltasten aus.
Seite 21
5.3.5a Display Helligkeit einstellen Um das On-Screen Menü aufzurufen, drücken Sie die Bildholtaste auf dem Ring. Es erscheint das Kamerabild. Halten Sie nun die Bildholtaste für ca. 3 Sekunden gedrückt Es erscheint das On- Screen Menü. Sie befinden sich jetzt im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „Display“ mit den Pfeiltasten aus.
Seite 22
5.3.5c Display Kontrast einstellen Um das On-Screen Menü aufzurufen, drücken Sie die Bildholtaste auf dem Ring. Es erscheint das Kamerabild. Halten Sie nun die Bildholtaste für ca. 3 Sekunden gedrückt Es erscheint das On- Screen Menü. Sie befinden sich jetzt im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „Display“ mit den Pfeiltasten aus.
Seite 23
5.3.7 Internruf durchführen Um das On-Screen Menü aufzurufen, drücken Sie die Bildholtaste auf dem Ring. Es erscheint das Kamerabild. Halten Sie nun die Bildholtaste für ca. 3 Sekunden gedrückt Es erscheint das On- Screen Menü. Sie befinden sich jetzt im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „Internruf“ mit den Pfeiltasten aus.
Seite 24
5.3.9 Bildspeicher Funktion (Optional) Um das On-Screen Menü aufzurufen, drücken Sie die Bildholtaste auf dem Ring. Es erscheint das Kamerabild. Halten Sie nun die Bildholtaste für ca. 3 Sekunden gedrückt Es erscheint das On- Screen Menü. Sie befinden sich jetzt im Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „Bildsp.“ mit den Pfeiltasten aus.
Seite 25
5.3.9.1 Bildserien löschen (Optional) (Fortsetzung) In diesem Menü können Sie auswählen, welche Bildserie Sie löschen möchten. Diese Funktion ist nur möglich mit Geräten welche die Bildspeicherfunktion unterstützen. Wählen Sie die gewünschte Bildserie mit den Pfeiltasten aus. Bestätigen Sie mit der Pfeiltaste nach rechts.
6. Programmierung von Sonderfunktionen 6.1 Bild Autostart Funktion Wird die Sprechstelle angeklingelt, so startet bei Auslieferung das Bild automatisch (Auslieferzustand). Es kann jedoch auch die Bild-Autostart-Funktion abgeschaltet werden. Drücken Sie dazu den Programmiertaster neben dem DIP-Schalter und danach die Bildholtaste .
7. Pflegehinweise Reinigen Sie die Sprechstelle nur mit einem weichen Tuch, welches mit einer milden Seifenlösung angefeuchtet ist. Trockene Reinigung, aggressive Reiniger und Scheuermittel können die Oberfläche beschädigen. 8. Technische Daten Elektrische Daten 19 – 23VDC Spannung a / b 18 –...
Seite 28
Seite 28 von 31 Dokument Art. Nr. 97003602...
Seite 29
Seite 29 von 31 Dokument Art. Nr. 97003602...
Seite 30
Seite 30 von 31 Dokument Art. Nr. 97003602...
Seite 31
Anhang Seite 31 von 31 Dokument Art. Nr. 97003602...